Hier bin ich: 
Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 20.06.2022
Stand vom: 07.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13729#art41248)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Logo_WortBildmarke_RGB_Kreativpotentiale.png Außerschulische Partner können die grundständige schulische kulturelle Bildung ergänzen und vertiefen. 

 

Wer sich umfassend über Angebote außerschulischer Lernorte in Sachsen-Anhalt wie z. B. Museen, Galerien, Theater informieren möchte, findet dafür auf der  Website "Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt" vielfältige Anregungen. Auch Workshop- sowie Kooperationsangebote von Kulturschaffenden sind dort zu finden.

 


Der Kinderrechte-Lernpfad in Halle (Saale)
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 09.04.2025
Stand vom: 09.04.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13729#art45613)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Stadt Halle (Saale) /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

2025_Faltblatt_Kinderrechte_Lernpfad_Halle_(Saale).png Der Kinderrechte-Lernpfad in Halle (Saale) bietet eine spannende Möglichkeit, die Rechte von Kindern auf spielerische und erlebnisorientierte Weise zu entdecken.

 

An insgesamt zehn Stationen im öffentlichen Raum sind Kinderrechte-Tafeln angebracht, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen einen Zugang zu wichtigen kinderrechtlichen Themen ermöglichen. Diese Tafeln sind nicht nur optisch ansprechend und didaktisch durchdacht, sondern auch lebensraumnah gestaltet.

 

Der Lernpfad wird vom Deutschen Kinderhilfswerk bereitgestellt und lädt dazu ein, sich aktiv mit den Rechten von Kindern auseinanderzusetzen. Weitere Informationen stehen zum Download im Flyer bereit.