Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Susann Krause, Stefan Weidner
Eingestellt am: 30.04.2024
Stand vom: 07.03.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefan Weidner auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16610#art44704)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Susann Krause
Telefon: +49 345 2042 251
E-Mail: susann.krause@sachsen-anhalt.de

Das Fortbildungsportal elTIS des Landes Sachsen-Anhalt bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im landesweiten und regionalen Katalog.

 

Die Pädagogische Arbeitsstelle BNE am LISA fungiert zudem als Servicestelle für weitere Fortbildungen im Bereich BNE. Weitere Informationen sind per E-Mail an lisa-bne@sachsen-anhalt.de erhältlich.

 

Unterstützung bei der Organisation von schulinternen Fortbildungen ist ebenfalls möglich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Schulentwicklung (Whole School Approach). Dabei können die Ergebnisse der Länderinitiativen NeNaST (Nachhaltigkeitsschulen) und des Netzwerks der Öko-Schulen (NOeST) genutzt werden.


Fortbildungsangebote im elTIS-Portal
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 20.07.2022
Stand vom: 08.11.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16610#art41566)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 33Telefonsupport
10.09.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
24.09.'25Demolino - Ich mach´ unsere Welt, wie sie allen gefällt - 5 Bausteine zur Demokratiebildung bei Kindern
06.10.'25-
07.10.'25
Netzwerktreffen der Nachhaltigkeitsschulen Sachsen-Anhalts - Wie weiter im Prozess des Whole School Approach (WSA)
07.10.'25-
08.10.'25
Netzwerktreffen der Öko-Schulen Sachsen-Anhalts - Ein Jahr nach der Länderinitiative - Wie geht es an den Schulen weiter, was haben wir im Hinblick auf BNE an den Öko-Schulen entsprochen?
29.10.'25Bestimmung von heimischen Tierarten - Säugetiere
30.10.'25Das Artenhilfsprogramm Kreuzotter
05.11.'25Lehrerfachtag - Wasserstoff und seine Bedeutung im Energiesystem der Zukunft
06.11.'25-
07.11.'25
2. Landesfachtagung UNESCO-Projektschulen in Sachsen-Anhalt
10.11.'25-
11.11.'25
4. Fachtag: Herausforderung Zukunft! - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen des gymnasialen Bildungsgangs
12.11.'25Bestimmung von heimischen Tierarten - Amphibien und Reptilien
13.11.'25Zukunft gestalten - BNE für die Umsetzung in der Schule
19.11.'25Bestimmung von heimischen Tierarten - Weichtiere
27.11.'25BNE in und außerhalb der Schule - Eine Vernetzungsveranstaltung in Magdeburg
10.12.'25Bestimmung von heimischen Tierarten - Insekten
22.01.'26Evolutionsbiologie - So funktioniert Evolution
11.02.'26Evolutionsbiologie - Domestikation
06.03.'26Naturwissenschaft und Ethik im Einklang I- ein Projekt zum fächer- und schulformübergreifenden Unterricht
07.03.'26Naturwissenschaft und Ethik im Einklang II - ein Projekt zum fächer- und schulformübergreifenden Unterricht
12.03.'26-
13.03.'26
Fachtag „Lernen durch Engagement“ - Länderübergreifende Bildungstagung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
23.03.'26-
24.03.'26
Wo stehen wir im Netzwerk der Nachhaltigkeitsschulen?
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
27.03.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I
28.03.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II
08.04.'26Die MedienRallye Sachsen-Anhalt „Von der Idee bis zum Medienprodukt“
10.04.'26Naturwissenschaft und Ethik im Einklang I - ein Projekt zum fächer- und schulformübergreifenden Unterricht
11.04.'26Naturwissenschaft und Ethik im Einklang II - ein Projekt zum fächer- und schulformübergreifenden Unterricht
14.04.'26Präparation wirbelloser Tiere
24.04.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I
25.04.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II
28.04.'26Pflege, Schutz und Erhalt biologischer Sammlungen
13.05.'26Evolutionsbiologie - Genetik verstehen
06.07.'26-
09.07.'26
Sommerferienkurs Kreativpotential Schule (KreaS) - kreative Projektarbeit
06.07.'26-
10.07.'26
Tourismus und Strukturwandel vor dem Hintergrund der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge