Digitale Dienste
Informationsportal
Haben Sie Wünsche oder Anregungen?IGS KGS SKS
GEM BBS_FT Distance Learning - Schule digital ergänzen. (Angebot-Nr.2725) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte bekommen einen Einblick, wie sie mit Schülern ortsungebunden,sicher kommunizieren und arbeiten können.
Inhalt: Die Arbeit mit digitalen Anwendungen steht im Mittelpunkt des Angebots. Die Lehrkräfte bekommen einen Einblick in die Plattform learningapps und deren Funktionsweise. Hinzu kommen mögliche Elternbriefe, um Rechtssicherheit zu erlangen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet Leiter: Herr Wirth Tätigkeit: Fortbildner für unterrichtsbezogene Schulentwicklung Fortbildung organisieren Infoblatt drucken GS FOE Musikalische Bilderbuchrezeption (Angebot-Nr.2893) [Details/Anmeldung] Ziel: Teilnehmende werden befähigt, Wege der Bilderbuchrezeption musikalisch zu erschließen und zu stützen.
Inhalt: Durch die Vorstellung mehrerer Bilderbücher, welche einen musikalischen Zugang wunderbar ermöglichen, werden Wege der Bilderbuchrezeption aufgezeigt. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Lesarten melodisch, rhythmisch sowie unter Einsatz des Körpers unterstützt werden können. Fächerverbindend wird dabei das Werk des Buches zentraler Gegenstand.
Hinweis: Angbot wird durchgefüht von Nadine Grohmann und Thekla Mayerhofer
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 20 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Beamer Leiterin: Frau Mayerhofer Tätigkeit: Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT "Die Sache mit dem Dreh" - Kurzfilme im Deutschunterricht erstellen (Angebot-Nr.2572) [Details/Anmeldung] Ziel: Durch das Drehen eines Films sollen Schülerinnen und Schüler eine literarische Textvorlage erarbeiten, umgestalten, analysieren und deuten
Inhalt: Anhand von didaktisch und methodisch bereits umgesetzten Beispielen zu verschiedenen Unterrichtsthemen und Klassenstufen können gemeinsam Anleitungen erarbeitet werden, wie Schülerinnen und Schüler Texte aus Lyrik, Epik und Dramatik rezipieren, indem sie einen eigenen Film drehen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenGamifizierung im Unterricht (Angebot-Nr.2856) [Details/Anmeldung] Ziel: In der Fortbildung werden die Chancen und Grenzen der sogenannten Gamifizierung des Unterrichts zur Erhöhung der Motivation der Lernenden diskutiert und praktisch erprobt.
Inhalt: Gamifizierung heißt, dass man durch einen Mix aus Spielelementen, -dynamiken und Belohnungen Anreize schafft, unliebsame Aufgaben zu erledigen oder Möglichkeiten eröffnet, langwierige Inhalte spielerisch zu vermitteln. Gamification kann die Motivation der Lernenden erhöhen, benötigt jedoch das Knowhow, eine gute Vorbereitung und die Bereitschaft der Zielgruppe mitzumachen.
In der Veranstaltung werden Beispiele und Tipps vorgestellt, wie Sie Gamifizierung im Schulkontext umsetzen können. Ausgewählte Apps werden praktisch erprobt und die Möglichkeit des Einsatzes im Unterricht diskutiert.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 16 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Internet, Lehrerendgeräte mit Internetzugang Leiter: Herr Aschoff Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Stadt Halle (Saale) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenErklärvideos im Unterricht nutzen und erstellen lassen (Angebot-Nr.2940) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen verschiedene Formen von Erklärvideos, können anhand der vorgestellten Plattformen erste eigene Filmprodukte gestalten und diese für den unmittelbaren Unterrichtseinsatz aufbereiten.
Inhalt: In einem modernen Unterricht stellen Erklärvideos eine sinnvolle und wichtige Möglichkeit der Wissensvermittlung und -aneignung dar. Der Workshop zeigt, wie Lehrkräfte nach Absprache mit verschiedenen Anwendungen und Plattformen Inhalte anschaulich und motivierend vermitteln können. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, wie Schülerinnen und Schüler mit der mobilen Apps eigenständig kurze Erklärvideos produzieren können.
Hinweis: Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, sprechen Sie bitte im Vorfeld mit mir ab, ob es bestimmte Anwendungen/Plattformen gibt, die ich vorstellen soll, oder ob ich einen Einblick in eine von mir getroffene Auswahl von Anwendungen/Plattformen geben soll.
Nach Absprache kann der zeitliche Umfang auch weiter gefasst werden, um eine intensivere und begleitete Auseinandersetzung zu ermöglichen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Gorsler Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT Die wissenschaftliche Arbeit – eine Aufgabe nicht ausschließlich für den Deutschunterricht (Angebot-Nr.2912) [Details/Anmeldung] Ziel: Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit bereitet das wissenschaftspropädeutische Arbeiten in der Sekundarstufe II vor. Wenn diese Arbeit von allen Fachschaften eines Gymnasiums betreut wird, können Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Themenwahl für die Arbeit berücksichtigt werden und die fachliche Qualität der Arbeit eingeschätzt werden. Die Fortbildung zeigt, wie alle Fachschaften bei der Vorbereitung, Korrektur und Bewertung eingebunden werden können.
Inhalt: Die Fortbildung gibt zunächst einen Erfahrungsbericht, wie das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit in der Jahrgangsstufe 10 von allen Kolleginnen und Kollegen eines Gymnasiums begleitet wird. Neben Organisationsformen geht es auch um Bewertungen und Höhen und Tiefen bei der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Danach widmet sich die Fortbildung der Frage, was das Fach Deutsch verbindlich zum Aufbau, zur Gliederung und zu den Gestaltungsmitteln einer wissenschaftlichen Arbeit vermitteln müsse, um den Fachlehrplan zu erfüllen. Hierbei geht es konkret um das Literaturverzeichnis, das Zitieren und die Arbeit am Computer. An konkreten Handlungsabläufen wird eine mögliche Vermittlung vorgestellt und Raum zur Diskussion gegeben.
Hinweis: Am besten arbeiten die Kolleginnen und Kollegen während der Fortbildung mit Ihren eigenen Dienstcomputern. Ein Speicherstick muss mitgebracht werden. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Interaktives Whiteboard Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT Ein Spiel mit Menschen wie mit Schachfiguren – Roman und Film Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt (Angebot-Nr.2913) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zum Roman "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt sowie Aspekte der Literaturverfilmung für die Einführungsphase zur Diskussion.
Inhalt: Durch handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen soll Schülerinnen und Schülern das Verstehen eines komplexen epischen Textes ermöglicht und Wege offeriert werden, Wirkungsweisen des Textes selbst zu ermitteln. Dazu sollen Handlungsstruktur, Personenkonstellation und die Lenkung des Lesers über nur Angedeutetes bzw. Ausgelassenes untersucht werden. Der Roman erscheint besonders zur Auseinandersetzung geeignet, da differenziert menschliche Abgründe dargestellt sind sowie Fragen nach Gerechtigkeit und Ethik des Handelns aufgeworfen werden, der Kommissar Bärlach als Beispiel einer komplexen Detektivfigur zu erschließen ist und im Roman mit dem Mittel des Grotesken gearbeitet wird. Der Einsatz der Verfilmung von Michael Schell (1975) soll das Methodenrepertoire zur Untersuchung eines medial vermittelten Erzähltextes sichern bzw. erweitern und die Möglichkeit schaffen, die spezifische Leistung einer Literaturverfilmung in Kontrast zur Vorlage zu erkennen.
Hinweis: Bitte einen Speicherstick zur Fortbildung mitbringen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Interaktives Whiteboard Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2840) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 16 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Lange Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2839) [Details/Anmeldung] Ziel: Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 16 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, Internetzugang für die Veranstaltung Leiter: Herr Wolf Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Burgenlandkreis Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2917) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von ChatGPT und Bing Chat. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen.
Des Weiteren wird in kurzer Form auf folgende Fragen eingegangen:
• In welchen Bereichen kann die „KI“ bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
• Welche Erfahrungen gibt es bei der Nutzung von "KI" im Bildungsbereich?
• Was darf man von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In einem praktischen Teil besteht die Möglichkeit, in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Um dieses Angebot durchführen zu können, ist es von Vorteil, einen kostenlosen
ChatGPT- Zugang zu besitzen (https://chat.openai.com/auth/login).
Außerdem ist die Arbeit mit dem kostenlosem Bing Chat möglich (in aktueller WIN11-Version über die Taskleiste oder in der aktuellen Version von Microsoft Edge aufrufbar). Alternativ wird jedem Teilnehmer ein kostenloser Zugang zu einem Chatbot für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, Interaktives Whiteboard Leiter: Herr Wolf Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Burgenlandkreis Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenDigitale Lernpfade und Rallyes mit Actionbound gestalten (HARZ) (Angebot-Nr.2800) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte kennen die Möglichkeiten digitaler Lernpfade und Rallyes und sind dazu in der Lage, diese mit Hilfe der App „Actionbound“ zu erstellen. Sie nutzen Anregungen zur lehrplanorientierten Gestaltung eigener Bounds und zur Durchführung von Rallyes im Unterricht und darüber hinaus.
Inhalt: Mit der App „Actionbound“ lassen sich spannende und lehrreiche Smartphone- bzw. Tablet- Rallyes (Bounds) unter virtuellen Bedingungen und auch an realen Orten durchführen. Ob Quiz, interaktive Schnitzeljagd, digitaler Lernpfad oder Multimedia- Guide … die Einsatzszenarien im Bildungsbereich sind dabei vielfältig. Auf diesem Weg werden außerschulische Lernorte wie Natur- und Lehrpfade erschlossen, darüber hinaus können von Museums- und Bibliotheks- Touren bis hin zu kompletten Städtetrips Lernangebote geschaffen werden. Gemeinsam mit den medienpädagogischen BeraterInnen wird eine kurze Rallye zum Erkunden der Möglichkeiten von „Actionbound“ durchgeführt. Anschließend wird vermittelt, wie mit dem Bound- Creator eigene Inhalte gestaltet werden können.
Hinweis: Eine Installation der Actionbound-App im Vorfeld der Veranstaltung ist empfehlenswert.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 5 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Seyffert Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenErklärvideos im Unterricht nutzen und erstellen lassen (HARZ) (Angebot-Nr.2806) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen verschiedene Formen von Erklärvideos, können anhand der vorgestellten Plattformen erste eigene Filmprodukte gestalten und diese für den unmittelbaren Unterrichtseinsatz aufbereiten.
Inhalt: In einem modernen Unterricht stellen Erklärvideos eine sinnvolle und wichtige Möglichkeit der Wissensvermittlung und -aneignung dar. Der Workshop zeigt, wie Lehrkräfte mit der mySimpleShow-Plattform Inhalte anschaulich und motivierend vermitteln können. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, wie Schülerinnen und Schüler mit der mobilen App Stop Motion Studio eigenständig kurze Erklärvideos produzieren können.
Die Teilnehmenden werden die Funktionsweisen beider Anwendungen ausprobieren und deren Einsatz im Unterricht anschließend reflektieren.
Hinweis: Bitte installieren Sie im Vorfeld der Veranstaltung die App "Stop Motion Studio" (App-Store / Playstore)
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Seyffert Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenDigitale Lernpfade und Rallyes mit Actionbound gestalten (MD) (Angebot-Nr.2985) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte kennen die Möglichkeiten digitaler Lernpfade und Rallyes und sind dazu in der Lage, diese mit Hilfe der App „Actionbound“ zu erstellen. Sie nutzen Anregungen zur lehrplanorientierten Gestaltung eigener Bounds und zur Durchführung von Rallyes im Unterricht und darüber hinaus.
Inhalt: Mit der App „Actionbound“ lassen sich spannende und lehrreiche Smartphone- bzw. Tablet- Rallyes (Bounds) unter virtuellen Bedingungen und auch an realen Orten durchführen. Ob Quiz, interaktive Schnitzeljagd, digitaler Lernpfad oder Multimedia- Guide … die Einsatzszenarien im Bildungsbereich sind dabei vielfältig. Auf diesem Weg werden außerschulische Lernorte wie Natur- und Lehrpfade erschlossen, darüber hinaus können von Museums- und Bibliotheks- Touren bis hin zu kompletten Städtetrips Lernangebote geschaffen werden. Gemeinsam mit den medienpädagogischen BeraterInnen wird eine kurze Rallye zum Erkunden der Möglichkeiten von „Actionbound“ durchgeführt. Anschließend wird vermittelt, wie mit dem Bound- Creator eigene Inhalte gestaltet werden können.
Hinweis: Eine Installation der Actionbound-App auf dem Tablet oder Smartphone im Vorfeld der Veranstaltung ist empfehlenswert.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Wilde Tätigkeit: Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenErklärvideos im Unterricht nutzen und erstellen lassen (MD) (Angebot-Nr.2992) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen verschiedene Formen von Erklärvideos, können anhand der vorgestellten Plattformen erste eigene Filmprodukte gestalten und diese für den unmittelbaren Unterrichtseinsatz aufbereiten.
Inhalt: In einem modernen Unterricht stellen Erklärvideos eine sinnvolle und wichtige Möglichkeit der Wissensvermittlung und -aneignung dar. Der Workshop zeigt, wie Lehrkräfte mit der mySimpleShow-Plattform Inhalte anschaulich und motivierend vermitteln können. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, wie Schülerinnen und Schüler mit der mobilen App Stop Motion Studio eigenständig kurze Erklärvideos produzieren können.
Die Teilnehmenden werden die Funktionsweisen beider Anwendungen ausprobieren und deren Einsatz im Unterricht anschließend reflektieren.
Hinweis: Bitte installieren Sie im Vorfeld der Veranstaltung die App "Stop Motion Studio" (App-Store / Playstore)
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Wilde Tätigkeit: Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (MD) (Angebot-Nr.2982) [Details/Anmeldung] Ziel: KI als Assistenzsystem für Lehrkräfte
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) als Assistenzsystem im Bildungskontext. Der Fokus liegt dabei auf den Chancen, die KI in Schulen mit sich bringt: Das Potenzial, Lehrkräfte bei ihrer Arbeit zu unterstützen und Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu fördern.
