Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 18.07.2022
Stand vom: 16.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13728#art41525)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

uebergreifend.jpg
Schule umfasst weit mehr als den Unterricht, der durch die Fachlehrpläne vorgegeben ist. Viele überfachliche Themen spielen eine wichtige Rolle und berühren die einzelnen Fächer. Schulformübergreifende Themen sind wichtig, da sie es den Lernenden ermöglichen, umfassende Kompetenzen zu entwickeln, die über das reine Fachwissen hinausgehen und sie auf die Herausforderungen der Alltagswelt vorbereiten.

 

Dazu gehören unter anderem die Förderung von Begabungen und Begabten, die Berufs- und Studienorientierung sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch die Demokratiebildung und die Integration von Digitalität in die schulische Bildung sind neben zahlreichen anderen Themen von Bedeutung.


Neuer Terminplaner des Landtages für Schülerinnen und Schüler
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 21.06.2023
Stand vom: 16.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13728#art43028)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Landtag Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Terminplaner_LT_1.jpg
Der Landtag von Sachsen-Anhalt gibt für das Schuljahr 2025/26 erneut einen Terminplaner für Jugendliche heraus.

 

Der Planer im A5-Format mit 128 Seiten und einer stabilen Drahtbindung bietet neben einem übersichtlichen Kalendarium auch umfangreiches Faktenwissen über Land, Leute und Politik. Das Kalendarium ist auf die Stundentafel mit A- und B-Wochen abgestimmt und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren.

 

Die Bestellung und Lieferung des Terminplaners sind kostenfrei. Die Abgabe erfolgt als Klassensatz mit 30 Exemplaren ausschließlich an die Schuladresse. Bestellungen können per E-Mail an landtag@lt.sachsen-anhalt.de gerichtet werden.