Hier bin ich: 
In dieser Rubrik existiert noch ein Beitrag, der nach dem Login verfügbar ist.
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 14.07.2023
Stand vom: 09.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15963#art43234)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de
Informationen zur Abiturprüfung
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 14.07.2023
Stand vom: 06.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15963#art43230)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Schülerinnen und Schüler können zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife eine Prüfung, sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Anforderungsniveau, im Fach Chemie ablegen. 

 

Die Curricularen Grundlagen in den jeweils gültigen Fassung setzen den inhaltlichen Rahmen der Abiturprüfung.

 

Die rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen finden Sie hier.


Fachspezifische Informationen zur schriftlichen Abiturprüfung
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 14.07.2023
Stand vom: 13.02.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15963#art43232)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Operatoren_Chemie" von IQB /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Dokument von -- Redaktion /Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Materialliste_Che_12.2023" von LISA-Halle /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
"Hinweise_Abitur_2025_Chemie" von MB ST /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
"Ergänzende fachspezifische Hinweise 2025_Chemie" von MB ST /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
"Hinweise_Abiturprüfung2026_Chemie" von MB ST /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
"Ausschärfung_FLP" von LISA /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de
Fachspezifische Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 14.07.2023
Stand vom: 06.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15963#art43233)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Hinweise mdl. Abiturprüfung" von LSchA Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de
Mitarbeit in Abiturkommissionen
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 14.02.2025
Stand vom: 19.02.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15963#art45495)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) werden engagierte Lehrkräfte für die Mitarbeit in der Kommission zur Erstellung schriftlicher Abituraufgaben für die Fächer Physik, Biologie, Chemie und Italienisch gesucht.

 

Die Berufung in diese Kommissionen erfolgt im Schuljahr 2024/25 bzw. zum Schuljahr 2025/26. Für das Mitwirken in den Kommissionen werden Anrechnungsstunden gewährt. Bewerbungsschluss ist der 24. März 2025.

 

Ausschreibung

Bewerbungsbogen