Gemeinsam erkunden wir, wie KI-basierte Tools sinn- und verantwortungsvoll voll in den Unterricht integriert werden können, um Lernprozesse zu individualisieren, und welche ethischen sowie pädagogischen Herausforderungen damit verbunden sind.
Während einer praktischen Arbeitsphase mit der landeseigenen ChatGPT-Schnittstelle „emuKI“ erproben wir Anwendungsszenarien, die sowohl fächerspezifisch als auch fächerübergreifend im Schulalltag umsetzbar sind.
Hinweis: Für die Durchführung benötigen Sie Ihren Bildungsserver-Zugang bzw. kennen Ihre Anmeldedaten.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 20 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Projektionsmöglichkeit Leiter: Herr Wilde Tätigkeit: Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS SKS
GEM BBS_FT Nach der Prüfung ist vor der Prüfung (Angebot-Nr.2795) [Details/Anmeldung] Ziel: Aus den schulspezifischen Ergebnissen der Realschulprüfung Rückschlüsse für den Unterricht ziehen
Inhalt: Die Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfung Deutsch für die Realschule können Aufschluss darüber geben, was die Schülerinnen und Schüler um Unterricht brauchen, um die Kompetenzen besser zu entwickeln. Darum soll sich die Fortbildung drehen. Wir besprechen die Schwerpunkte der Abschlussprüfung 2021 und exemplarisch einige Aufgabenstellungen. Außerdem kann auf individuelle Fragen eingegangen werden, die sich aus dem schulspezifischen Report zur Deutschprüfung ergeben.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Beamer Leiter: Frau Dr. Benkenstein Tätigkeit: Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung Themenschwerpunkte: Sprachbildung in allen Fächern, Rhetorik in der Schule, Lehrer*innensprache, Lehrer*innenstimme, Differenzierung, Lehrern und Lernen im Gemeinsamen Unterricht Motto: Was MORGEN mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir HEUTE für unsere Kinder tun." (Frank Sinatra) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase (Angebot-Nr.2921) [Details/Anmeldung] Ziel: Einführung in das abiturrelevante Themenfeld im Fach Deutsch
Inhalt: Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der die Spiegelungen kulturgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur um 1900, literaturgeschichtliche Strömungen zwischen Naturalismus und Expressionismus im Überblick, neue Formen des Erzählens und des lyrischen Sprechens sowie zentrale Themen und Motive, die in dieser Zeit Relevanz besitzen, behandelt werden. Neben Arbeitsblättern zur Interpretation lyrischer, epischer und dramatischer Texte werden Verknüpfungen zur Filmanalyse gegeben.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Internet, Beamer, Gastzugänge für Teilnehmer Leiterin: Frau Grützmacher Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Bewertung von Oberstufenarbeiten im Fach Deutsch (Angebot-Nr.2847) [Details/Anmeldung] Ziel: Sicherheit in der Bewertung von Oberstufenaufsätzen erhalten
Inhalt: In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, sich darüber auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben und eigene Wege (mal wieder) zu hinterfragen: Wie bewerte ich möglichst schülergerecht, nachvollziehbar und kriterienorientiert- und zwar vor allem in der Oberstufe!
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenDigitale Rallyes und Lernpfade mit Actionbound gestalten (Angebot-Nr.2737) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte kennen die Möglichkeiten digitaler Lernpfade und Rallyes und sind dazu in der Lage, diese mit Hilfe der App „Actionbound“ zu erstellen. Sie nutzen Anregungen zur lehrplanorientierten Gestaltung eigener Bounds und zur Durchführung von Rallyes im Unterricht und darüber hinaus.
Inhalt: Mit der App „Actionbound“ lassen sich spannende und lehrreiche Smartphone- bzw. Tablet- Rallyes (Bounds) unter virtuellen Bedingungen und auch an realen Orten durchführen. Ob Quiz, interaktive Schnitzeljagd, digitaler Lernpfad oder Multimedia- Guide … die Einsatzszenarien im Bildungsbereich sind dabei vielfältig. Auf diesem Weg werden außerschulische Lernorte wie Natur- und Lehrpfade erschlossen, darüber hinaus können von Museums- und Bibliotheks- Touren bis hin zu kompletten Städtetrips Lernangebote geschaffen werden.
Gemeinsam mit den medienpädagogischen BeraterInnen wird eine kurze Rallye zum Erkunden der Möglichkeiten von „Actionbound“ durchgeführt. Anschließend wird vermittelt, wie mit dem Bound- Creator eigene Inhalte gestaltet werden können.
Hinweis: Bitte Smartphone oder Tablet mit installierter Actionbound-App mitbringen. Für das Erstellen einer Rallye ist ein weiteres Endgerät (PC oder Laptop) notwendig.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet Leiter: Herr Aschoff Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Stadt Halle (Saale) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (JL) (Angebot-Nr.2943) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, ungefilterter Internetzugang für die Veranstaltung Leiter: Herr Höhle Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken GS IGS KGS
GYM GEM BBS_FT Die mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch (Angebot-Nr.2950) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte werden für die Umsetzung von Anforderungsrichtlinien an die Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch sensibilisiert.
Inhalt: In der Veranstaltung werden – ausgehend von relevanten gesetzlichen Grundlagen – insbesondere folgende Aspekte der mündlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch thematisiert: Aufgabenstellung, Ablauf und Durchführung sowie Bewertung der Prüfungsleistung. Von besonderer Bedeutung für die spätere Nachvollziehbarkeit des Prüfungsablaufs ist das Prüfungsprotokoll. Anhand eines konkreten Beispiels werden Anforderungen an ein rechtssicheres Prüfungsprotokoll aufgezeigt. Zudem bietet die Veranstaltung Raum zur Klärung von Fragen rund um die Thematik.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Beamer, Interaktives Whiteboard Leiter: Herr Elstermann Tätigkeit: Fachbetreuer Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Kreativer Literaturunterricht – Es waren einmal zwei Brüder, von denen der eine auszog, den anderen zu retten. (Angebot-Nr.2752) [Details/Anmeldung] Ziel: Freude am entdeckenden Lesen und Eintauchen in eine literarische Welt voll Abenteuer kann mit der Behandlung des Jugendbuches „Reckless. Steinernes Fleisch“ von Cornelia Funke verbunden werden. Um selbstständiges Denken und Handeln anzuregen und die Vorstellungskraft zu schulen, ist es notwendig, geeignete kreative Verfahren im Deutschunterricht auszuwählen, die dies auch ermöglichen.
Inhalt: Anhand einer Unterrichtssequenz zum Jugendbuch für die Schuljahrgänge 7/8 soll exemplarisch der Einsatz kreativer Verfahren gezeigt werden, die nicht zum Selbstzweck betrieben werden, sondern durch ihre Offenheit Lernende motiviert und der Weiterentwicklung von fachspezifischen Kompetenzen dient. Dabei werden im Jugendbuch literarische Traditionen thematisiert, aber auch Charaktereigenschaften wie Tapferkeit, Nächstenliebe, Opferbereitschaft und Glauben an sich selbst, die wichtig für die Herausbildung von Sozialkompetenz sind, behandelt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Interaktives Whiteboard Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Vom Fachlehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung im Schuljahrgang 7 (Angebot-Nr.2428) [Details/Anmeldung] Ziel: Um die Arbeit mit dem neuen Fachlehrplan in der Praxis zu befördern, ist es notwendig, das Verständnis für die auszuprägenden Kompetenzen zu entwickeln bzw. zu festigen und Wege ihrer Entwicklung an Unterrichtsbeispielen zu verdeutlichen.
