Hier bin ich: 
Aktuelle Beiträge
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 15.03.2023
Stand vom: 20.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13729#art42752)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Diese Beiträge wurden neu erstellt oder aktualisiert:

 

14.11.2023
Deutsches Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg Zeitz

Die Geschichte der deutschen Kinderwagenindustrie in Zeitz erkunden


08.11.2023
Wanderausstellung Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – das ist eine lange Zeitspanne, in der unen


26.10.2023
Technikmuseum Magdeburg

Technik zum Anfassen und ein Wandbild entdecken



Modellprojekt "Duales Lernen in Form von Praxislerntagen"
Inhaltlich verantwortlich: Mathias Kanigowski
Eingestellt am: 10.12.2019
Stand vom: 13.02.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Mathias Kanigowski auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13729#art39072)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von MB LSA / Adrian Köring /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Mathias Kanigowski
Telefon:
E-Mail: mathias.kanigowski@sachsen-anhalt.de

Logo.png

 

 

Praxislerntage sind eine Form des dualen Lernens. Dabei werden schulische Unterrichtsinhalte mit einer praktischen Tätigkeit verknüpft. Im Mittelpunkt der Praxislerntage steht die Weiterentwicklung des Unterrichts durch eine praxisnahe und handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung.

 

Seit dem Schuljahr 2019/20 führen Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Schuljahrganges der Sekundarschule und jeweils mit Ausnahme der Gymnasialzweige der Gemeinschafts- und Gesamtschule sowie Förderschule, mit Ausnahme der Förderschulen für Geistigbehinderte des Landes Sachsen-Anhalts die Praxislerntage durch.

 

Zur Unterstützung aller Akteure wurde am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) die Pädagogische Arbeitsstelle „Praxislerntage“ eingerichtet. Weitere Informationen zur Pädagogischen Arbeitsstelle erhalten Sie  hier.

 

Das Modellprojekt läuft bis zum 31. Juli 2026.

 

 

Folgen Sie den Links für weitere Informationen: