Hier bin ich: 
Ganzheitliche Präventionsarbeit - Rahmenkonzept zur Gewalt- und Suchtprävention
Inhaltlich verantwortlich: Carola Wilhayn
Eingestellt am: 13.06.2023
Stand vom: 07.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Carola Wilhayn auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16098#art42980)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Maßnahmeplan Gewalt- und Suchtprävention" von MB /Lizenz: CC BY-ND 2.0
Beitrag eingestellt von: Frau Carola Wilhayn
Telefon: 03455141966
E-Mail: carola.wilhayn@sachsen-anhalt.de

Grafik_Ganzheitliche_Pr_vention_vereinfacht2.pngIn 2018 wurde das Rahmenkonzept zur Gewalt- und Suchtprävention an den Schulen in Sachsen-Anhalt erstellt. Kernstück des Konzeptes ist der zugrundeliegende ganzheitliche, systemische Ansatz, der die verschiedenen Wirkebenen und deren Wechselwirkungen umreißt.

 

Schulische Präventionsarbeit, als Teil von Schulentwicklung verstanden, sollte demnach die individuelle und die systemische Perspektive miteinander verbinden, so dass folgende Ebenen für die Präventionsarbeit in Betracht genommen werden können:

  • Ebene der Lernenden
  • Klassenebene
  • Schulebene
  • Ebene des Schulischen Umfelds

 

Der Maßnahmeplan zur Gewalt- und Suchprävention wird und wurde auf Angebotsebene kontinuierlich weiter entwickelt und greift die Bedarfe an Schulen auf. Auf dem Bildungsserver werden die Angebote, die auf Landesebene vorgehalten werden, vorgestellt. Daneben haben und nutzen die Schulen die Angebote regionale Unterstützungssysteme.

 

Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie gerne eine Mail an praevention-in-schule@sachsen-anhalt.de.

 

Maßnahmeplan zur Gewalt- und Suchprävention


Hinweis
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 20.11.2025
Stand vom: 20.11.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16098#art46019)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

diversion.jpg
Der Krisenordner ist ab sofort unter der Rubrik "Schule" - "Krisenintervention" zu finden.