Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 26.02.2025
Stand vom: 28.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16733#art45538)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Lernformen, die darauf abzielen, dass Schülerinnen und Schüler ihr Lernen eigenverantwortlich gestalten, fördern Lernmotivation und schulische Leistungen und sind Schlüssel zu lebenslangem Lernen. Vor dem Hintergrund einer im Wandel befindlichen Wissens- und Arbeitskultur, sind diese Lernsettings somit wichtige Bestandteile zur Vorbereitung auf Ausbildung, Studium und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft.

 

In Ergänzung zu den überfachlichen Angeboten sind hier fächerspezifische Angebote für selbstorganisiertes Lernen aufgeführt.

 

Sprechen und Zuhören
Schreiben
  • niveaubestimmende Aufgabe: Besser schreiben – Textüberarbeitung kumulativ (2)
  • niveaubestimmende Aufgabe: Besser schreiben – Textüberarbeitung kumulativ (4)
  • Beim  Orthographietrainer können Klassen angelegt und Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zugewiesen werden.
  • Bei  Edclub können Anfänger und Fortgeschrittene mit aufeinander aufbauenden Übungen ihre Schreibfähigkeiten auf der Tastatur trainieren.
  • Kostenlose Übungen stellt auch die  Tippenakademie bereit.
  • Nach Registrierung ist das ebenfalls auf  Tipp10 möglich. Eine Schulversion mit angepasstem Schülerlernkurs ist kostenpflichtig.
  • Auf  Typewriter können nach Registrierung kostenlos Aufgaben erstellt und eine Benotung konfiguriert werden.
Lesen
  •  Lese-Klettern ist das vierte Element des Fördermaterials Lese-Sportler zur differenzierten Leseförderung von Schuljahrgang 1 bis 6.
  • LeOn (noch in Genehmigungsverfahren)
Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen
Sprache und Sprachgebrauch reflektieren
Kontakt

 

selbstlernen.jpg