09.01.'24 | «Москва-Владивосток» ein Kurzfilm mit viel Potential | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Während der Fahrt im typischen Transsib-Zug «Москва-Владивосток» freunden sich zwei sehr verschiedene Menschen an. Dabei spielen Musik und Lebenserfahrung eine große Rolle. Einsatzmöglichkeiten des Films im Unterricht sollen vorgestellt und diskutiert werden. | Nr: 23F1810013 | Vom: 09.01.'24 | 17:00 Uhr | bis: 09.01.'24 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.01.'24 | Kapazität: 15 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: In Vorbereitung auf die Veranstaltung werden die TN gebeten, den Film im Internet anzusehen. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.01.'24 | Orthodoxe Kirchen in Geschichte und Gegenwart | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung soll einen Überblick und eine Einführung in die reiche Welt der Orthodoxie geben. Besonderer Schwerpunkt ist die konfessionelle Situation in der Ukraine. | Nr: 23F1330046 | Vom: 30.01.'24 | 09:30 Uhr | bis: 30.01.'24 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.01.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Religion - Ethik - Geschichte | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Flöter, Uta | Dozent(en): Flöter, Uta | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.02.'24- 17.02.'24 | Цель музыки - трогать сердца | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Russischsprachige Lieder von damals und heute sollen “unsere Seele berühren”. An drei Tagen wollen wir mit engagierten Russischlehrkräften das kulturelle, didaktische und kreative Potential von Musik erkunden.
Die überwiegend praxisorientierte Veranstaltung wird ergänzt durch
theoretische Impulse und sprachpraktische Phasen.
Vielleicht sind Sie ja im Anschluss motiviert, Musik wieder stärker in Ihren Russischunterricht einzubinden. | Nr: 23L1810001 | Vom: 15.02.'24 | 16:00 Uhr | bis: 17.02.'24 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 19.12.'23 | Kapazität: 25 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Riethmüller, Sandra Maria, Rosenbaum, Christoph, van Beek, Ksenia, N., N., N., N., Träger, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH - Bildungshaus Ottersleben | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
29.02.'24 | Дебаты на уроке русского языка (Teil 1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung soll am praktischen Beispiel erprobt werden, wie man mit der Durchführung von Debatten zu unterschiedlichen Themen die kommunikative Kompetenz steigern und seinen Wortschatz erweitern kann. Die Teilnehmerzahl muss aus organisatorischen Gründen auf 8 Personen beschränkt werden. Um die Methode zu verinnerlichen und später auch im eigenen Unterricht zur Anwendung zu bringen, sollten alle Teile der Veranstaltungsreihe besucht werden. | Nr: 23F1810002-01 | Vom: 29.02.'24 | 18:00 Uhr | bis: 29.02.'24 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 22.02.'24 | Kapazität: 8 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Simonova, Daria, Riethmüller, Sandra Maria | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Moodle-Lernplattform des LISA | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.03.'24 | Дебаты на уроке русского языка (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung soll am praktischen Beispiel erprobt werden, wie man mit der Durchführung von Debatten zu unterschiedlichen Themen die kommunikative Kompetenz steigern und seinen Wortschatz erweitern kann. Die Teilnehmerzahl muss aus organisatorischen Gründen auf 8 Personen beschränkt werden. Um die Methode zu verinnerlichen und später auch im eigenen Unterricht zur Anwendung zu bringen, sollten alle Teile der Veranstaltungsreihe besucht werden. | Nr: 23F1810002-02 | Vom: 07.03.'24 | 18:00 Uhr | bis: 07.03.'24 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 29.02.'24 | Kapazität: 8 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Simonova, Daria, Riethmüller, Sandra Maria | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Moodle-Lernplattform des LISA | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.03.'24 | Дебаты на уроке русского языка (Teil 3) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung