Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 03.02.2021
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13696#art40084)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Ziel der niveaubestimmenden Aufgaben ist es, eine Aufgabenkultur für zu beschreiben, die dem kompetenzorientierten Fachlehrplan entspricht. Damit erhalten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern konkrete Hinweise, welches Niveau in welchen Schuljahrgängen angestrebt wird. Mehr anzeigen »


Das Internet ganz PRIVAT - Datenschutz im Internet, wie kann es funktionieren
Inhaltlich verantwortlich: Aniko Riebenstahl, Josephine Fabian-Engelhardt (Halle), Dr. Kay Adenstedt (Halle)
Eingestellt am: 25.09.2020
Stand vom: 16.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Josephine Fabian-Engelhardt (Halle), Dr. Kay Adenstedt (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13696#art39810)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von https://pixabay.com/de/photos/computer-gesch%C3%A4ft-bipr-3233754/ /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Aniko Riebenstahl
Telefon: 0345 2042215
E-Mail: aniko.riebenstahl@sachsen-anhalt.de

 

Niveaubestimmende Aufgabe Sekundarschule Sozialkunde
Schuljahrgang 10

 

Fachlehrplan

Bedeutung von Daten in. der digitalen Welt untersuchen

Das Internet ganz PRIVAT - Datenschutz im Internet, wie kann es funktionieren?

KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

2.1  Interagieren

2.5  an der Gesellschaft aktiv teilhaben

4.1  Sicher in digitalen Umgebungen agieren

6.2  Medien in der digitalen Welt verstehen und

      reflektieren

 

 

datenschutz_k.jpg
 

Aufgabentyp Lernaufgabe / Leistungsaufgabe 
Zeit 2 Unterrichtsstunden
Produkt

„Insta-Story“

(alternativ Flyer für die Schul-Internetseite)

Medien WLAN Zugang, mobiles Endgerät zur Bild- und Videobildaufnahme, Textverarbeitungs- und Präsentationsprogramm
Aufgaben­beschreibung

Die Schüler und Schülerinnen können mittels der Insta-Story die Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet veranschaulichen und beweisen, dass sie die Regeln der EU-/DSGVO anwenden können.

Did. Hinweise

 

word_trans.gif    pdf_trans.gif 

Bewert.-raster     Erw.-horizont       Sequenzplanung

   

word_trans.gif                   word_trans.gif                    word_trans.gif

Aufgabe 

 

word_trans.gif    pdf_trans.gif    

                 


Alles T(r)oll im Internet - Wie erkenne ich Hate-Speech im Internet, was kann ich dagegen tun?
Inhaltlich verantwortlich: Aniko Riebenstahl, Tino Wirth (Schwanebeck), Dr. Kay Adenstedt (Halle)
Eingestellt am: 25.09.2020
Stand vom: 16.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Tino Wirth (Schwanebeck), Dr. Kay Adenstedt (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13696#art39811)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von https://pixabay.com/de/photos/kein-hass-wort-buchstaben-scrabble-2019922/ /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Aniko Riebenstahl
Telefon: 0345 2042215
E-Mail: aniko.riebenstahl@sachsen-anhalt.de

 

Niveaubestimmende Aufgabe Sekundarschule Sozialkunde
Schuljahrgang 9

 

Fachlehrplan

Politische Streitkultur in der digitalen Welt untersuchen

Alles T(r)oll im Internet - Wie erkenne ich Hate-Speech im Internet, was kann ich dagegen tun?

KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1.2  Auswerten und Bewerten

5.2  Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen

6.1  Medien analysieren und bewerten

 
no_hate_2019922_1920_k.jpg
Aufgabentyp Lernaufgabe
Zeit 3 Unterrichtsstunden
Produkt

Digitales Plakat

Medien Endgeräte mit Internetverbindung; Software zum kollaborativem Arbeiten (z. B. Collabora in Moodle, Bildungsserver des Landes Sachsen-Anhalt).
Aufgaben­beschreibung

In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie in der digitalen Welt Meinungsaustausch entsteht. Zentral sind hierbei die Risiken und der Umgang mit „grenzüberschreitender Meinungsäußerung*“(Hate-Speech), um einen respektvollen Umgang im Internet zu ermöglichen und zu stärken. Sie werden für das Thema sensibilisiert und bekommen neben unterschiedlichen Handlungsstrategien im Umgang mit Hate-Speech die Möglichkeit, kollaborativ und ortsunabhängig ein gemeinsames Produkt zu erstellen.

(*Dieser Begriff wird in aktuellen Urteilen zum Thema Hasskrimininalität im Internet oft verwendet und kann den Schülern als Rechtsbegriff genannt werden. )

Did. Hinweise

 

word_trans.gif    pdf_trans.gif 

ErwH-Lucidchart      ErwH-Moodle       ErwH-Popplet 

 

   word_trans.gif                    word_trans.gif                   word_trans.gif  

Aufgabe                    Beispiel*

 

word_trans.gif  pdf_trans.gif           pdf_trans.gif    pdf_trans.gif

  Bei dem vorliegenden Beispiel handelt es sich um Erprobungsergebnisse von Schülerinnen und Schülern.                 


Meinungsführer Influencer?! - Dürfen Influencer für staatliche Organisationen werben?
Inhaltlich verantwortlich: Aniko Riebenstahl, Björn Arendholz (Merseburg), Dr. Kay Adenstedt (Halle)
Eingestellt am: 25.09.2020
Stand vom: 16.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Björn Arendholz (Merseburg), Dr. Kay Adenstedt (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13696#art39812)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von https://pixabay.com/de/photos/mockup-bildschirm-smartphone-5222446/ /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Aniko Riebenstahl
Telefon: 0345 2042215
E-Mail: aniko.riebenstahl@sachsen-anhalt.de

 

Niveaubestimmende Aufgabe Sekundarschule Sozialkunde
Schuljahrgang 8

 

Fachlehrplan

Meinungsbildung in der digitalen Welt

Meinungsführer Influencer?! - Dürfen Influencer für staatliche Organisationen werben?

KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1.2  Auswerten und bewerten

3.1  Entwickeln und Produzieren

5.2  Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen

6.1  Medien analysieren und bewerten

6.2  Medien in der digitalen Welt verstehen und

      reflektieren

 

 

mockup_5222446_1920_k.jpg
 

Aufgabentyp Lernaufgabe
Zeit 8 Unterrichtsstunden
Produkt

Video-Blog (Vlog)

Medien WLAN Zugang, mobiles Endgerät zur Bild- und Videobildaufnahme, Tool bzw. App zum Produzieren von Meinungsumfragen, Tool bzw. App zum Produzieren von Video-Blogs (Vlogs)
Aufgaben­beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler diskutieren und beurteilen – ausgehend von einem Fall eines Influencers/einer Influencerin – die Chancen und Gefahren der Meinungsbildung in der digitalen Welt. Dazu wenden sie digitale Werkzeuge und Kommunikationsmöglichkeiten an, um sich zu positionieren und ein Urteil abzugeben. Ziel ist, dass sie einen Video-Blog produzieren, in welchem sie ihr Urteil zur Diskussionsfrage abgeben.

Did. Hinweise

 

word_trans.gif   pdf_trans.gif      

Aufgabe                 Schülermaterial

 

word_trans.gif   pdf_trans.gif            word_trans.gif                                   

Erwartungshorizont

 

word_trans.gif