Hier bin ich: 
Lernmaterialien zur Landwirtschaft auf dem Bildungsserver Agrar
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 06.06.2024
Stand vom: 26.02.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13375#art44792)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

ba_logo.pngDer  Bildungsserver Agrar bietet eine zentrale Anlaufstelle für Lehrmaterialien und Bildungsangebote aus dem Agrarbereich. Die Webseite stellt eine breite Palette an kostenlosen Ressourcen zur Verfügung, die dabei helfen, landwirtschaftliche Themen in den Unterricht zu integrieren.

 

Für die Klassen 5 bis 12 bietet das Angebot Unterrichtsbausteine rund um die Themen Landwirtschaft und Garten an. Die Materialien eignen sich besonders für den Biologie-, Geografie- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht – können aber auch in anderen Fächern sinnvoll eingesetzt werden. Ergänzt wird dies durch lehrreiche Videos und Erklärfilme zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen.

 

Über 90 Leittexte für die landwirtschaftliche Berufsausbildung stehen ebenfalls zur Verfügung. Informationsbroschüren zu verschiedenen Themen der landwirtschaftlichen Bildung und interaktive Quizze zur Wissensüberprüfung runden das Angebot ab.

 

Speziell für Grundschulen bietet die Webseite Aktionsideen und Spiele, die Themen rund um Natur, Garten und Bauernhof auf spielerische Weise vermitteln. Darüber hinaus finden Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen zur Berufsorientierung und Weiterbildung im Agrarbereich.

 

Alle Materialien sind kostenlos verfügbar und können direkt heruntergeladen werden. Der Bildungsserver Agrar wird betrieben vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.


Geo-Schnuppertag an der Hochschule Anhalt: Einblicke in Geodäsie und Geoinformatik
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 14.03.2025
Stand vom: 14.03.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13375#art45569)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von HS Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Flyer_Geoschnuppertermine_HS_Anhalt_2025.png
Am 13. Juni 2025 und am 20. Juni 2025 öffnet die Hochschule Anhalt von 9 bis 12 Uhr ihre Türen für einen spannenden Geo-Schnuppertag auf dem Campus Dessau.

 

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind eingeladen, die faszinierende Welt der Geodäsie und Geoinformatik zu entdecken. Der Projekttag bietet eine einzigartige Gelegenheit, Campusluft zu schnuppern und die vielseitigen Aufgabenfelder der Geodäsie kennenzulernen.

 

Durch anschauliche Übungen und Darstellungen wird gezeigt, wie vielfältig die Anwendungen der Geodäsie in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sind. Die Teilnehmenden können sich auf praktische Übungen im Bereich der klassischen Vermessung sowie der UAV-basierten Vermessung freuen. Diese praxisnahen Einblicke verdeutlichen, wie Geodäsie in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird und welche spannenden Möglichkeiten sich daraus ergeben.

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine zeitnahe Anmeldung gebeten. Interessierte können ihre Anfragen per E-Mail an marion.pause@hs-anhalt.de senden.