Hier bin ich: 
In dieser Rubrik existiert noch ein Beitrag, der nach dem Login verfügbar ist.
Übersicht
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 09.02.2023
Stand vom: 17.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42613)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de
Bildungsstandards der KMK
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 09.02.2023
Stand vom: 25.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42615)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von IQB /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

 

Bildungsstandards geben der pädagogischen Arbeit Orientierung in Form von anzustrebenden Lernergebnissen vor. Sie legen fächerspezifisch fest, welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche bis zu einem bestimmten Abschnitt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Unter einer Kompetenz wird dabei dei Fähigkeit verstanden, Wissen und Können in den jeweiligen Fächern zur Lösung von Problemen anzuwenden.

 

Ziel der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) ist es, schulische Lehr- und Lernprozesse auf eine kontinuierliche und vernetzte Entwicklung von Kernkompetenzen zu orientieren, die auch für zukünftige Bildungsprozesse bedeutsam sind. Sie sollen ferner dazu beitragen, die Durchlässigkeit von Bildungswegen und die Vergleichbarkeit von Abschlüssen sicherzustellen. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ist mit der Überprüfung der Erreichung der angestrebten Kompetenzziele beauftragt.

 

Die von der Kultusministerkonferenz der Länder beschlossenen Bildungsstandards  finden Sie  hier.

 

Der Fachlehrplan Englisch (Gymnasium/Berufliches Gymnasium) wurde auf der Grundlage der Bildungsstandards erarbeitet.


Grundsatzband Gymnasium/Fachgymnasium Stand 2015
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 03.05.2023
Stand vom: 31.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42892)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Der Grundsatzband Gymnasium/Fachgymnasium gilt für Schülerinnen und Schüler, die bis zum 01.08.2022 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eingetreten sind. Den Grundsatzband und die Fachlehrpläne finden Sie  hier.


Fachlehrplan Gymnasium
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 09.02.2023
Stand vom: 31.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42616)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"üüü" von Antje Steer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Fachlehrplan Gymnasium" von Antje Steer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

FLP_Eng.png

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wird schrittweise die finalisierte Fassung des Lehrplans für das Gymnasium in Kraft gesetzt.


Für Schülerinnen und Schüler, die ab dem 01.08.2022 einen der Schuljahrgänge der Sekundarstufe I oder die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe besuchen, gilt der Fachlehrplan in der Fassung vom 01.08.2022. 

 


Fachlehrplan Gymnasium/Berufliches Gymnasium
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 03.05.2023
Stand vom: 12.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42893)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Für Schülerinnen und Schüler, die bis zum 01.08.2022 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eingetreten sind, bleibt der  Fachlehrplan in der bisherigen jeweiligen Erprobungsfassung gültig.

 


Weitere Informationen zum Fachlehrplan
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 03.05.2023
Stand vom: 12.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42894)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Hier finden Sie weitere  Informationen zum Fachlehrplan.

 

Weitere wichtige Hinweise zu den angepassten Lehrplänen Gymnasium: Informationen zu den Anpassungen der Fachlehrpläne sowie Grundsatzband Lehrplan Gymnasium Stand 2022

 


Niveaubestimmende Aufgaben
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 09.02.2023
Stand vom: 12.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15919#art42617)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Icon_berarbeitet_Stand_2023_04_13.png
 

Die niveaubestimmenden Aufgaben verdeutlichen ausgewählte Lehrplananforderungen durch konkrete Aufgabenstellungen und bieten Anregungen zur kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung.

 

Informationen und Verlinkungen zu den niveaubestimmenden Aufgaben Gymnasium Englisch finden Sie in Kürze hier.