Digitale Dienste
Informationsportal
Die Bausteine mit reflexivem Charakter vertiefen und begleiten den Berufsorientierungsprozess.
zum Einstieg: Campus Karriere: Künstliche Intelligenz in Schule und HochschuleDer Jo
Ausgehend von der Lebensgeschichte Lyonel Feiningers (1871–1956) widmet sich dieser Projekttag aktuellen Fragen von Migration weltweit.
Am 6. März 2023 startet die Bewerbungsphase für das Schulprogramm „denkmal aktiv – K
Die bundesweite Kampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« des Verkehrsclubs Deutsch
Wie schaffen es manche Schulen, besonders erfolgreich zu sein? Was machen sie anders
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Mit Jahresbeginn 2023 starteten die ersten Mitarbeitenden im Projekt Digitalassistenz als
Ein Angebot der Medienpädagogischen Beratung für Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter u.a. als Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung.
Der regelmäßig herausgegebene Newsletter des Ministeriums inormiert Sie über die untesc
Spezial: Themenvorstellung Zukünftig wird in dieser Rubrik das aktuelle Thema der Reihe
Werden Sie mit Ihrer Schule Teil der LemaS-Familie in Sachsen-Anhalt!
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Online-Sprechstunden zu KI An zunächst zwei Terminen stehen Kollegen aus dem neuen Fachb
Hier finden Sie einige Links zu kostenfreiem, digitalem Material, das andere Akteure für
Materialien zum Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt
Junge Menschen weltweit sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen! Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh.
SchülerInnen und Lehrkräfte - Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? - 3 spannende Tage rund um Nachhaltigkeit, Zukunft und Zusammenleben
Im Mai 2023 wird wieder Ausstellungswechsel im LISA Halle sein. Zum neuen Jahresthema "Perspektiven" können bis Mitte April Bilder und Objekte aus Unterricht und AG-Arbeit aller Schulformen eingesandt werden.
Niveaubestimmende Aufgabe Sekundarschule Deutsch Schuljahrgang 9 Fachlehrplan Medi
emuKON ist ein neues Veranstaltungsformat des LISA. Einmal im Jahr wird eine abwechs
Im März und April werden drei online-Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen angeboten.
Alle bisher erstellten Erklärvideos finden Sie hier: Video1: Kahoot Video2: L
Das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben lädt Lehrerinnen und Lehrer und gerne auch deren Kinder herzlich am 18. März 2023 um 10.30 Uhr ein zur Vorstellung des museumspädagogischen Programms „Versteckte Ermittlungen“.
Glücklich halten 20 ukrainische Lehrkräfte des Landes ihre Zertifikate über die bestand
01.03.2023, 16:00 Uhr: für Lehrkräfte und Schulleitungen in Sachsen-Anhalt, die für die schuleigene Homepage über den Homepage-Baukasten verantwortlich sind.
Die Schule spielt für die Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmust
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Englisch Schuljahrgänge 3/4 Fachlehrpl
Einmal im Monat stellt die Medienpädagogische Beratung ein digitales Tool vor, das für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt hilfreich sein kann.
Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fa
Wie, was und auf welchen Wegen erinnern junge Menschen in Deutschland an den Nationalsozia
Den Schulen in Sachsen-Anhalt stehen aktuellJeanette Nitschka und Dr. Katja Wielandfü
Lehrwerke und Literatur zu sprachsensiblem Fachunterricht für einzelne Fächer und Schulf
Materialien vom Klett-Verlag: https://www.klett-sprachen.de/daz-fuer-ukraine/c-42
Fortbildungsangebote für Grundschulen: Online-Fortbildungsreihe: „Lernen und Leh
Über das Moodle-Angebot der Webakademie ist nun auch der KI-Campus zugänglich. Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen.
In loser Reihenfolge erscheinen hier Doppelblätter zu bestimmten Themen der BNE, welche d
Das Peißnitzhaus Halle e.V. bietet dieses Jahrunterschiedliche Fortbildungsangebote fü
Schulhöfe sollten Orte sein, an denen Schülerinnen und Schüler sich zwischen den anstre
youstartN fördert Schüler*innenfirmen: Junge Menschen mit Sinn für Nachhaltigkeit gesuc
In Kooperation mit der Gedenkstätte »Roter Ochse« in Halle (Saale) bietet das THEATER A
Sie benötigen theoretisches und praktisches Basiswissen zum DaZ- Unterricht? Dann lassen Sie uns gemeinsam Strategien und Methoden zur Vermittlung von Grundlagen im Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben erörtern und praxisnah diskutieren.
„Energiesparmeister 2023“: Jetzt bewerben und bis zu 5.000 Euro für Ihre Schule gewin
JugendEngagementPreis 2023 Mit dem JugendEngagementPreis wollen wir uns bei eng
Die Linguistik-Olympiade ist ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und exotischen Sprachen lösen. Die Aufgaben erfordern keine fachspezifischen Vorkenntnisse. Von Vorteil sind Freude am Erkennen von Mustern, Spaß an nicht-dezimalen Zahlensystemen und Interesse an Fremdsprachen.
Sofort umsetzbare fächerübergreifende Kreativ-Projekte, von Alltagskultur über Kultur und Umwelt, szenische Projekte bis hin zur digitalen Welt für alle Schulformen - Versand über das LISA (Frau Dr. Vogt)
Angebote für begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr
Praxislerntage sind eine Form des dualen Lernens. Dabei werden schulische Unterric
Das diesjährige Schulprojekt des MDR dreht sich um Leben und Werk von Heinrich Schütz unter dem Motto "Schütz macht Schule".
In diesem Jahr gibt es sie wieder live: Tage der Schulmusik - Treffpunkt Musik, im LISA Halle am Riebeckplatz. Zwei Tage voller Musik für den Unterricht, zum Singen, Musizieren, Gestalten, Tanzen und mit neuen digitalen Ideen
Sie nutzen im Unterricht Filme? Dann sollten Sie dieses Tool kennenlernen, mit dem Filme strukturiert, kommentiert, analysiert und didaktisiert werden können.
Über 30.000 Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr an der SchulKinoWoche teil. Sie
In dieser Online-Fortbildung erhalten Sie aus Lernerperspektive einen ersten Einblick in d
Nachmittagsveranstaltung in zwei Teilen am 22. und 23. Mai 2023.
In diesen Fortbildungen erarbeiten Sie fachspezifisch eigene Aufgaben, die von Schülerinnen und Schülern mithilfe des digitalen Tools „Lichtblick“ bearbeitet werden können, um sich mit Inhalt und Form von Filmen auseinanderzusetzen.
Filmbildung ist ein wichtiger Teil einer umfassenden Medienbildung, denn Film ist immer no
Im Projekt KUMBIS entstand angesichts des Krieges in der Ukraine eine Sammlung von Liedern, alten und neuen, aus Sachsen-Anhalt und aus verschiedenen Ländern stammend, bekannten sowie eher unbekannten, die mit ihren Melodien und Texten von Friedenssehnsucht künden und hoffen lassen. Gemeinsames Singen, Musizieren und Gestalten kann dabei helfen, Kraft und Zuversicht zu gewinnen.
Der Schulhomepage-Baukasten (SHB) ermöglicht einen einfachen und schnellen Weg zu ein
Ein schuleigenes Medienbildungskonzept ist Teil eines lebendigen Schulprogramms und träg
Der Medienbiber–Projekttag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler einer 4 Klas
Ein individuelles Abrufangebot zur schulinternen Fortbildung des Kollegiums, bei dem die Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen die Arbeitsfelder der schulischen Medienbildung sowie die Möglichkeiten der medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt kennenlernen.
Die heutige Schülergeneration lebt online! Moderne Medien wie YouTube, TikTok, Instag
Ein individuelles Abrufangebot zur schulinternen Fortbildung des Kollegiums zum Kennenlernen der Möglichkeiten interaktiver Präsentationstechnik
Ein individuelles Abrufangebot zur schulinternen Fortbildung des Kollegiums zur Erweiterung der medientechnischen und -didaktischen Kompetenzen.
Dieses Angebot zeigt die online- und offline-Einsatzmöglichkeiten des durch den Bildungs
Sie kennen emuTUBE nicht und wollen mehr darüber erfahren? Sie haben schon von emuTUBE g
Ein individuelles Abrufangebot zur schulinternen Fortbildung des Kollegiums zur Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen der pädagogisch orientierten Nutzung vorhandener IT-Technik.
Ein individuelles Abrufangebot zur schulinternen Fortbildung des Kollegiums, in der die Lehrkräfte die Möglichkeiten digitaler Lernpfade und Rallyes kennenlernen und erfahren, wie sie diese mit Hilfe der App „Actionbound“ erstellen können.
Die Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater bieten jedes Schuljahr zahlreiche
Filme ... emuTUBE, freie Angebote & mehr Fortbildungen ... in Präsenz, Online,
LemaS-Transfer? Transfernetzwerk? Multiplikatorenschulen? Diagnosebasierte adaptive Formate? Bewerbungsmodalitäten? Forschungsverbund? - Viele Begriffe prägen die LemaS-Welt in Sachsen-Anhalt. Wie soll man da rausfinden, ob dieses Projekt und der Transfer was für die eigene Schule ist und was für die Bewerbung zu tun ist? Hier können Sie sich informieren.
Fünf der am Bildungsserver bereitgestellten niveaubestimmenden Aufgaben für das Fach Eng
Sie können die digitalen niveaubestimmenden Aufgaben mit Ihrer Klasse nachnutzen. Zu jede
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Englisch Schuljahrgänge 3/4 Fachlehrpla
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Englisch Schuljahrgänge 3/4 Fachlehrpla
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Englisch Schuljahrgänge 3/4 Fachlehrpla
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Englisch Schuljahrgänge 3/4 Fachlehrpla
Basisspracheneuropäischer Kultur - unter der Schirmherrschaft der Franckeschen Stiftungen zu Halle
![]() | "Puzzle (Unsplash).jpg" von By Hans-Peter Gauster sloppyperfectionist - https://unsplash.com/photos/3y1zF4hIPCgImageGallery, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62061549 /Lizenz: CC0 | ![]() |
Schule ist erheblich mehr als der unmittelbare Fachunterricht, der durch die Fachlehrpläne bestimmt wird. Viele überfachliche Themen berühren den Fachunterricht. Entsprechende Themenschwerpunkte werden in diesem Bereich gebündelt zusammengefasst.