soll am praktischen Beispiel erprobt werden, wie man mit der Durchführung von Debatten zu unterschiedlichen Themen die kommunikative Kompetenz steigern und seinen Wortschatz erweitern kann. Die Teilnehmerzahl muss aus organisatorischen Gründen auf 8 Personen beschränkt werden. Um die Methode zu verinnerlichen und später auch im eigenen Unterricht zur Anwendung zu bringen, sollten alle Teile der Veranstaltungsreihe besucht werden. | Nr: 23F1810002-03 | Vom: 14.03.'24 | 18:00 Uhr | bis: 14.03.'24 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 07.03.'24 | Kapazität: 8 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, Simonova, Daria | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Moodle-Lernplattform des LISA | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.03.'24 | Дебаты на уроке русского языка (Teil 4) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung soll am praktischen Beispiel erprobt werden, wie man mit der Durchführung von Debatten zu unterschiedlichen Themen die kommunikative Kompetenz steigern und seinen Wortschatz erweitern kann. Die Teilnehmerzahl muss aus organisatorischen Gründen auf 8 Personen beschränkt werden. Um die Methode zu verinnerlichen und später auch im eigenen Unterricht zur Anwendung zu bringen, sollten alle Teile der Veranstaltungsreihe besucht werden. | Nr: 23F1810002-04 | Vom: 21.03.'24 | 18:00 Uhr | bis: 21.03.'24 | 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.03.'24 | Kapazität: 8 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Riethmüller, Sandra Maria | Dozent(en): Riethmüller, Sandra Maria, Simonova, Daria | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Moodle-Lernplattform des LISA | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.04.'24 | Positive Psychologie im Schulalltag -Lehrergesundheit
Gemeinsam Klasse sein! Klassenzimmermanagement | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lehrerinnen und Lehrer sind im normalen Schulbetrieb nicht nur Unterrichtende, sondern oft auch Klassenleitung. In der Veranstaltung wird nonverbales Klassenzimmermanagement betrieben und positive Anker gesetzt. Wie verhalte ich mich bei Mobbing in der Klasse? Gemeinsam Klasse sein! Hierbei werden der Umgang mit Mobbing in der Klasse sowie Meditationstechniken für gestresste Schülerinnen und Schüler thematisiert. Rund um Mobbing-Nein Danke! Wie beuge ich vor? Meditationstechniken für gestresste Schülerinnen- und Schüler finden Anwendung. | Nr: 23F1000003 | Vom: 09.04.'24 | 15:00 Uhr | bis: 09.04.'24 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 26.03.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Musik - Deutsch - Kunsterziehung - Mathematik - überfachliche Themen - Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder - Wirtschaft, Wirtschaftslehre - Sachunterricht - Technik - Sport - Informatik - Englisch - Sozialkunde - Geographie - Ethik - Biologie - Chemie - Geschichte - Physik - Französisch - MINT-Fächer | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wopat, Birgit | Dozent(en): Wopat, Birgit, Hirsch-Golinski, Ines | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sekundarschule Aken | Aken Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.06.'24 | Auf den Spuren des Russischen in unserer Umgebung - «Русский-Лейпциг» | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortsetzung unserer Reihe "Auf den Spuren des Russischen in unserer Umgebung" wollen wir in diesem Schuljahr mit interessierten Russischlehrkräften Leipzig besuchen. Das Völkerschlachtdenkmal und andere interessante Orte werden wir gemeinsam erkunden auf der Suche nach interessanten "Hotspots" russischer Kultur. Auch Kulinarisches ist wieder geplant.
Wie immer zielt die Veranstaltung auf Anregungen für mögliche Exkursion mit Schülerinnen und Schülern ab und bietet Anknüpfungspunkte für die Arbeit im Unterricht. | Nr: 23F1810014 | Vom: 07.06.'24 | 09:00 Uhr | bis: 07.06.'24 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.04.'24 | Kapazität: 15 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Plettig, Sylvia | Dozent(en): Plettig, Sylvia, Hiemer, Anke | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: N.N. | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |