14.01.'25 | Fortbildungstagung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziele der Veranstaltung sind, die durchgeführten Fortbildungen im ersten Halbjahr zu evaluieren, sich im Team der Fortbildnerinnen und Fortbildner auszutauschen, gemeinsame Zielvereinbarungen zu treffen sowie die Planung der Fortbildungen für die Lehrkräfte im Seiteneistieg für da kommende Schuljahr abzustimmen.
Als Team besuchen wir die Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum und verschaffen uns einen Überblick über die Angebote für Schülerinnen und Schüler.
Ablauf:
1. Auswertung 1. Halbjahr Fortbildungsarbeit
2. Fortbildungsplanung 2025/2026
3. Besuch der Sonderausstellung im Stadtmuseum Halle | Nr: 24L0500001 | Vom: 14.01.'25 | 09:00 Uhr | bis: 14.01.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.12.'24 | Kapazität: 10 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - überfachliche Themen - Sozialkunde - Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke | Zielgruppe: Fortbildner | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.01.'25 | Workshop - Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte (und Schülerinnen und Schüler) - Jurorenschulung/ weiteres Modul zum Basistraining "Jugend debattiert" vom 16./17.10.2024 oder 11./12.11.2024. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dran bleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalverbundwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes „Jugend debattiert“, welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde | Nr: 24F2170004 | Vom: 21.01.'25 | 09:45 Uhr | bis: 21.01.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.01.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - überfachliche Themen - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Ganztagsschulen - Sozialkunde - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Herrmann, Anett, Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Die Teilnahme an dieser Fortbildung empfiehlt auch die Teilnahme an der Veranstaltung 24L217002 oder 24L217001. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.01.'25 | Workshop - Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler - Jurorenschulung „Jugend debattiert“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dranbleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes "Jugend debattiert" in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Jugend debattiert", welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde. | Nr: 24F2170008 | Vom: 21.01.'25 | 13:00 Uhr | bis: 21.01.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Sozialkunde (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Caspary, Eleonore | Dozent(en): Caspary, Eleonore, Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Domgymnasium Naumburg | Naumburg (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.01.'25 | Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lichtblick ist ein Werkzeug zur Strukturierung, Kommentierung, Analyse und Didaktisierung von Bewegtbildmaterial, mit dem Sie sehr einfach eigene Videos oder Ausschnitte aus professionellen Filmen untersuchen und aufbereiten können. Die Software läuft ohne Installation in jedem modernen Browser, auf einem Mobilgerät oder Desktop-Rechner und eignet sich zugleich als Kommentierungs-, Analyse- und Präsentationswerkzeug.
Primärer Einsatzzweck von Lichtblick ist die Analyse von Filmen im Hinblick auf filmsprachliche und erzählerische Mittel sowie deren Wirkung, bspw. im Deutsch- und Kunstunterricht oder zur überfachliche Förderung von Kompetenzen im Bereich "Analysieren und reflektieren". Die Software lässt sich aber in allen Fächern einsetzen, in denen Schülerinnen und Schüler mit Videos arbeiten sollen, etwa, um die darin vermittelten Informationen zu untersuchen. Weitere fachspezifische Einsatzmöglichkeiten finden sich zudem in (fremd-)sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern: Hier kann das Tool etwa zur Analyse von Argumentationsstrategien oder rhetorischen Figuren bspw. bei politischen Diskussionen eingesetzt werden.
In dieser Online-Fortbildung erhalten Sie aus Lernerperspektive einen ersten Einblick in die Funktionen von Lichtblick. Anhand von vorbereiteten Beispielen lernen Sie, wie mit dem Tool Videos untersucht und kommentiert werden können. Die didaktische Planung und Erstellung von eigenen Aufgaben zu selbst gewählten Videobeispielen ist hingegen nicht Bestandteil dieser Fortbildung. Hierfür werden fachspezifische Fortbildungen gesondert angeboten.
Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie mit der Einladung zur Veranstaltung einige Tage vor dem Termin. | Nr: 24L3000219 | Vom: 21.01.'25 | 15:30 Uhr | bis: 21.01.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Englisch - Förderschule überfachlich - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Kultur und Künste - Ethik - Französisch - überfachliche Themen - Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde - Moderne Medienwelten - Lernen in der digitalen Welt - Englisch (BbS) (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Galbarz, Florian | Dozent(en): Galbarz, Florian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Medienpädagogische Berater | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.01.'25 | Workshop - Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte (und Schülerinnen und Schüler) - Jurorenschulung/ weiteres Modul zum Basistraining "Jugend debattiert" vom 11./12.11.2024 oder 16./17.10.2024. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dran bleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalverbundwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes „Jugend debattiert“, welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde | Nr: 24F2170005 | Vom: 22.01.'25 | 09:45 Uhr | bis: 22.01.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.12.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Berufsbildende Schulen überfachlich - überfachliche Themen - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Ganztagsschulen - Sozialkunde - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule - Deutsch als Zielsprache (DaZ) (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Begabtenförderung - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Mitrenga, Sebastian, Herrmann, Anett | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Teilnahme an dieser Fortbildung empfiehlt auch die Teilnahme an der Veranstaltung 24L217002 oder 24L217001. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.01.'25 | Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler - Jurorenschulung „Jugend debattiert“ (Online) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dranbleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes "Jugend debattiert" in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Jugend debattiert", welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde. | Nr: 24F2170006 | Vom: 22.01.'25 | 13:00 Uhr | bis: 22.01.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Sozialkunde (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.01.'25 | Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler im Stasi-Unterlagen-Archiv Halle | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Sie möchten Ihren Schülerinnen und Schülern ein anschauliches Bild vom Leben in der ehemaligen DDR vermitteln? Sie möchten das Thema "Staatssicherheitsdienst"/ SED-Diktatur und dessen Einfluss auf den Alltag der Menschen am außerschulischen Lernort näher beleuchten? Gern stellen wir Ihnen die einzigartige Möglichkeiten vor, die Geschichte der Stasi am authentischen Ort kennenzulernen. Auf dem ehemaligen Gelände der Bezirksverwaltung Halle können individuell zusammengestellte Projekttage unterschiedlichen Umfangs eine echte Alternative zum schulischen Alltag bieten.
Das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs Halle stellt Ihnen in dieser Fortbildung gern die Möglichkeiten vor | Nr: 24L2100071 | Vom: 23.01.'25 | 17:00 Uhr | bis: 23.01.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - Sozialkunde (BbS) - Rechtskunde | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): N. 1, N., Krätzer, Marit, Gehrt-Woitzik, Anke, N. 2, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
31.01.'25 | Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Filmbildung ist ein wichtiger Teil einer umfassenden Medienbildung, denn Film ist immer noch das narrative Leitmedium von Kindern und Jugendlichen. Ob im Kino, auf privaten Bildschirmen oder in kürzeren Formaten auf Internet-Plattformen, Filme schaffen Zugänge zur Welt und zur Entwicklung der eigenen Identität. Diese Potenziale zu eröffnen und Grundlagen dafür in Form von Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, ist Bestandteil verschiedener Unterrichtsfächer. Insbesondere kurze Filme eignen sich dafür hervorragend, da sie ihren Inhalt prägnant darstellen, zeitlich flexibel einsetzbar sind und mehrfach gesichtet werden können.
In dieser Fortbildung werden anhand von einigen sehr unterschiedlichen, künstlerischen Kurzfilmen konkrete Unterrichtsideen für Filmbildung in der Primarstufe erarbeitet. Dabei werden Inhalte und Themen der Beispiele, die filmische Form und ihre Wirkung sowie mögliche Methoden, durch die sich die Kinder anschließend kreativ mit den Kurzfilmen auseinandersetzen können, betrachtet.
Zielgruppe dieser Fortbildung sind Lehrkräfte der Klassenstufen 1 bis 4, Vorerfahrungen mit dem Einsatz von Filmen im Unterricht sind nicht notwendig. Die in der Fortbildung vorgestellten Filme können anschließend im Unterricht eingesetzt werden. Anknüpfungspunkte dafür finden sich im Lehrplan u. a. in den Anforderungen „über digitale Bilderfahrungen (z. B. Film, Video, Computerspiele, Foren) berichten“ sowie „Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kriterienorientiert reflektieren“.
Diese Fortbildung behandelt nicht die Erstellung von eigenen Kurzfilmen im Unterricht. Gleichwohl werden zu einigen der Filme Hinweise gegeben, wie Schülerinnen und Schüler sich filmisch mit ihnen auseinandersetzen könnten.
DigCompEdu – Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte darin, folgende Kompetenzen (weiter) zu entwickeln:
- 6.1 Informations- und Medienkompetenz
KMK „Bildung in der digitalen Welt“ – Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte darin, folgende Kompetenzen bei ihren Lernenden zu fördern:
- 6.1 Medien analysieren und bewerten
- 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Diese Fortbildung ist für Lehrkräfte konzipiert, die sich auf der Niveaustufe Anfänger befinden. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, die o. g. Kompetenzen auf dieser Niveaustufe weiterzuentwickeln. | Nr: 24L3000212 | Vom: 31.01.'25 | 09:00 Uhr | bis: 31.01.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Gestalten - Musik - Deutsch - Ethik - Grundschule überfachlich - Medienbildung - Bildung in der digitalen Welt - Sachunterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Galbarz, Florian | Dozent(en): Galbarz, Florian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Altes Theater) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.02.'25 | Arbeitsblätter made by ChatGPT- KI als Hilfsmittel für die Unterrichtsvorbereitung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz brachte große Veränderungen in der Gesellschaft mit sich. Die sofortige und niederschwellige Verfügbarkeit von z.B. ChatGPT warf Fragen nach dem Umgang mit den Erzeugnissen dieser Programme auf. Häufig wurden die Nachteile und so zum Beispiel die einfache Möglichkeit diese zum Betrug bei Facharbeiten einzusetzen betont. Weniger traten die Vorteile und Erleichterungen bei der Unterrichtsvorbereitung und Erstellung von Unterrichtsmaterial in den Blick. Diesem Potential wollen wir uns in dieser Fortbildung widmen. Nach einem kurzen Theorieimpuls soll die praktische Anwendung von Text- und Bilderzeugungs-Programmen im Fokus stehen. Wir prüfen hierbei die Chancen und Grenzen dieses neuen Werkzeugs zur Unterrichtsvorbereitung. | Nr: 24F1330013 | Vom: 03.02.'25 | 14:30 Uhr | bis: 03.02.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 01.01.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Greither, Julia | Dozent(en): Greither, Julia | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Christian-Wolff-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.02.'25 | Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler - Jurorenschulung „Jugend debattiert“ (Online) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dranbleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes "Jugend debattiert" in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Jugend debattiert", welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde. | Nr: 24F2170007 | Vom: 05.02.'25 | 13:00 Uhr | bis: 05.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 15.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Sozialkunde (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.02.'25 | Workshop - Sprachkompetenzförderung - Rhethorik in verschiedenen Möglichkeiten. Übungen für die Sekundarstufe II (mithilfe von Übungen aus "Jugend debattiert II") | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Rhethorik - ein vielfältiger Begriff über die Kunst der Rede. Dazu gehören viele Möglichkeiten wie Pantomime, Manipulation, Schlagfertigkeit, Redefähigkeit.
Von der handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsreihe profitieren die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler gleichermaßen. Flexibel einsetzbar, methodisch abwechslungsreich und motivierend für alle!
Dies ist ein Aufbautraining, basierend auf dem Basistraining, bei dem vor allem neue Übungen für den Unterricht und für die AG-Arbeit praktiziert werden können.
Die Ausbildungsreihen zu "Jugend debattiert" vertrauen qualifizierten Lehrkräften, die in der Lage sind, die Begabungen ihrer Schülerinnen und Schüler zur Vorbereitung auf die einzelnen Wettbewerbsstufen optimal zu fördern. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Jugend debattiert", welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde. | Nr: 24F2170009 | Vom: 11.02.'25 | 09:45 Uhr | bis: 11.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.01.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Berufsbildende Schulen überfachlich - überfachliche Themen - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Begabtenförderung - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Wehner, Stefanie Monika, Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.02.'25 | Forum Religion
Mündliche Prüfungen im Fach Religion | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Prüfungen, auch wenn schon oft absolviert, stellen immer wieder eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. An ausgewählten Beispielen der Sekundarstufe I sollen Materialien zusammengestellt, Aufgaben entwickelt und Erwartungshorizonte entworfen werden. Dabei werden Anregungen zur Unterrichtsvorbereitung gegeben, Probleme bei der Bewertung besprochen und, wenn gewünscht, eine mündliche Prüfung im Rollenspiel erarbeitet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Veranstaltung ist die Bereitschaft, sich in die Karten gucken zu lassen. | Nr: 24F1330023 | Vom: 19.02.'25 | 15:00 Uhr | bis: 19.02.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'25 | Kapazität: 10 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lampe, Rainer | Dozent(en): Lampe, Rainer | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte eigene Prüfungsbeispiele mitbringen! | Ort: Hotel Marthahaus Halle | Halle Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.03.'25 | Was hab` ich mit dem Tod zu tun? - Notfälle in Schulen (Kooperationen mit der Notfallseelsorge/Notfallbegleitung) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In den letzten Jahren haben wir in unseren Schulen in Sachsen-Anhalt eine Vielzahl von akuten Notfall - Einsätzen erlebt: eine Schülerin/ein Schüler ist während des Unterrichts verstorben, eine Schülerin/ein Schüler oder eine Lehrerin/ein Lehrer sind durch Unglücksfälle gestorben und eine Todesnachricht musste den Heranwachsenden überbracht werden, Schulbusse sind verunglückt, Unglücksfälle bei Klassenfahrten, Amokdrohungen und anderes mehr.
Alle diese Ereignisse bringen den Schulalltag durcheinander und bedrohen das Sicherheitsgefühl, Ereignisse, vor denen wir gern die Kinder und auch Jugendlichen schützen und abschirmen würden.
Solche Ereignisse überrollen auch die Lehrkräfte – sie fühlen sich für den Schutz und die Sicherheit der Lernenden verantwortlich, man muss solch ein Ereignis erst mal selbst „veratmen“ und gleichzeitig den Schulalltag meistern.
Im Zentrum der Fortbildung stehen u.a. folgende Themen:
- praktisches Handwerkszeug für den Notfall
- Wie reagieren Kinder und Jugendliche in Notfällen und wie gehen wir damit um?
- Was ist bei Einsätzen in Schulen zu beachten?
- Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir?
- Wie arbeiten wir im Team, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den
Schulpsychologen?
- Ermutigung, auf die Trauer und Verlustängste von Kindern einzugehen und ihnen
Raum zu geben, ihre eigene Sprache finden zu lassen und entlastende Rituale zu
üben. | Nr: 24L1300051 | Vom: 04.03.'25 | 09:30 Uhr | bis: 04.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Ethik - überfachliche Themen (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Schwedler, Doreen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.03.'25 | „QuellenNAH-Modul zur DDR-Geschichte mit Schwerpunkt zum 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Mit der Reihe QuellenNAH präsentiert das Landesarchiv Sachsen-Anhalt Bausteinhefte zur historischen Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt des neuen Hefts steht der Aufstand vom 17. Juni 1953 im heutigen Sachsen-Anhalt, der sich 2023 zum 70. Mal jährte. Anhand regionaler Quellen aus den Bezirken Magdeburg und Halle werden die Ursachen, der Verlauf und die Folgen des Aufstands dokumentiert. In der Fortbildung gibt der Autor eine Einführung zu den Protesten vor Ort und stellt den Aufbau sowie die Quellen des Hefts vor. In einer praktischen Quellenarbeit widmen sich die Teilnehmenden ausgewählten Quellen des Hefts und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. | Nr: 24L2100053 | Vom: 05.03.'25 | 16:00 Uhr | bis: 05.03.'25 | 18:15 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - Sozialkunde | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Goßmann, Till | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte Video- und Kamerafunktion ermöglichen. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.03.'25 | Das mündliche Abitur in Religion - Aufgabenberatung und Fragerunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Anschluss an die Aufgabenwerkstatt für das mündliche Abitur in Religion 2025 bietet diese digitale Fortbildung die Möglichkeit eigene Vorschläge für Prüfungsaufgaben zu besprechen und offene Fragen durch kollegiales Feedback zu klären. Dabei werden auch Vorschläge für Material zu den 4 Kurshalbjahren präsentiert, falls dies nötig sein sollte. Als dritter Baustein werden Anregungen zum Führen des Prüfungsgespräches gegeben, die einen gelungenen Ablauf unterstützen. | Nr: 24F1330015 | Vom: 13.03.'25 | 14:30 Uhr | bis: 13.03.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Greither, Julia | Dozent(en): Greither, Julia | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'25 | Forum Religion - Mündliche Prüfungen im Fach Religion | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Prüfungen, auch wenn schon oft absolviert, stellen immer wieder eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. An ausgewählten Beispielen der Sekundarstufe I sollen Materialien zusammengestellt, Aufgaben entwickelt und Erwartungshorizonte entworfen werden. Dabei werden Anregungen zur Unterrichtsvorbereitung gegeben, Probleme bei der Bewertung besprochen und, wenn gewünscht, eine mündliche Prüfung im Rollenspiel erarbeitet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Veranstaltung ist die Bereitschaft, sich in die Karten gucken zu lassen. | Nr: 24F1330024 | Vom: 19.03.'25 | 15:00 Uhr | bis: 19.03.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.02.'25 | Kapazität: 10 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lampe, Rainer | Dozent(en): Lampe, Rainer | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte eigene Beispiele mitbringen! | Ort: Landeskirchenamt der EKM Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'25 | Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im umfangreichen Praxisteil des Workshops geht es um die Realisierung eines fächerverbindenden Glücks-Projektes, den Einsatz eines 3-D-Druckers, die Erprobung digitaler Tools und die abschließende Gestaltung eines eBooks. Zudem vermittelt die Fortbildung Einblicke in eine anwendungsorientierte Medienbildung und Kompetenzentwicklung in Präsenz- und Distanzunterricht und leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). | Nr: 24L3000008 | Vom: 19.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 19.03.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Englisch - Musik - Mathematik - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Kultur und Künste - Ethik - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Französisch - Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Ganztagsschulen - Biologie - Chemie - Psychologie - Physik - Sport - Griechisch - Sozialkunde - Geographie - Lernmethoden - Moderne Medienwelten - Philosophie - Gemeinschaftsschule | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Bornemann, Ulla | Dozent(en): Bornemann, Ulla, Krüger, Hans-Joachim, Prinz, Jana | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.03.'25 | Regionalgeschichtliche Zugänge zur NS-Geschichte in Sachsen-Anhalt: Online-Fortbildung zur archivpädagogischen Reihe QuellenNAH | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die schulformübergreifende Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich mit neuen Tendenzen der regionalgeschichtlichen Forschung und Vermittlung der NS-Geschichte auseinanderzusetzen. Den Teilnehmenden wird ein Materialheft mit lokalhistorischen Quellen vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt bereitgestellt und es werden konkrete Einsatzmöglichkeiten im Unterricht im Zuge der Fortbildung diskutiert. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Formen der NS-Repression, wobei insbesondere nach den Handlungs-spielräumen von Einzelpersonen und der Alltagsgeschichte gefragt wird. | Nr: 24L2100063 | Vom: 21.03.'25 | 16:00 Uhr | bis: 21.03.'25 | 18:15 Uhr | Anmeldeschluss: 07.03.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - Sozialkunde | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Henkel, Dr. Riccarda, Meier, Verena | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte Kamera- und Mikrofunktion bereithalten.
Bei Nichtteilnahme, bitte Abmeldung nicht vergessen. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
25.03.'25 | Bach und die Juden | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bach und die Juden- Wie umgehen mit antijudaistischen Aussagen in den Passionsmusiken des 5. Evangelisten? Impulse für einen fächerübergreifenden Unterricht in der SEK I und SEK II
Der Theologe Dr. Johannes Träger lädt zu einer Auseinandersetzung mit dem christlichen Antisemitismus am Beispiel der Johannespassion von Johann Sebastian Bach ein.
Ausgehend von den Texten und der Musik Bachs beschäftigen wir uns mit dem schon in den Evangelien erkennbaren Antijudaismus und der Frage nach der Schuld am Tod Jesu. | Nr: 24F1330043 | Vom: 25.03.'25 | 10:30 Uhr | bis: 25.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.03.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Sozialkunde (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Träger, Dr. Johannes | Dozent(en): Träger, Dr. Johannes, Flöter, Uta | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
02.04.'25 | Forum Religion
Mündliche Prüfungen im Fach Religion | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Prüfungen, auch wenn schon oft absolviert, stellen immer wieder eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. An ausgewählten Beispielen der Sekundarstufe I sollen Materialien zusammengestellt, Aufgaben entwickelt und Erwartungshorizonte entworfen werden. Dabei werden Anregungen zur Unterrichtsvorbereitung gegeben, Probleme bei der Bewertung besprochen und, wenn gewünscht, eine mündliche Prüfung im Rollenspiel erarbeitet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Veranstaltung ist die Bereitschaft, sich in die Karten gucken zu lassen. | Nr: 24F1330025 | Vom: 02.04.'25 | 15:00 Uhr | bis: 02.04.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 01.03.'25 | Kapazität: 10 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lampe, Rainer | Dozent(en): Lampe, Rainer | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte eigene Prüfungsbeispiele mitbringen! | Ort: Dom Stendal | Stendal Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.04.'25 | Bach und die Juden | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bach und die Juden- Wie umgehen mit antijudaistischen Aussagen in den Passionsmusiken des 5. Evangelisten? Impulse für einen fächerübergreifenden Unterricht in der SEK I und SEK II
Der Theologe Dr. Johannes Träger lädt zu einer Auseinandersetzung mit dem christlichen Antisemitismus am Beispiel der Johannespassion von Johann Sebastian Bach ein.
Ausgehend von den Texten und der Musik Bachs beschäftigen wir uns mit dem schon in den Evangelien erkennbaren Antijudaismus und der Frage nach der Schuld am Tod Jesu. | Nr: 24F1330044 | Vom: 22.04.'25 | 10:30 Uhr | bis: 22.04.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.04.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Sozialkunde (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Träger, Dr. Johannes | Dozent(en): Träger, Dr. Johannes, Flöter, Uta | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulentwicklungsberater | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'25 | Mündliches Abitur: Vorbereitung - Durchführung - Bewertung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung soll einen Raum für einen Erfahrungsaustausch rund um die mündliche Abiturprüfung bieten. Eingangs wird ein kurzer Abriss über gültige Rechtsgrundlagen gegeben, die beim Erstellen der Prüfungsaufgaben und der Erwartungshorizonte im Kontext der unterrichtlichen Voraussetzungen sowie der Bewertung der erbrachten Leistungen zu beachten sind. Anschließend werden konkrete Prüfungsaufgaben vorgestellt und auf notwendige Anforderungen hin, wie z.B. die Beachtung der Anforderungsbereiche I, II und III sowie geeigneter Operatoren diskutiert. Des Weiteren erfolgen Hinweise zum Aufgabenformat für den Prüfungsvortrag in Unterscheidung zu dem Aufgabenformat im Prüfungsgespräch. Diese werden dann ggf. gemeinsam besprochen und weiterentwickelt. Empfehlungen für das Verfassen von Prüfungsprotokollen sind ebenfalls vorgesehen. | Nr: 24F1330037 | Vom: 23.04.'25 | 16:00 Uhr | bis: 23.04.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 09.04.'25 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Ethik | Schulform: Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Salomon, Emanuela | Dozent(en): Salomon, Emanuela | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.04.'25 | Forum Religion – Außerschulische Lernorte
Synagoge Gröbzig | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Außerschulische Lernorte bieten einen anderen Zugang zu einem Unterrichtsthema. Ein grundsätzliches Ziel von außerschulischem Lernen kann darin gesehen werden, Schülerinnen und Schülern Erfahrungen zu vermitteln, welche in der Institution Schule nicht realisiert werden können. Diese Orte bieten häufig gute Gelegenheiten, um die Integration verschiedener Unterrichtsfächer anzubahnen. Eine Exkursion in das Museum Synagoge Gröbzig ist eine gute Ergänzung zu Ihrem Unterricht. In dieser FB Veranstaltung können Sie die museumspädagogischen Projekte der Einrichtung für ihre Klassen kennenlernen und selbst ausprobieren. Das Museum Synagoge Gröbzig bildet mit dem Jugendbildungszentrum und dem jüdischen Friedhof ein einmaliges Ensemble zur Bearbeitung dieser Thematik mit Schülerinnen und Schülern. | Nr: 24F1330026 | Vom: 30.04.'25 | 14:30 Uhr | bis: 30.04.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 29.03.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lampe, Rainer | Dozent(en): Lampe, Rainer | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Es können Kosten für den Eintritt entstehen. | Ort: Museum Synagoge Gröbzig | Gröbzig Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.05.'25 | „Was hab` ich mit dem Tod zu tun?“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Schön wäre, wenn man auf diese Frage „Nichts“ antworten kann. Doch so ist es nicht; der Tod betrifft uns alle. Egal, ob wir Angehörige, Betroffene oder Gesprächspartner sind. Gerade Kinder und Jugendliche haben viele Fragen zu diesen Themen, vor denen man sich gar nicht scheuen muss. In dieser Lehrerfortbildung führt uns die Soziologin und Autorin Juliane Uhl in die Thematik ein. Wir besichtigen ein Krematorium, spazieren über einen außergewöhnlichen Friedhof und sprechen über eines der wichtigsten Themen des Menschen. Markus Kotsch vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst wird Einblicke in seine Arbeit und Erfahrungen mit jungen Menschen und dem Thema geben. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Zugang zum Tod zu schaffen, der dazu führt, dass man auf die Frage „Was habe ich mit dem Tod zu tun?“ gelassener antworten kann.
Inhalte:
• Was passiert im Krematorium?
• Wie kann man bestatten?
• Skurriles aus aller Welt - Einblick in Bestattungsriten und moderne Bestattungen
• Kinder, Jugendliche und der Tod - Erfahrungsaustausch
• ... | Nr: 24L1300055 | Vom: 14.05.'25 | 09:30 Uhr | bis: 14.05.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.04.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Ethik - (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Uhl, Juliane, Göhre, Annett, Gehrt-Woitzik, Anke | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: Flamarium Saalkreis GmbH & Co. KG Osmünde | Kabelsketal OT Osmünde Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'25 | Forum Religion – Außerschulische Lernorte
Luthergedenkstätten Wittenberg | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Außerschulische Lernorte bieten einen anderen Zugang zu einem Unterrichtsthema. Ein grundsätzliches Ziel von außerschulischem Lernen kann darin gesehen werden, Schülerinnen und Schülern Erfahrungen zu vermitteln, welche in der Institution Schule nicht realisiert werden können. Diese Orte bieten häufig gute Gelegenheiten, um die Integration verschiedener Unterrichtsfächer anzubahnen. Eine Exkursion in die Luthergedenkstätten in Wittenberg, Eisleben oder Mansfeld ist eine gute Ergänzung zu Ihrem Unterricht. In dieser FB Veranstaltung können Sie die museumspädagogischen Projekte der Einrichtung in Wittenberg für ihre Klassen kennenlernen und selbst ausprobieren. | Nr: 24F1330027 | Vom: 21.05.'25 | 14:30 Uhr | bis: 21.05.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 15.04.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lampe, Rainer | Dozent(en): Lampe, Rainer | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Treffpunkt Lutherhaus.
Es können Kosten für den Eintritt entstehen. | Ort: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'25 | Bildung für nachhaltige Entwicklung – 17 Ziele mit Dokumentarfilm im Unterricht vermitteln | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Viele Lehrkräfte arbeiten daran, das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren. Es ist allerdings gar nicht so einfach, Schülerinnen und Schülern diese komplexe Materie anschaulich zu vermitteln, denn die Agenda 2030, bzw. die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN umfassen so viele große Themen wie "Frieden" und "Stärkung der Demokratie", "Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit" und "Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz" etc. Formuliert wurde die Agenda 2030 von den Vereinten Nationen (UN) als Weltzukunftsvertrag, um sicherzustellen, dass nachhaltige Entwicklungen auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene eingeleitet und gefördert werden. Und die Zeit drängt. Nur wenn Politik, Unternehmen und Institutionen, aber auch jeder einzelne Mensch sich jetzt für mehr Nachhaltigkeit engagieren, können auch die Kinder und Jugendlichen von heute als Erwachsene in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben.
Dokumentarfilme eignen sich besonders gut dafür, das Thema Nachhaltigkeit anschaulich in den Unterricht zu integrieren. Sie öffnen Horizonte, ermöglichen Einblicke in andere Lebensrealitäten und können Schülerinnen und Schüler angesichts der schwierigen Situation auch stärken und inspirieren, indem sie den Fokus auf Menschen und Beispiele legen, die heute schon zeigen, wie eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.
Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden, wie Dokumentarfilme in der Schule zur Vertiefung und Veranschaulichung des Themas Nachhaltigkeit eingesetzt und analysiert werden können. Dabei werden im Laufe des Tages eine Reihe von Dokumentarfilmen vorgestellt, die sich verschiedenen Unterthemen der Agenda 2030 widmen.
Im Zentrum der Fortbildung steht der Dokumentarfilm „Monobloc“ (Hauke Wendler, DE 2021), der am Beispiel des meistverkauften Möbelstücks der Welt – des Monobloc-Plastikstuhls – eine Geschichte über Globalisierung, Kapitalismus und weltweite Ungleichheit erzählt. Am Beispiel eines weltweit bekannten Alltagsgegenstands können Schülerinnen und Schüler nachvollziehen, wie Globalisierung praktisch funktioniert und welche ganz unterschiedlichen Folgen sie an unterschiedlichen Orten der Welt haben kann. Der Film ist kurzweilig und schwungvoll, ohne die Komplexität des Themas zu unterschätzen und dürfte für Lehrkräfte der Fächer Geographie, Sozialkunde, Kunst, Ethik und Deutsch besonders interessant sein.
„Monobloc“ wird im Rahmen der Fortbildung gemeinsam gesichtet. Im Anschluss werden wir am praktischen Beispiel filmerschließende und -analytische Methoden selbst ausprobieren bzw. entwickeln. Dazu gehören Aufgaben zur Vorbereitung der Filmsichtung (z. B. die Arbeit mit Beobachtungsaufgaben) und Methoden der Filmanalyse in der Nachbereitung (z. B. Analysen von Einzelszenen, die den Fokus auf thematische und filmsprachliche Schwerpunkte legen, kreative und weiterführende Aufgaben). Dabei geht es darum, den Film nicht nur als Container für einen Inhalt zu begreifen, sondern auch als subjektives Werk ernst zu nehmen und Erzählhaltung und -intention ganz bewusst in die Analyse mit einzubeziehen.
Das Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung einfacher filmanalytischer Methoden, die die Teilnehmenden auch für die Implementierung und Analyse weiterer Filme in den Unterricht nutzen können.
Dozentin:
Luc-Carolin Ziemann, Filmvermittlerin (u. a. DOK Leipzig, Vision Kino, Bundeszentrale für politische Bildung)
DigCompEdu – Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte darin, folgende Kompetenzen (weiter) zu entwickeln:
- 6.1 Informations- und Medienkompetenz
KMK „Bildung in der digitalen Welt“ – Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte darin, folgende Kompetenzen bei ihren Lernenden zu fördern:
- 6.1 Medien analysieren und bewerten
- 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Diese Fortbildung ist für Lehrkräfte konzipiert, die sich auf der Niveaustufe Anfänger befinden. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, die o. g. Kompetenzen auf dieser Niveaustufe weiterzuentwickeln. | Nr: 24L3000208 | Vom: 21.05.'25 | 09:30 Uhr | bis: 21.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 25.04.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Kunsterziehung - Deutsch - Ethik - Bildung für nachhaltige Entwicklung - überfachliche Themen - Medienbildung - Bildung in der digitalen Welt - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde - Geographie - Moderne Medienwelten | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Galbarz, Florian | Dozent(en): Ziemann, Luc-Carolin, Galbarz, Florian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
24.06.'25 | Macht.Glanz. Glaube.
Eine Zeitreise in die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft um Naumburg | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Naumburger Dom, seit 2018 UNESCO-Weltkulturerbe, zählt zu den bedeutendsten sakralen Gebäuden aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters. Darüber hinaus gibt es im Mündungsgebiet der Unstrut in die Saale viel Spannendes zu entdecken:
° Geo- Naturpark Saale-Unstrut- Triasland
° Naumburg, Freyburg
° Schloss Neuenburg, Rudelsburg, Saaleck, Schönburg, Goseck
°etc.
Das genaue Programm bekommen Sie einige Wochen vor der Veranstaltung. | Nr: 24F1330046 | Vom: 24.06.'25 | 10:00 Uhr | bis: 24.06.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.06.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Flöter, Uta | Dozent(en): Flöter, Uta, N. 1, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesschule Pforta | Naumburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.06.'25- 03.07.'25 | AUSGEBUCHT! Sommerferienkurs fächerübergreifende Projektarbeit "Alles fließt - pantha rei" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In diesem Sommerkurs wollen wir uns der Kraft des Wassers widmen. Wasser ist der Ursprung unseres Lebens und bildet die Grundlage mannigfaltiger künstlerischer, musikalischer und literarischer Äußerungen. Wir wollen uns in diesen Tagen im Kloster Drübeck – der Herkunft des Wortes nach: drei Bäche – inspirieren lassen und Neues schaffen. Seien Sie eingeladen, Ihrer Kreativität in unterschiedlichen Workshops und Projekten freien Lauf zu lassen.
Es wir ein Eigenanteil von ca. 75 Euro erhoben. Der Eigenanteil wird vor Ort an der Rezeption des Hotels Kloster Drübeck bezahlt und von dieser quittiert. | Nr: 24L2620002 | Vom: 30.06.'25 | 10:30 Uhr | bis: 03.07.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.05.'25 | Kapazität: 35 | Weitere Fächer: Gestalten - Musik - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Kultur und Künste - Ethik - Bildung für nachhaltige Entwicklung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Voigt, Constanze | Dozent(en): Voigt, Constanze, Kemnitzer, Kevin, Waltenberg, Christian, Richter, Cornelia, Kaiser, Christiane, Al-Jorafi, Yvonne, N. 5, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Es wir ein Eigenanteil von ca. 75 Euro erhoben. Der Eigenanteil wird vor Ort an der Rezeption des Hotels Kloster Drübeck bezahlt und von dieser quittiert.
Ein Anspruch auf ein Einzelzimmer besteht aus organisatorischen Gründen nicht. | Ort: Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck | Drübeck Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |