Digitale Dienste
Informationsportal

Lernformen, die darauf abzielen, dass Schülerinnen und Schüler ihr Lernen eigenverantwortlich gestalten, fördern Lernmotivation und schulische Leistungen und sind Schlüssel zu lebenslangem Lernen. Vor dem Hintergrund einer im Wandel befindlichen Wissens- und Arbeitskultur, sind diese Lernsettings somit wichtige Bestandteile zur Vorbereitung auf Ausbildung, Studium und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft.
In Ergänzung zu den überfachlichen Angeboten sind hier fächerspezifische Angebote für selbstorganisiertes Lernen aufgeführt.
Hör-Forscher sind zahlreiche Hörbücher zu unterschiedlichen Themen kostenfrei zugänglich, mit deren Hilfe Zuhören trainiert werden kann.
auf den Seiten der Zentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Orthographietrainer können Klassen angelegt und Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zugewiesen werden.
Edclub können Anfänger und Fortgeschrittene mit aufeinander aufbauenden Übungen ihre Schreibfähigkeiten auf der Tastatur trainieren.
Tippenakademie bereit.
Tipp10 möglich. Eine Schulversion mit angepasstem Schülerlernkurs ist kostenpflichtig.
Typewriter können nach Registrierung kostenlos Aufgaben erstellt und eine Benotung konfiguriert werden.
Lese-Klettern ist das vierte Element des Fördermaterials Lese-Sportler zur differenzierten Leseförderung von Schuljahrgang 1 bis 6.
Werkstatt Deutsch in den Angeboten der digitalen Drehtür enthält zahlreiche Aufgabenangebote zum Selbstlernen für die Schuljahrgänge 5 bis 12.