Inhalt: Nach einem einleitenden Überblick zu den Anforderungen des Fachlehrplans in den Schuljahrgängen 7/8 soll eine Unterrichtssequenz zu Cornelia Funkes Jugendbuch „Reckless. Steinernes Fleisch“ vorgestellt werden. Diese zeigt Varianten der Verknüpfung von Kompetenzbereichen und bietet neben umfangreichem Unterrichtsmaterial auch Möglichkeiten der konstruktiven Diskussion über kompetenzorientierte Bewertung, Zeitmanagement und Differenzierung des Anforderungsniveaus.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Kinder- und Jugendliteratur entdecken (Angebot-Nr.2949) [Details/Anmeldung] Ziel: In der Fortbildung wird dargestellt, wie bei der Behandlung von Ganzschriften an der Kompetenzentwicklung in den prozessbezogenen Kompetenzbereichen als auch in den domänenspezifischen Kompetenzbereichen gearbeitet werden kann.
Inhalt: Genaues Lesen zur Informationsentnahme und lustvolle Spannungslektüre müssen sich nicht ausschließen. Es soll gezeigt werden, wie die Personen-, Gegenstands- und Situationsbeschreibung in Jugendbüchern wie "Krabat" von O. Preußler oder "Der Stein der Weisen" von J. K. Rowling Schülerinnen und Schüler befähigen, eigene Beschreibungen zu verfassen. Des Weiteren werden Anregungen gegeben, wie diese Werke als Ganzschriften behandelt und mit der Medienerziehung verknüpft werden können.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken GS IGS KGS
GYM GEM BBS_FT Bücher sind Brillen, durch welche die Welt betrachtet wird. (Angebot-Nr.2731) [Details/Anmeldung] Ziel: In unserer von verfügbaren Informationen reichen Welt ist es für viele Schülerinnen und Schüler trotzdem schwer, diese zu filtern und richtig zu verstehen. Lesen bietet einen Weg, zum Verständnis der Welt, aber die Bereitschaft, sich auf Bücher einzulassen, muss entwickelt und gefördert werden. In der Fortbildung werden Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Unterrichtsprojekten in der Qualifikationsphase vorgestellt.
Inhalt: Über die streitbare Kunst der Präsentation von Weltliteratur im Literarischen Quartett werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, ein Werk selbständig zu erarbeiten und dieses dann dem übrigen Kurs im zeitlichen Rahmen von 20 Minuten in gleicher Weise vorzustellen.
Schultradition ist die Vorbereitung und Durchführung eines Leseabends für Fünftklässler durch Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe. Neben der Arbeit an der sozialen Kompetenz über Jahrgangsstufen hinaus muss ein Werk der Jugendliteratur so präsentiert werden, dass die Lust am Lesen bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern geweckt wird. Neben der Kenntnis des Jugendbuches müssen die SuS ein Werbeplakat gestalten, ein Konzept über den Ablauf des Abends vorstellen und den Leseabend durchführen
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenDigitale Rallyes und Lernpfade mit Actionbound gestalten (ABI) (Angebot-Nr.2740) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte kennen die Möglichkeiten digitaler Lernpfade und Rallyes und sind dazu in der Lage, diese mit Hilfe der App „Actionbound“ zu erstellen. Sie nutzen Anregungen zur lehrplanorientierten Gestaltung eigener Bounds und zur Durchführung von Rallyes im Unterricht und darüber hinaus.
Inhalt: Mit der App „Actionbound“ lassen sich spannende und lehrreiche Smartphone- bzw. Tablet- Rallyes (Bounds) unter virtuellen Bedingungen und auch an realen Orten durchführen. Ob Quiz, interaktive Schnitzeljagd, digitaler Lernpfad oder Multimedia- Guide … die Einsatzszenarien im Bildungsbereich sind dabei vielfältig. Auf diesem Weg werden außerschulische Lernorte wie Natur- und Lehrpfade erschlossen, darüber hinaus können von Museums- und Bibliotheks- Touren bis hin zu kompletten Städtetrips Lernangebote geschaffen werden. Gemeinsam mit den medienpädagogischen BeraterInnen wird eine kurze Rallye zum Erkunden der Möglichkeiten von „Actionbound“ durchgeführt. Anschließend wird vermittelt, wie mit dem Bound-Creator eigene Inhalte gestaltet werden können.
Hinweis: Bitte Smartphone oder Tablet mit installierter Actionbound-App mitbringen. Für das Erstellen einer Rallye ist ein weiteres Endgerät (PC oder Laptop) notwendig.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet Leiterin: Frau Bornemann Tätigkeit: Medienpädagogische Beraterin Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT "App"solut fit im Deutschunterricht- gezielt mit Smartphone und Tablet lernen (Angebot-Nr.2661) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Veranstaltung soll neben einem Überblick mehr Sicherheit im Umgang mit Smartphone und Tablet als Unterrichtsmedien geben.
Inhalt: Im Deutschunterricht gilt es auch, Medien zu verstehen, zu reflektieren und zu nutzen, was die Basis für eine angemessen entwickelte Medienkompetenz darstellt. In der Praxis konfrontiert uns der Einsatz moderner Medien mit Schwierigkeiten, die oftmals aus Unsicherheiten im eigenen Umgang mit ihnen resultieren. Um den Lerneffekt der Arbeit mit modernen Medien dennoch nutzbar zu machen,soll die Veranstaltung einen Überblick über Möglichkeiten des Einsatzes der Geräte geben.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS FOE KGS
SKS GEM BBS_FT Elternarbeit in der Sekundarstufe I (Angebot-Nr.2783) [Details/Anmeldung] Ziel: Ziele und Möglichkeiten in der Elternarbeit werden vorgestellt.
Inhalt: Im Mittelpunkt steht das Elterngespräch in Planung und Durchführung, wobei auf Kommunikationsmodelle näher eingegangen wird.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiter: Frau Dr. Benkenstein Tätigkeit: Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung Themenschwerpunkte: Sprachbildung in allen Fächern, Rhetorik in der Schule, Lehrer*innensprache, Lehrer*innenstimme, Differenzierung, Lehrern und Lernen im Gemeinsamen Unterricht Motto: Was MORGEN mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir HEUTE für unsere Kinder tun." (Frank Sinatra) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenRechtschreib- und Lesekompetenz testen und fördern (Angebot-Nr.2887) [Details/Anmeldung] Ziel: Kennenlernen einer fundierten Diagnostik, um LRS zu erkennen und individuelle Fördermaßnahmen abzuleiten
Inhalt: Mithilfe wissenschaftlich fundierter Testverfahren lassen sich aktuelle Kompetenzstände in der Lese- und/oder Rechtschreibkompetenz ermitteln. Diese Diagnostik ist Grundlage für individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler sowie für die Gespräche mit den Eltern. Darüber hinaus können Hinweise zur Lese-Rechtschreib-Schwäche entnommen werden, was den Austausch mit der Schulpsychologie unterstützt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Beamer Leiter: Frau Dr. Benkenstein Tätigkeit: Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung Themenschwerpunkte: Sprachbildung in allen Fächern, Rhetorik in der Schule, Lehrer*innensprache, Lehrer*innenstimme, Differenzierung, Lehrern und Lernen im Gemeinsamen Unterricht Motto: Was MORGEN mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir HEUTE für unsere Kinder tun." (Frank Sinatra) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Literarische Figuren spielend erschließen – die szenische Interpretation (Angebot-Nr.2361) [Details/Anmeldung] Ziel: In der Veranstaltung wird die Bedeutsamkeit der szenischen Interpretation für das Verständnis literarischer Figuren und das Erschließen literarischer Texte aufgezeigt.
