Hier bin ich: 
Fortbildung Geographie
Inhaltlich verantwortlich: Ralf Langer, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15518#art17219)

Beitrag eingestellt von: Herr Ralf Langer
Telefon: +49 (0)345 7779735
E-Mail: Ralf.Langer@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 37Telefonsupport
30.11.'23Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
07.12.'23-
08.12.'23
Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
08.12.'23Planspiele in der Grund- und Mittelstufe einsetzen – Beispiel Tierschutz und Kommunalpolitik
11.01.'24Unterstützung von Lehrkräften im Seiteneinstieg im Fach Geographie
11.01.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 12: Pack`s an. Pack`s um. Pack`s anders - Einfälle statt Abfälle
16.01.'24Schultheater der Länder (SDL) – Treffpunkt und Ideenbörse
18.01.'24Wo ist was? - Topographie spielerisch und motivierend trainieren
18.01.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 17: Globale Partnerschaften für globale Nachhaltigkeit - wie sieht das aus?
22.01.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 13: Ökologischer Fußabdruck
24.01.'24Klassenstufe 10 - Unterrichtsideen zum Kompetenzschwerpunkt „Ausgewählte Kernprobleme des Globalen Wandels analysieren und bewerten“ (2. Halbjahr)
31.01.'24Klassenstufe 10 - Unterrichtsideen zum Kompetenzschwerpunkt „Ausgewählte Kernprobleme des Globalen Wandels analysieren und bewerten“ (2. Halbjahr)
31.01.'24Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt - Handlungssicherheit im Umgang mit israelfeindlichen und antisemitischen Äußerungen im schulischen Kontext stärken
13.02.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 10: Schoko-Expedition: Kakao, Fairer Handel und Globale Gerechtigkeit
15.02.'24Unterstützung von Lehrkräften im Seiteneinstieg im Fach Geographie
15.02.'24Digitale Ideen für den Geographieunterricht
23.02.'24-
24.02.'24
Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
27.02.'24Digitale Tools für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
29.02.'24Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
07.03.'24GIS im Geographieunterricht
07.03.'24Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
09.03.'24Mündliche Abiturprüfungen im Fach Geographie
12.03.'24Wehrhafte Demokratie im Kontext von Krieg und Frieden
13.03.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 16: Soziokratisch entscheiden - wie geht das?
18.03.'24Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
19.03.'24Nachhaltigkeitsziel 11: "Nachhaltige Städte und Gemeinden - Stadtumbau Halle"
19.03.'24Szenisches Gestalten in der Schule – Methoden für den Schulalltag
21.03.'24Unterstützung von Lehrkräften im Seiteneinstieg im Fach Geographie
25.03.'24Mündliche Geographieprüfungen erstellen und durchführen
26.03.'24Projektunterricht als Möglichkeit der Fächerverbindung am Beispiel von Geographie und Geschichte
02.04.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 8: Fairflixt und zugenäht - weltweite Textilproduktion
09.04.'24Wehrhafte Demokratie im Kontext von Krieg und Frieden
09.04.'24Positive Psychologie im Schulalltag -Lehrergesundheit Gemeinsam Klasse sein! Klassenzimmermanagement
11.04.'24Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
18.04.'24Unterstützung von Lehrkräften im Seiteneinstieg im Fach Geographie
18.04.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 15: Das Biosphärenreservat "Mittelelbe" - Leben in einer Flusslandschaft
03.05.'24-
04.05.'24
Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
14.05.'2417 Ziele, die die Welt verändern – Global denken, lokal handeln – Umsetzung der 17 Weltnachhaltigkeitsziele in der Schule: SDG 14: Ohne Wasser kein Leben

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Geographie
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15518#art41342)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

3 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Geographie

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
Alle Schul-
formen
Eine GPS-Tour mit Schülerinnen und Schüler durchführen (Angebot-Nr.2487)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Eine GPS-Tour für Schülerinnen und Schüler planen (Angebot-Nr.2488)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
SKS GEM BBS_FT 
Eine GPS-Tour mit Schülerinnen und Schüler durchführen (Angebot-Nr.2490)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge