Digitale Dienste
Informationsportal

| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Die nachfolgend vorgestellten Portale bieten einen umfangreichen Überblick zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Neben einer Vielzahl an Unterrichtsmaterialien bieten die entsprechenden Seiten aktuelle Informationen, wichtige Hintergrundinformationen, Projektvorlagen und teilweise Kontakt zu Referent:innen bzw. Kooperationspartner:innen.
Die
digitale Lernplattform BNE stellt interaktive Lernbausteine bereit, die sich mit einem Klick im Unterricht einsetzen, an den Unterricht anpassen oder zu fächerverbindenden Lerneinheiten kombinieren lassen. Die Plattform befindet sich derzeit im Aufbau und bietet bislang einen ersten Einblick in das breite Themenspektrum.
In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften wird dieses Portfolio kontinuierlich ausgebaut, so dass zukünftig für alle Nachhaltigkeitsziele, Fächer und Klassenstufen passende Materialien zu finden sind.
Das
Portal Globales Lernen gilt als zentrale Plattform zum Globalen Lernen (GL) und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland.
Das Angebot umfasst Bildungsmaterialien und Informationen, Projekttage und -wochen sowie die Vermittlung von Referent:innen. Zudem werden Fachtagungen und Fortbildungen angeboten, Informationen zur Schulentwicklung bereitgestellt und wichtige Hintergründe vermittelt.

Das
BNE-Onlineangebot auf dem Landesportal wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) für alle Bildungsaktiven und Bildungssuchenden der außerschulischen Bildung realisiert.
Das Angebot umfasst Strukturen und Netzwerke, Ressourcen sowie Beratung.

Die
Bildungsmaterialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) beinhalten die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Angebot umfasst Unterrichtseinheiten und Projekte sowie aktuelle Informationen mit Bezug zur BNE und den SDGs.
Weitere Informationen gibt es regelmäßig im
Newsletter.
Das
BNE-Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) enthält grundlegende Informationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, politische Hintergründe und wichtige Dokumente, aktuelle Informationen,
Lernmaterialien sowie Downloads, Medien und Publikationen.
Die
Denkwerkstatt Konsum des Umweltbundesamtes vermittelt Überblicks- und Orientierungswissen rund um das Thema nachhaltigen Konsum. Der Fokus liegt auf den großen Hebeln nachhaltiger Konsumentscheidungen und blickt auf gesellschaftliche Veränderungen und politische Akteure. Die Bildungsmaterialien sind vor allem aktivierend und interaktiv.

Serviceportal der Verbraucherzentrale bietet verschiedene Bildungsressourcen für einen kompetenten und kritischen Verbraucheralltag. Das Angebot umfasst Themendossiers, Artikel, Unterrichtsmaterial, Good Practice, Videos und Veranstaltungen zu den Themen Klima, Ernährung, Energiewende, Finanzen, Medien, Nachhaltigkeit und Globalisierung. Zudem werden verschiedene Angebote im
Materialkompass bewertet.

Die
Materialien von Greenpeace zu Umweltthemen umfassen vielfältige Unterrichtsmaterialien, debattenorientierten Unterricht und einen Newsletter.