Inhalt: Verschiedene praktische Übungen zu Körper, Raum, Figuren und Improvisation, die die Qualität des szenischen Spiels in Unterricht und Theater AG erhöhen können, stehen im Zentrum der Veranstaltung.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Leiter: Herr Elstermann Tätigkeit: Fachbetreuer Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM Vom Lehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung in der Einführungsphase (Angebot-Nr.1519) [Details/Anmeldung] Ziel: Um die Arbeit mit dem neuen Lehrplan in der Praxis zu befördern, ist es notwendig, das Verständnis für die auszuprägenden Kompetenzen zu entwickeln bzw. zu festigen und Wege ihrer Entwicklung an Unterrichtsbeispielen zu verdeutlichen.
Inhalt: Nach einem einleitenden Überblick zu den Anforderungen des Lehrplans im Schuljahrgang 10 sollen anhand einer Unterrichtssequenz zu Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" die vielfältigen Möglichkeiten der Verknüpfung von Kompetenzbereichen diskutiert werden.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenEffektive pädagogische Prompts für emuKI (Angebot-Nr.2960) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen Ihre Kompetenzen im Umgang mit den emuKI-Angeboten des Bildungsservers unter Verwendung von Systemprompts. Die Fortbildung ist für Lehrkräfte konzipiert, die bereits erste oder sogar tiefgreifende Erfahrungen mit emuKI gesammelt haben.
Inhalt: Aus diesem interaktiven Kurs nehmen Sie mit:
- Wie Sie maßgeschneiderte pädagogische Prompts erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer pädagogischen oder schulorganisatorischen Arbeit zugeschnitten sind.
- Methoden zur Anpassung und Verfeinerung von Prompts, um die Interaktion mit emuKI zu optimieren.
- Best Practices für die Entwicklung von pädagogischen Prompts, die als persönliche Werkzeuge im Schul-Alltag dienen können.
- Wie Sie effektiv vorhandene pädagogische Prompts anpassen und selbst entwickelte Prompts anderen zur Verfügung stellen.
Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung.
Hinweis: Lehrkräfte, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen zuvor für die emuKI-Dienste des Bildungsservers freigeschaltet sein.
Dauer: 90 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Internet, Beamer Leiter: Herr Höhle Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (ABI) (Angebot-Nr.2834) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer
Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern. Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung. Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer
kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiterin: Frau Bornemann Tätigkeit: Medienpädagogische Beraterin Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenDigitale Rallyes und Lernpfade mit Actionbound gestalten (WB) (Angebot-Nr.2734) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte kennen die Möglichkeiten digitaler Lernpfade und Rallyes und sind dazu in der Lage, diese mit Hilfe der App „Actionbound“ zu erstellen. Sie nutzen Anregungen zur lehrplanorientierten Gestaltung eigener Bounds und zur Durchführung von Rallyes im Unterricht und darüber hinaus.
Inhalt: Mit der App „Actionbound“ lassen sich spannende und lehrreiche Smartphone- bzw. Tablet- Rallyes (Bounds) unter virtuellen Bedingungen und auch an realen Orten durchführen. Ob Quiz, interaktive Schnitzeljagd, digitaler Lernpfad oder Multimedia- Guide … die Einsatzszenarien im Bildungsbereich sind dabei vielfältig. Auf diesem Weg werden außerschulische Lernorte wie Natur- und Lehrpfade erschlossen, darüber hinaus können von Museums- und Bibliotheks- Touren bis hin zu kompletten Städtetrips Lernangebote geschaffen werden.
Gemeinsam mit den medienpädagogischen BeraterInnen wird eine kurze Rallye zum Erkunden der Möglichkeiten von „Actionbound“ durchgeführt. Anschließend wird vermittelt, wie mit dem Bound- Creator eigene Inhalte gestaltet werden können.
Hinweis: Bitte Smartphone oder Tablet mit installierter Actionbound-App mitbringen. Für das Erstellen einer Rallye ist ein weiteres Endgerät (PC oder Laptop) notwendig.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet Leiter: Herr Indrischek Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT WIE gehen wir das an? - Methodenvielfalt im Deutschunterricht (Angebot-Nr.2571) [Details/Anmeldung] Ziel: Auffrischung und Erweiterung des individuellen Methodenrepertoires zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz und des Umgangs mit Medien
Inhalt: Stimmenskulpturen, Fragelawinen, Kugellager...- Begriffe, die jedem sicher "ein Begriff" sind. Aber nutzen wir unser Methodenwissen auch optimal aus? Im Rahmen dieses Angebots kann das individuelle Methodenrepertoire erweitert und aufgefrischt werden, indem auf einzelne Methoden bezüglich der Fachkompetenzen für den Deutschunterricht eingegangen wird. Das Angebot richtet sich bezüglich der Auswahl der Methoden nach den Interessen des Kollegiums.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken GS FOE Lernen und Lehren mit digitalen Medien (SK) (Angebot-Nr.2972) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, Interaktives Whiteboard Leiterin: Frau Chu Tan Tätigkeit: Medienpädagogische Beraterin Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenQualitative Fehleranalyse (Angebot-Nr.2888) [Details/Anmeldung] Ziel: Weg vom Fehlerquotienten hin zur Qualitativen Fehleranalyse ohne Mehraufwand. Der gemeinsame Weg zu einer ganzheitlichen Bewertung und zu neuen Korrekturzeichen
Inhalt: Die gerechte Benotung von Aufsätzen liegt nicht in der Anwendung von Fehlerquotienten, sondern in der ganzheitlichen Betrachtung. Nicht nur in den Abschlussprüfungen sollte dieser Ansatz gelten. Dafür sollte eine Deutsch-Fachschaft den Mehrwert dieser Bewertung kennen und sich auf gemeinsame Korrekturzeichen einigen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Leiter: Frau Dr. Benkenstein Tätigkeit: Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung Themenschwerpunkte: Sprachbildung in allen Fächern, Rhetorik in der Schule, Lehrer*innensprache, Lehrer*innenstimme, Differenzierung, Lehrern und Lernen im Gemeinsamen Unterricht Motto: Was MORGEN mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir HEUTE für unsere Kinder tun." (Frank Sinatra) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Neue Wege bei der Aufsatzbewertung in der Sekundarstufe I (Angebot-Nr.2476) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Rechtssicherheit beim Korrigieren und Bewerten von Aufsätzen in der Sekundarstufe I.
Inhalt: Einleitend wird über gültige Rechtsgrundlagen informiert, die bei der Korrektur der Aufsätze und der Erarbeitung des Erwartungshorizontes beachtet werden müssen. Kriterien für die Inhalts- und Darstellungsebene sollen gemeinsam erarbeitet werden. Die Möglichkeit einer Korrektur nach Punktbewertung wird anhand von Beispielen vorgestellt und bietet die Grundlage zur Diskussion.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT Bewertung beim Materialgestützten Schreiben (Angebot-Nr.2676) [Details/Anmeldung] Ziel: Ziel der gemeinsamen Arbeit soll es sein, eine für die Fachschaft adäquate Möglichkeit zu finden, das neue Aufgabenformat zu bewerten.
Inhalt: Anhand verschiedener Materialen (z.B. realer Schülerarbeiten) soll durch das gemeinsame Erstellen von Bewertungskriterien und die Anwendung dieser eine Orientierungshilfe zur Bewertung von Schüleraufsätzen entwickelt werden. Dabei werden auch Ideen für eine unterrichtsbegleitende Prozessbewertung einbezogen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT
Elemente filmischen Erzählens (Angebot-Nr.2557) [Details/Anmeldung] Ziel: Ümsetzung des Fachlehrplans Deutsch - Arbeit an der Weiterentwicklung der Teilkompetenz Medien verstehen, reflektieren und nutzen
Inhalt: Während im Fachlehrplan Deutsch Schuljahrgang 9 die Elemente der Filmsprache vermittelt werden, knüpft der Schuljahrgang 10 daran an und erweitert die Auseinandersetzung, indem Funktionen und Wirkungen des filmischen Erzählens thematisiert werden. Anhand des Kurzfilms „Spielzeugland“ von Jochen Alexander Freydank werden Elemente der Filmsprache wiederholt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie von den Schülerinnen und Schülern Filme als Erzähltexte wahrgenommen und entschlüsselt werden können. Die Handreichung umfasst Arbeitsblätter, auf deren Grundlage eine Weiterarbeit im Unterricht erfolgen kann.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenBewerten und Beurteilen materialgestützten Schreibens (Angebot-Nr.2732) [Details/Anmeldung] Ziel: Sicherheit im Bewerten und Beurteilen von Aufsätzen zum materialgestützten Schreiben
Inhalt: Während im Unterricht der Einführungsphase und der Qualifikationsphase alle Bereiche des materialgestützten Schreibens in die Bewertung einfließen können (z. B. Materialsichtung, Materialerschließung, Planung des Zieltextes, Formulieren und Überarbeiten des Zieltextes), stellt die Leistungsaufgabe, also das Lösen einer Aufgabe zum materialgestützten Schreiben als Klausur oder Abiturprüfung andere Anforderungen an die Bewertung und Beurteilung. In der Fortbildung sollen Bewertungskriterien zur Thematik am konkreten Beispiel entwickelt und diskutiert sowie an Beispielarbeiten von Schülerinnen und Schülern Probleme bei der Korrektur thematisiert werden. Die Fortbildung schafft außerdem Raum zum Vorstellen eigener Erfahrungen bei der Bewertung von Aufsätzen dieses Aufgabenformates.
Hinweis: Im Vorfeld der Fortbildung werden Ihnen die Aufgabenstellung mit Textgrundlagen, ein Erwartungshorizont sowie anonymisierte Schülerarbeiten zum Dienstgebrauch zugesandt, mit denen Sie sich in Vorbereitung der Fortbildung aktiv auseinandersetzen sollten.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT Anpassung des Fachlehrplans Deutsch an die veränderte Oberstufenverordnung (Angebot-Nr.2669) [Details/Anmeldung] Ziel: Vorbereitung auf die sich ergebenden Herausforderungen durch die Niveaudifferenzierung
Inhalt: Die Veränderungen, die sich aus der qualitativen Unterscheidung des Unterrichts im Fach Deutsch in der Qualifikationsphase in grundlegendes und erhöhtes Niveau für die schulinterne Planung ergeben, stellen die Basis für notwendige Absprachen in den Fachkonferenzen dar und sollen in konkreten Festlegungen münden. Nach einem einleitenden Überblick werden die Veränderungen im Fachlehrplan, die infolge der Anpassung an die veränderte Oberstufenverordnung erfolgten, vorgestellt und erläutert. Im Zentrum der Fortbildung steht die Erarbeitung und Diskussion von konkreten Vorschlägen zur Anpassung der schulinternen Planung an die neuen Anforderungen des Fachlehrplans für die Qualifikationsphase.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Pragmatische Texte im Deutschunterricht - Erörterung und materialgestütztes Schreiben (Angebot-Nr.2573) [Details/Anmeldung] Ziel: Schwerpunkte bei der Erarbeitung pragmatischer Texte ermitteln und Zielsetzungen für den Unterricht daraus ableiten
Inhalt: Durch die Neuerungen im Umgang mit pragmatischen Texten im Deutschunterricht ergeben sich auch neue Problemstellungen für didaktische und methodische Fragestellungen. Ausgehend von Unterrichtsideen, die die "klassische" Erörterung betreffen, sollen Ansätze für die Unterrichtsgestaltung zum materialgestützten Schreiben in Vorbereitung auf Leistungserhebungen fokussiert werden.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiterin: Frau Ließ Tätigkeit: Fachbetreuerin Themenschwerpunkte: Medienkompetenz,
Methodenvielfalt Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2939) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von EmuKI GPT-4 und Bing Chat. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Des Weiteren wird in einer kurzen Form auf folgende Fragen eingegangen:
• In welchen Bereichen kann uns die „KI“ bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
• Welche Erfahrungen gibt es bei Nutzung von KI im Bildungsbereich?
• Was darf ich von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In dem praktischen Teil besteht die Möglichkeit in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Um einen reibungslosen Ablauf des praktischen Teils zu ermöglichen, müssten Sie mir zuvor eine Liste mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zukommen lassen, damit zuvor die Freischaltung über den Bildungsserver erfolgen kann. Außerdem ist die Arbeit mit dem kostenlosem Bing Chat möglich (in aktueller WIN11-Version über die Taskleiste oder in der aktuellen Version von Microsoft Edge aufrufbar).
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Gorsler Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken GYM Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch (Angebot-Nr.869) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte werden für eine ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation der mündlichen Prüfung im Fach Deutsch sensibilisiert.
Inhalt: Anhand einer mündlichen Prüfung im Fach Deutsch werden die Gesprächsführung, die Anforderungen an die zu erwartende Leistung des Prüflings und die Anforderungen an das Prüfungsprotokoll diskutiert. Grundlage dafür sind die EPA und die jeweils gültigen Erlasse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen die jeweiligen Rollen der Prüfungskommission, sodass eine möglichst authentische Situation entsteht.
Voraussetzung für ein erfolgreiches Gelingen der Fortbildung ist die freiwillige Teilnahme mindestens zweier Schüler der jeweiligen Schule, die sich bereitwillig der simulierten Prüfungssitutation stellen.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: 2 Räume Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2933) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von ChatGPT und Bing Chat. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen.
Des Weiteren wird in einer kurzen Form auf folgende Fragen eingegangen:
• In welchen Bereichen kann uns die „KI“ bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
• Welche Erfahrungen gibt es bei Nutzung von KI im Bildungsbereich?
• Was darf ich von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In dem praktischen Teil besteht die Möglichkeit in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Um dieses Angebot durchführen zu können, ist es von Vorteil einen kostenlosen
ChatGPT Zugang zu besitzen https://chat.openai.com/auth/login. Außerdem ist die Arbeit mit dem kostenlosem Bing Chat möglich (in aktueller WIN11-Version über die Taskleiste oder in der aktuellen Version von Microsoft Edge aufrufbar). Alternativ wird jedem Teilnehmer ein kostenloser Zugang zu einem Chatbot für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Hübner Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Landkreis Harz Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (AK) (Angebot-Nr.2906) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, ungefilterter Internetzugang für die Veranstaltung Leiterin: Frau Grabow Tätigkeit: Medienpädagogische Beraterin Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Umsetzung des Fachlehrplans Deutsch an der Schule (Angebot-Nr.2526) [Details/Anmeldung] Ziel: Um die Arbeit mit dem neuen Lehrplan in der Praxis zu befördern, ist es notwendig, das Verständnis für die auszuprägenden Kompetenzen zu entwickeln bzw. zu festigen. Im Ergebnis soll die Jahresplanung für die einzelnen Schuljahrgänge stehen.
Inhalt: Nach einem einleitenden Überblick zu den Anforderungen des Lehrplans mit Blick auf die Kompetenzentwicklung werden die Mitglieder der Fachschaft Deutsch an der Schule angehalten, Absprachen bezüglich der Verteilung der Wissensbestände auf die jeweilige Klassenstufe zu teffen, um auf dieser Grundlage die Jahresplanung vorzunehmen. Diese Planung wird zunächst in der ersten Veranstaltung angeregt und muss dann in Kooperation der in der jeweiligen Klassenstufe unterrichtenden Lehrkräfte erstellt werden.
In einer zweiten Veranstaltung wird die Planung zur Diskussion gestellt.
Hinweis: Es müssen zwei Veranstaltungen eingeplant werden.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Beamer Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT Materialgestütztes Schreiben als Aufgabenart der schriftlichen Abiturprüfung (Angebot-Nr.2594) [Details/Anmeldung] Ziel: Der neue Fachlehrplan sieht für den Schuljahrgang 10 die Einführung der Schreibform „Materialgestütztes Schreiben“ vor. In der Qualifikationsphase wird diese Aufgabenart vertiefend behandelt. Unter Beachtung der Kompetenzentwicklung von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase soll in der Fortbildung die Konstruktion der Aufgabenstellung erläutert und diskutiert, sowie mit Blick auf Abituraufgaben Übungsfolgen abgeleitet werden.
Inhalt: In der Fortbildung werden geeignete Themenkomplexe zu materialgestütztem Schreiben vorgestellt, Aufgaben konstruiert, Erwartungshorizonte für Klausuren entwickelt und Fragen zum Umgang mit der Stofffülle und den Anforderungen an das korrekte Zitieren behandelt. Außerdem bietet die Fortbildung Raum zum Vorstellen eigener Erfahrungen bei der Bewertung von Aufsätzen dieses Aufgabenformates und informiert gleichzeitig über mögliche Bewertungskriterien.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 20 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiterin: Frau Schmidt Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (WB) (Angebot-Nr.2551) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, ungefilterter Internetzugang für die Veranstaltung Leiter: Herr Indrischek Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (HARZ) (Angebot-Nr.2825) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen
Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer
Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den
Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende
bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer
kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den
individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen
Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, ungefilterter Internetzugang für die Veranstaltung Leiter: Herr Seyffert Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (HARZ) (Angebot-Nr.2926) [Details/Anmeldung] Ziel: KI als Assistenzsystem für Lehrkräfte
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) als Assistenzsystem im Bildungskontext. Der Fokus liegt dabei auf den Chancen, die KI in Schulen mit sich bringt: Das Potenzial, Lehrkräfte bei ihrer Arbeit zu unterstützen und Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu fördern.
Gemeinsam erkunden wir, wie KI-basierte Tools sinn- und verantwortungsvoll voll in den Unterricht integriert werden können, um Lernprozesse zu individualisieren, und welche ethischen sowie pädagogischen Herausforderungen damit verbunden sind.
Während einer praktischen Arbeitsphase mit der landeseigenen ChatGPT-Schnittstelle „emuKI“ erproben wir Anwendungsszenarien, die sowohl fächerspezifisch als auch fächerübergreifend im Schulalltag umsetzbar sind.
Hinweis: Für die Durchführung benötigen Sie einen Bildungsserver-Zugang bzw. kennen Ihre Anmeldedaten.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Projektionsmöglichkeit Leiter: Herr Seyffert Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2915) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von ChatGPT und Bing Chat. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen.
Des Weiteren wird in einer kurzen Form auf folgende Fragen eingegangen:
• In welchen Bereichen kann uns die „KI“ bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
• Welche Erfahrungen gibt es bei Nutzung von KI im Bildungsbereich?
• Was darf ich von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In dem praktischen Teil besteht die Möglichkeit in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Um dieses Angebot durchführen zu können, ist es von Vorteil einen kostenlosen
ChatGPT Zugang zu besitzen https://chat.openai.com/auth/login. Außerdem ist die Arbeit mit dem kostenlosem Bing Chat möglich (in aktueller WIN11-Version über die Taskleiste oder in der aktuellen Version von Microsoft Edge aufrufbar). Alternativ wird jedem Teilnehmer ein kostenloser Zugang zu einem Chatbot für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, Interaktives Whiteboard Leiter: Herr Aschoff Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Stadt Halle (Saale) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken IGS KGS GYM
GEM BBS_FT Korrektur und Bewertung von schriftlichen Abiturarbeiten - Erwartungshorizont, Randkorrektur, Gutachten (Angebot-Nr.2433) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Lehrkräfte werden für die Umsetzung von Anforderungsrichtlinien an die Korrektur von schriftlichen Abiturarbeiten im Fach Deutsch sensibilisiert.
Inhalt: Grundlage für das Erstellen von Erwartungshorizont und Gutachten sowie für eine angemessene Randkorrektur sind die Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, die EPA sowie die jeweils gültigen Erlasse. Anhand von konkreten Beispielen werden Möglichkeiten der Umsetzung der dort fixierten Anforderungsrichtlinien an die Korrektur von schriftlichen Abiturarbeiten im Fach Deutsch vorgestellt und diskutiert.
Im Sinne einer gewinnbringenden Diskussion ist es zweckmäßig, wenn Erwartungshorizonte zu Abituraufgaben und anonymisierte Gutachten zu Abiturarbeiten durch die Fachschaft zur Verfügung gestellt werden.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Leiter: Herr Elstermann Tätigkeit: Fachbetreuer Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2918) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von ChatGPT und Bing Chat. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen.
Des Weiteren wird in kurzen Form auf folgende Fragen eingegangen:
- In welchen Bereichen kann die „KI“ uns bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
- Welche Erfahrungen gibt es bei der Nutzung von „KI“ im Bildungsbereich?
- Was darf man von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In einem praktischen Teil besteht die Möglichkeit, in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Um dieses Angebot durchführen zu können, ist es von Vorteil, einen kostenlosen
ChatGPT Zugang zu besitzen https://chat.openai.com/auth/login.
Außerdem ist die Arbeit mit dem kostenlosem Bing Chat möglich (in aktueller WIN11-Version über die Taskleiste oder in der aktuellen Version von Microsoft Edge aufrufbar). Alternativ wird jedem Teilnehmer ein kostenloser Zugang zu einem Chatbot für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Indrischek Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2911) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von ChatGPT und Bing Chat. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen.
Des Weiteren wird in einer kurzen Form auf folgende Fragen eingegangen:
• In welchen Bereichen kann uns die „KI“ bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
• Welche Erfahrungen gibt es bei Nutzung von KI im Bildungsbereich?
• Was darf ich von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In dem praktischen Teil besteht die Möglichkeit in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Um dieses Angebot durchführen zu können, ist es von Vorteil einen kostenlosen
ChatGPT Zugang zu besitzen https://chat.openai.com/auth/login. Außerdem ist die Arbeit mit dem kostenlosem Bing Chat möglich (in aktueller WIN11-Version über die Taskleiste oder in der aktuellen Version von Microsoft Edge aufrufbar). Alternativ wird jedem Teilnehmer ein kostenloser Zugang zu einem Chatbot für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Lange Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenDebattieren im Unterricht (Angebot-Nr.851) [Details/Anmeldung] Ziel: Debattieren nach Regeln als Methode der Sprachförderung im Unterricht umsetzen
Inhalt: Im Zentrum der Fortbildung steht das praktische Tun. Die Teilnehmenden durchlaufen gemeinsam ein Übungsprogramm, welches sie befähigt, das Debattieren nach Regeln im Unterricht einzuführen und vielfältig methodisch zu nutzen.
Überall dort, wo Entscheidungsfragen anstehen, z. B. in der Familie, im Verein, in der Schule, im Arbeitsleben und in der Politik müssen sich Menschen positionieren. Nur ja oder nein sagen, reicht bei vielen Fragen nicht.
Debattieren heißt reden können unter Alltagsbedingungen. Wer das übt, kann sich rednerisch verbessern. Aus dieser Sicht ist das Debattieren auch eine gute Methode der Sprachförderung und für alle Unterrichtsfächer und Schulformen ab Klasse 5 geeignet.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 20 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Flipchart Leiterin: Frau Schindler Tätigkeit: Fachbetreuerin Fortbildung organisieren Infoblatt drucken BBS Interaktive Tafel im Unterricht (Angebot-Nr.2271) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Veranstaltung soll bei den Lehrkräften das Interesse an der Nutzung interaktiver Tafeln als Unterrichtsmedium wecken und einen ersten Überblick über die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten geben. Die Lehrkräfte sollen erste praktische Erfahrungen sammeln und mit der Sicherheit im Umgang mit der interaktiven Tafel Mut zu deren Einsatz im Unterricht fassen.
Die Schulen können dieses Abrufangebot nutzen, um ihre Lehrkräfte bei der Arbeit mit interaktiven Tafeln zu unterstützen.
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise der interaktiven Tafel kennen und erfahren wichtige Hinweise zu deren Bedienung sowie zum Anschluss eines Rechners an die Tafel. Sie erhalten einen Überblick über funktionale Elemente der entsprechenden didaktischen Software und leiten daraus mögliche Einsatzszenarien ab. In einem Workshop können die Teilnehmenden Anwendungsbeispiele für die didaktische Software erstellen und deren Einsatz an der interaktiven Tafel erproben.
Hinweis: Die Fortbildung muss in einem Raum, der über eine interaktive Tafel verfügt, stattfinden. Jeder Teilnehmende sollte einen Computer/Laptop, mit der an der Schule üblichen didaktische Software zur Nutzung der interaktiven Tafel zur Verfügung haben, um aktiv mitarbeiten zu können.
Es ist empfehlenswert, die Veranstaltung auf zwei Termine zu verteilen. Zum ersten Termin wird die theoretische Basis gelegt. Die Teilnehmenden können darauf aufbauend zum zweiten Termin mögliche Unterrichtsideen für die praktische Erprobung mitbringen.
Die Veranstaltung sollte möglichst montags stattfinden. Die Durchführung samstags ist ebenfalls möglich.
Es ist für die Vorbereitung unbedingt erforderlich, mir die genaue Bezeichnung der Tafel und der verfügbaren didaktischen Software mitzuteilen.
Dauer: 180 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, Interaktives Whiteboard Leiter: Herr Balla Tätigkeit: Fachbetreuer Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenLernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2362) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmenden kennen die Vorzüge aktueller Apps, die sie anschließend im pädagogischen Alltag nutzen und perspektivisch gemeinsam mit ihren SuS anwenden können.
Inhalt: In einer Welt des Wandels aufgrund zahlreicher neuer digitaler bzw. technischer Möglichkeiten ist es wichtig, auch im Schulalltag nicht den Anschluss zu verpassen und sich den Lebensgewohnheiten der SuS anzunähern, aber auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Welche kostenlosen und lizenzfreien Möglichkeiten das Internet dabei für Lehrkräfte und Lernende bietet und wie man z.B. Rechtsverletzungen vermeidet, ist nur ein Programmpunkt der Fortbildung.
Welche der vorgestellten Anwendungen die Teilnehmenden im Kurs ausprobieren und genauer kennenlernen, kann nach deren kurzer Vorstellung entschieden werden.
Hinweis: Der Inhalt und die Dauer der Veranstaltung können nach vorheriger Absprache den individuellen Wünschen angepasst werden. Für die Teilnehmenden fallen außer den eigenen Fahrtkosten keine Gebühren und Referentenkosten an.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, ungefilterter Internetzugang für die Veranstaltung Leiter: Herr Aschoff Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Stadt Halle (Saale) Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Alle Schul-
formenKI gestützte Unterrichtsplanung und mehr (Angebot-Nr.2944) [Details/Anmeldung] Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Kompetenzen
der effizienten und pädagogisch orientierten Nutzung von Chatbot-Systemen.
Inhalt: Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt in der selbsttätigen zielorientierten Erprobung von emuKI GPT-4 und DALL·E 3. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, ab sofort diese Systeme zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie erhalten ein Handout, zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen.
Des Weiteren wird in kurzen Form auf folgende Fragen eingegangen:
- In welchen Bereichen kann die „KI“ uns bei unserer Tätigkeit Arbeit abnehmen?
- Welche Erfahrungen gibt es bei der Nutzung von „KI“ im Bildungsbereich?
- Was darf man von solchen Systemen erwarten und was nicht?
In einem praktischen Teil besteht die Möglichkeit, in Gruppen zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu experimentieren und weiter Fragen zu diskutieren.
Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Zugang zu den emuKI-Diensten des Bildungsservers. Teilnehmende sollten Ihre Zugangsdaten zum Bildungsserver-Account bereithalten und Zugang zu einem Computer und Internet haben.
Dauer: 135 Minuten Teilnehmer minimal: 9 maximal: 15 Zielgruppe: Lehrkräfte Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer Leiter: Herr Höhle Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater Region: Fortbildung organisieren Infoblatt drucken Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge