Hier bin ich: 
Fortbildung Geschichte
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 21.06.2016
Stand vom: 28.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15521#art34631)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 15Telefonsupport
02.05.'25Außerschulische Lernorte- Gedenkstätte Roter Ochse
[Veranstaltungsort: Gedenkstätte "Roter Ochse"]
05.05.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: geschlechtersensibler Fachunterricht
[Veranstaltungsort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale)]
06.05.'25Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“
[Veranstaltungsort: Online]
09.05.'25-
10.05.'25
Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
[Veranstaltungsort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße)]
20.05.'25„Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt“
[Veranstaltungsort: Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg]
21.05.'25HistoCamp Geschichtsunterricht in Sachsen-Anhalt
22.05.'25Regionalgeschichtliche Zugänge zur NS-Geschichte in Sachsen-Anhalt: Online-Fortbildung zur archivpädagogischen Reihe QuellenNAH
03.06.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung
[Veranstaltungsort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale)]
04.06.'25Fachtag Kulturelle Bildung in der Schule
[Veranstaltungsort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale)]
04.06.'25Glaubensgeschwister im Krieg - Zum historischen und konfessionellen Hintergrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine
12.06.'25„Wahlen: Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“.
[Veranstaltungsort: SCHULZENS Brauerei & Hotel Tangermünde]
13.06.'25„Wahlen: Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“.
[Veranstaltungsort: Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen]
24.06.'25Macht.Glanz. Glaube. Eine Zeitreise in die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft um Naumburg
[Veranstaltungsort: Landesschule Pforta]
30.06.'25-
03.07.'25
AUSGEBUCHT! Sommerferienkurs fächerübergreifende Projektarbeit "Alles fließt - pantha rei"
[Veranstaltungsort: Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck]
06.08.'25Begegnungen mit der Demokratie in Geschichte und Gegenwart: Politikergedenkstiftungen und Bundestag
[Veranstaltungsort: Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen]

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Geschichte
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15521#art41344)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

 Leider gibt es momentan keine Abrufangebote mit Themenschwerpunkt GeschichteZur Angebotsübersicht


Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge