Hier bin ich: 
Referenzschulen: Ein Baustein im Unterstützungssysten für Schulen in Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Anke Richter
Eingestellt am: 10.02.2022
Stand vom: 11.02.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Anke Richter auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14693#art40762)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Anke Richter
Telefon: 0345/2042 315
E-Mail: anke.richter@sachsen-anhalt.de

Referenzschulen sind Schulen aus Sachsen-Anhalt, die sich durch einen besonderen Entwicklungsstand in einem oder mehreren Schwerpunkten auszeichnen und so beispielgebend für andere Schulen sein können.

 Logo_RefSch.png

Sie werden nach einer Bewerbung auf eine Ausschreibung hin in einem Auswahlverfahren durch das LISA für die nächsten drei Jahre berufen mit der Option der Verlängerung für weitere drei Jahre. Diese zeitliche Begrenzung dient dazu, neben grundständigen pädgogischen Themen auch aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitisch relevante Themen und Schwerpunkte bei der Auswahl der Referenzschulen zu berücksichtigen. Ziel ist es, das Team der Referenzschulen sowohl thematisch als auch regional und schulforbezogen möglichst vielfältig zusammenzustellen. Außerden können so im Laufe der Zeit viele der tollen Schulen, die Sachsen-Anhalts Bildungslandschaft aufweist, nach außen hin sichtbar gemacht werden.

 

Allen interessierten Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem pädagogischem Personal wird die Möglichkeit zu geben, mit diesen Schulen ins Gespräch zu kommen, sie kennenzulernen und von ihnen zu lernen. Dazu bieten die Referenzschulen 2x pro Schuljahr Fortbildungsveranstaltungen an. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal vor Ort in den schulischen Alltag "eintauchen" und somit die jeweilige Schule kennenlernen. Bei Unterrichtsbesuchen erleben sie die Umsetzung der schuleigenen Lejr-Lern-Konzepte, gehen in einen intensiven Austausch und können Ideen für ihren eigenen Unterricht bzw. für Entwicklungsschritte ihrer eigener Schule entstehen lassen.

 

Sie sind interessiert und neugierig geworden?

 

Dann nutzen Sie unser Motto "Abgucken erwünscht" und besuchen Sie unsere Referenzschulen zu ihren Fortbildungstagen.