07.05.'25 | Die Lernsoftware OVS für Physik und Chemie:
kostenfrei für alle weiterführenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt für die Jahrgangsstufen 6 bis 10
- Einführungsveranstaltung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten.
Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und stellt Ansprechpersonen vor. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003129 | Vom: 07.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 07.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - Physik - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fachseminarleiter - Schulleitungen - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
08.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003155 | Vom: 08.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 08.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 07.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Förderschule überfachlich - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - Physik - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fachseminarleiter - Schulleitungen - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003130 | Vom: 14.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 14.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 13.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Förderschule überfachlich - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - Physik - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fachseminarleiter - Schulleitungen - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003421 | Vom: 15.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 15.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Förderschule überfachlich - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - Physik - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fachseminarleiter - Schulleitungen - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.06.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003425 | Vom: 04.06.'25 | 15:30 Uhr | bis: 04.06.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.06.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Förderschule überfachlich - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - Physik - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulleitungen | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.06.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003426 | Vom: 11.06.'25 | 15:30 Uhr | bis: 11.06.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.06.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Förderschule überfachlich - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - Physik - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulleitungen | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.06.'25- 13.06.'25 | Reflexive Seminardidaktik im Vorbereitungsdienst für Lehrämter | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24B1460000-02 | Vom: 12.06.'25 | 07:00 Uhr | bis: 13.06.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.04.'25 | Kapazität: 50 | Weitere Fächer: Inklusive Bildung-Gemeinsamer Unterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Ast, Marion | Dozent(en): Jessing, Michael, Milde, Melanie, Ast, Marion | Zielgruppe: Fachseminarleiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.06.'25- 17.06.'25 | BNE- Implementierung in die Ausbildung im Lehramt Sekundarschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Mit der geplanten Implementierung von BNE in die Lehrpläne der Sekundarschule wird die Auseinandersetzung mit dieser Thematik auch Inhalt der seminaristischen Ausbildung der zweiten Phase der Lehrerbildung.
Mit dem Kennenlernen der verschiedenen inhaltlichen Aspekte von BNE und einem Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten erarbeiten die Fachseminarleiter und Fachseminarleiterinnen Möglichkeiten und Ideen der Verankerung dieser Thematik in der Ausbildung. | Nr: 24L1460110 | Vom: 16.06.'25 | 09:00 Uhr | bis: 17.06.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.04.'25 | Kapazität: 27 | Schulform: Sekundarschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lindau, Dr. Anne-Kathrin | Dozent(en): Lindau, Dr. Anne-Kathrin, N. 2, N., Usener, Uta | Zielgruppe: Fachseminarleiter | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |