Hier bin ich: 
Übersicht
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 31.03.2022
Stand vom: 26.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art40910)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
Sagenhaftes Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 21.12.2023
Stand vom: 21.12.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art44367)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Kursgruppe KONTAKTE Musik 2023 /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Sandy und Martin Jamrath /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Gabriele Schaberg /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Gabriele Schaberg /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Originalbild von Heike Mosebach /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
Hier finden Sie bekannte und weniger bekannte Sagen aus Sachsen-Anhalt, die zu schulischen Projekten werden können.

 

Alte und auch neue Sagen faszinieren mit Ihrem Mix aus Wahrheit und Erfindung. Anders als in Märchen haben Sagen (meist) einen regionalen Bezug. Mit Kulturexkursionen an diese Stätten, Recherchen zu historisch oder geologisch belegten Fakten, neuen Text-Ideen, Illustrationen, Musik oder sogar szenischer Gestaltung kann so ein vielfältiger, projektorientierter Zugang zu diesem Bereich der Regionalkultur gefunden werden.

 

giebichenstein_klein.jp

Die Sage von Ludwig dem Springer handelt auf der halleschen Burg Giebichenstein.

 

 Material zum Download:

Die_Sage_von_Ludwig_dem_Springer.pdf

Ein "Mittelalter-Song" zur Sage (Fortbildungsergebnis LISA 2023) (PDF)

Der "Ludwig-Song" zum Anhören (MP3)

Wie solch ein Song im Musikunterricht erfunden werden kann (PDF)

 

 

 

teufelsmauer_klein.jpg

Die Sage von der Teufelsmauer handelt in der Nähe von Quedlinburg.

Material zum Download: 

Die_Sage_von_der_Teufelsmauer.pdf

Das_Lied_von_der_Teufelsmauer.pdf

Teufelsmauerlied.mp3


Wege zur Kultur in Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 19.10.2023
Stand vom: 14.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art44124)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
In dieser Broschüre sind in der Schulpraxis entwickelte und erprobte Projektideen dokumentiert, die in den Landesprojekten KUBIS und KUMBIS sowie "Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt" realisiert wurden

titelblatt_gr_n.jpg

 Ein Projektbuch mit kleinen, unaufwändigen Projekten, die in Unterrichtsstunden integriert werden und auch großen Projekten für Projekttage bzw. über einen längeren Zeitraum laufende Vorhaben. Alle aufgeführten Projekte sind mit Bezügen zu Lehrplankompetenzen und Empfehlungen für geeignete Schuljahrgänge versehen. Arbeitsblätter mit Anleitungen ergänzen das Heft.

 

 

Auszüge aus der Veröffentlichung:

wegebuch_inhalt_und_erste_seiten.pdf

kapitel_6_1_im_anfang_wort.pdf

kaptel_7_1_natur_und_umwelt.pdf

arbeitsblätter_anhang.pdf

 

Das Heft kann kostenfrei über das LISA Halle bezogen werden. Bestellung über: halka.vogt@sachsen-anhalt.de 


Burgenland Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 25.03.2022
Stand vom: 26.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art40870)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Unterrichtsarbeit SKS Landsberg /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Tobias Ginter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Unterrichtsarbeit SKS Landsberg /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Christin Feldheim /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Stefanie Braumann /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Katja Peter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Martha Keilig /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Originalbild von Franziska Pankow /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Christin Feldheim /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Stefanie Braumann /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Martha Keilig /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Unterrichtsarbeit Pestalozzischule Halle /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Unterrichtsarbeit Francisceum Zerbst /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
Auf der Straße der Romanik, die durch ganz Sachsen-Anhalt führt, gibt es viel zu entdecken. Wie Geschichte und Kunst hier zusammen arbeiten können, zeigen die Beispiele.

 

Mittelalter-Projekte gibt es viele. Im Mittelpunkt stehen meist Ritterspiele und Mittelalter-Essen. Die Architektur jener Zeit zu entdecken und in eigenen Gestaltungsideen lebendig werden zu lassen und dabei im eigenen Umfeld auf die Suche nach mittelalterlichen Zeugnissen zu gehen, ist eine weitere lohnenswerte Idee.

Ein Überblick: burgenland sachsen-anhalt.pdf

 

Ein Burgplan entsteht (Unterrichtsidee aus der Sekundarschule "An der Doppelkapelle" Landsberg - Andrea Hamann): Arbeitsblatt_aus_der_SKS.pdf

 

landsberg1_klein.jpg
ginter_Burgplan_klein.jpg
landsberg2_klein.jpg
feldheim_burgplan_klein.jpg

 

Buchstabenrätsel mit Initialen, die karolingischen Minuskeln nachempfunden sind - eine Idee von Andrea Hamann: Romanik_Buchstabenrätsel.pdf

 

 

Buchstabenr_tsel_S._Braumann_klein.jpg
Buchstabenr_tsel_Peter_klein.jpg
Buchstabenr_tsel_Keilig_klein.jpg
Romanik_R_tsel_Pankow_klein.jpg
feldheim_buchstaben_klein.jpg

 

Romanische Fenster sind schnell und einfach konstruiert und können fantasievoll gestaltet werden: romanische_fenster.pdf

 

Fenster_S._Braumann_klein.jpg
Romanikfenster_Keilig_klein.jpg
Andreas_Fenster_2_klein.jpg
romanik_f_rderschule_klein.jpg
zerbst_klein.jpg

 

 

 


Street Art in Magdeburg
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 25.03.2022
Stand vom: 26.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art40869)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Tobias Ginter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Tobias Ginter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Tobias Ginter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Tobias Ginter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Katja Peter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Katja Peter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Katja Peter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Katja Peter /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
Magdeburger Street Art erzählt von Stadt, Land und Fluss.

Street Art zu entdecken und zu dokumentieren ist eine spannende und lohnende Aufgabe. Hier Fotos von Tobias Ginter von der "Elbmauer" in Magdeburg (an der Elbtreppe):

 

ginter1_klein.jpg
ginter2_klein.jpg
ginter3_klein.jpg
ginter4_klein.jpg

 

 

Und hier glaubt man die Fahrzeuge "live" zu sehen: Illusionistische Graffiti am Europaring (B1) in Magdeburg:

 

peter1.jpg
peter2.jpg
peter3.jpg
peter4.jpg

 


Street Art in Halle: Die Freiraum-Galerie
Inhaltlich verantwortlich: Zukunfts Tag1
Eingestellt am: 26.04.2018
Stand vom: 18.05.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Zukunfts Tag1 auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art37384)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Zukunfts Tag1 /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Herr Zukunfts Tag1
Telefon:
E-Mail: zukunft1@trashmail.de
In der Freiraum-Galerie im Viertel Freiimfelde gibt es viele Graffiti.
Bild_1.jpg

Die Freiraum-Galerie im Osten von Halle beinhaltet viele Graffitikunstwerke. Eins davon ist das Kunstwerk "Die verborgene Schrift" vom Künstler Said Dokins. Dieses Graffito gibt es seit 2016, also eines der neueren Graffiti in der Freiraum-Galerie. In diesem Graffito sind asiatische Schriftzeichen zu sehen.

Es ist in auffälligen Farben gesprayt worden. Man findet es in der Freiimfeldener Str.8.

 


Lutherweg mitgestalten
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 02.11.2017
Stand vom: 18.05.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art36667)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"saalepartie" von frank bögner /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"feld" von andrea hamann /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"lutherbergbau" von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"rothenburg" von frank bögner /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"sünde" von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"strafe" von andrea hamann /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von andrea hamann /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Ines Franzelius /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Ines Franzelius /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
Initiative aus dem Projekt KUBIS: Lutherworte auf den Lutherweg bringen - Street Art einmal anders

 

saalepartie.jpg
Die Herbst-Klausur 2017 des Projekts KUBIS setzte sich daher zum Ziel, drei Etappen auf dem Lutherweg zu wandern und an geeigneten Stellen Luther-Zitate "auf den Weg zu bringen".
landschaft_1.jpg
lutherbergbau2.jpg
rothenburg.jpg

Etappe 1: Könnern-Wettin (ca. 16 km)

Hier wurden als  Linolschnitt gestaltete Luther-Zitate aus dem Kunstunterricht der Sekundarschule "An der Doppelkapelle" Landsberg angebracht.

lutherweg19_10_17_8.jpg
strafe.jpg
garten.jpg
Die Landschaft der Etappe war herb und schön zugleich. Tiere, Blumen, Früchte, Laub sieht und hört man erst, wenn man zu Fuß den Weg geht und lauscht und schaut.
gartenspruch.jpg
kinder.jpg
wettin_burg.jpg
Etappe 2: Wettin-Höhnstedt (ca. 16 km)
Diesmal wurden Luther-Zitate in Briefform und als Memo an Wegzeichen angebracht, ausführlicher nachzulesen: etappe_wettin_höhnstedt.pdf
herbstfarben.jpg
 
wegzeichen1.jpg
etappe3.jpg

Etappe 3: Höhnstedt - Halle (ca. 22 km)

Auf dieser Etappe wurden Luther-Zitate im Comic-Stil auf den Weg gebracht, ausführlicher nachzulesen:

etappe_höhnstedt_halle.pdf

wegbeginn.jpg
ihr_k_nnt_ber.jpg

 


Orgeln in Sachsen-Anhalt entdecken
Inhaltlich verantwortlich: Halka Vogt
Eingestellt am: 24.08.2015
Stand vom: 18.05.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Halka Vogt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14516#art32336)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"liebfrauenkirche wgde" von Annette Westermann /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"arbeitsblatt orgel1" von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"liebfrauenorgel lösungen" von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Matthias Toepfer /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Linda Rudolf /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Linda Rudolf /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Orgel Rösa" von Linda Rudolf /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Orgel Gossa" von Linda Rudolf /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Ines Franzelius /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Domorgel Halberstadt" von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"AB Domorgel Halberstadt" von Linda Rudolf /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Halka Vogt
Telefon:
E-Mail: halka.vogt@lisa.bildung-lsa.de
Hier entstehen "Orgel-Steckbriefe" und Unterrichtsideen zu Orgeln in Sachsen-Anhalt. Die ersten Orgel-Exkursionen wurden in Lehrerfortbildungen und Weiterbildungen unternommen. Nun kommen die ersten Unterrichtsprojekte hinzu. Sie können gern um viele neue Unterrichtsergebnisse erweitert werden.

orgel.jpg

Orgeln zu entdecken ist eine interessante Aufgabe im Musikunterricht, mit der zugleich die Musikkultur der engeren Heimat erforscht werden kann. Hier gibt es einen Orgelsteckbrief zum eigenen Ausfüllen und Weiterentwickeln:

Grundschule              orgelsteckbrief_blanko_gs.pdf

Ab Sekundarstufe I    orgelsteckbrief_blanko.pdf

liebfrauen_wernigerode.jpg

Die Orgel in der Liebfrauenkirche in Wernigerode kann mit dem hier angefügten "Steckbrief" entdeckt werden. Besucht die Kirche, sprecht mit dem Organisten, fragt ihn aus über "Zahlen und Fakten" zu seiner Orgel. Fotografiert und zeichnet Details dieses Instruments.

Im Musikunterricht kann der Kanon von Michael Praetorius (1571-1621), der damals auch Organist in Halberstadt in der Nähe von Wernigerode war, auf dem Keyboard und mit Flöten in Gruppen geübt werden. Vielleicht dürft ihr die Kanonstimmen sogar auf der Orgel in der Liebfrauenkirche spielen?

Hier das Arbeitsblatt zum Vervollständigen:

liebfauenkirche_wernigerode.pdf

Und hier die Lösungen (fast alle):

liebfauenkirche_wernigerode_lösungen.pdf

 

k_nnernorgel1.jpg

 

 

P1050615_kleiner.jpg

 

In der Kirche St. Wenzel in Könnern fand eine genera-tionsübergreifende Projektarbeit statt. Eine 7. Klasse des Schulzentrums Könnern unternahm gemeinsam mit Fortbildungsteilnehmenden einer regionalen Musiklehrer-Fortbildung (Leitung: Ines Franzelius) eine Orgelexkursion zur Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel. Dort wurde der Kantor (Herr Diener) zur Orgel und zu seiner Arbeit befragt. Ein eigener Steckbrief wurde vervollständigt. Beeindruckend war für die Schülerinnen und Schüler "der tiefste und der höchste Ton" sowie "das Orgelinnere". Da die Exkursion auf einem Abschnitt des Lutherwegs Sachsen-Anhalt stattfand, rundete ein mittelalterliches Essen wie zur Lutherzeit beim Förderverein Bildung und Arbeit e. V. mit interessanten Erläuterungen durch Herrn Dr. Frank Larisch den Tag alltagskulturell ab.

Zum Weiterlesen: orgelsteckbrief_könnern.pdf

 

 

 

Im Rahmen einer landesweiten Lehrerfortbildung des LISA Halle konnten Musiklehrerinnen und Musiklehrer aus Sachsen-Anhalt in Halberstadt fantastische Einblicke in die Welt der Orgeln gewinnen. Am ersten Fortbildungstag wurde die Orgelbaufirma Hüfken besucht. Hier konnten nicht nur neu entstehende Orgeln gesehen werden sondern auch in der Werkstatt auf ihre Restauration wartende Orgeln. Vielen Dank an Seniorchef Reinhard Hüfken für die interessante Führung und das geduldige Beantworten der vielen Fragen. Am zweiten Fortbildungstag konnten die Pädagoginnen und Pädagogen die Domorgel in Halberstadt besichtigen. Nicht nur von außen gewährte Kirchenmusikdirektor Claus-Erhard Heinrich, vielen Dank an dieser Stelle, einen Blick auf die prachtvolle Eule-Orgel mit barockem Prospekt der Magdeburger Orgelbaufirma Herbst. Das Instrument konnte betreten und so ein ungewöhnlicher Blick aus der Orgel in den Halberstädter Dom erlangt werden. Die Lehreinnen und Lehrer musizierten gemeinsam am Vortag einstudierte Arrangements  an der Orgel. Impressionen sowie Wissenswertes zur Domorgel haben die Fortbildungsteilnehmenden auf einem Arbeitsblatt festgehalten: Orgelsteckbrief_Dom_Halberstadt.pdf 

 

 

cage_orgel.jpg

In der Burchardi-Kirche in Halberstadt befindet sich die wohl außergewöhnlichste Orgel der Welt im Bau. John Cages Stück ORGAN2 / ASLSP (As SLow aS Possible = So langsam wie möglich) wird dort für 639 Jahre erklingen. Mit der Kompositionsmethode der Aleatorik (von lat. "alea" = Würfel) hat Cage 1985 dieses Stück zunächst für Klavier geschrieben und wenige Jahre später für Orgel bearbeitet. Zur Uraufführung dauerte das Stück 29 Minuten.  Aber auf einem Kongress von Organisten und Musikwissenschaftlern entstand die Idee, dieses Stück einmal wirklich "so langsam wie möglich" erklingen zu lassen, nämlich so lange, wie es bereits moderne Orgeln gibt. Und die erste solche Orgel in Blockwerksbauweise mit heute üblicher Tastatur wurde im Jahre  1361 für den Halberstädter Dom gebaut. Hier gibt es noch mehr Informationen zur "Cage-Orgel" und für Unterrichtsideen zu Neuer Musik: orgelsteckbrief_cage_halberstadt.pdf

 

20160420_153249_resized.jpg

 

 

 

Orgel_Ro_sa.jpg

 

Kirche_Gossa.jpg

Schülerinnen und Schüler (8. Klasse) der Sekundarschule Zörbig lernten im Musikunterricht (Musiklehrerin Linda Rudolf), den berühmten Kanon von Johann Pachelbel auf dem Keyboard zu spielen. In der Sankt Mauritius-Kirche Zörbig trafen sie sich mit Kantor Matthias Visarius, der ihnen die Kirche und die historische Orgel des Zörbiger Orgelbaumeisters Rühlmann erklärte, alle Fragen für den Steckbrief beantwortete und sogar ein kleines privates Konzert für sie spielte. Höhepunkt der Exkursion war, dass die Schülerinnen und Schüler selbst den Pachelbel-Kanon auf der Orgel spielen durften. orgelsteckbrief_zörbig.pdf

 

 

Die kleine aber feine Orgel der Torgauer Orgelbaufirma Fleming aus dem Jahr 1791 wurde von der 4. Klasse der Grundschule Rösa ordentlich unter die Lupe genommen.

Gemeinsam mit Kantor Florian Matschull wurde geschätzt, gemessen, geraten und ausprobiert.

Ganz spielerisch konnten die Schülerinnen und Schüler so ihr Wissen im Praxistest anwenden und festigen. Sie durften die Orgel dabei nicht nur von außen und innen anschauen, sondern auch selbst spielen, registrieren und "Wind" pumpen. Dabei erfuhren sie wichtige historische Hintergründe zu dem Instrument und konnten die komplexe Funktionsweise einer Kirchenorgel gut nachvollziehen.

Als Dankeschön spielte die Klasse 4 für Kantor Matschull Bachs "Jesu bleibet meine Freude" mit Boomwhackers und wurde von ihm mit einer Version auf der Orgel belohnt. Zum Abschluss sangen alle Kinder zur Orgelbegleitung "Froh zu sein bedarf es wenig".

 

Unser Orgelsteckbrief: orgelsteckbrief_rösa_gs.pdf

 

 

 

 

 

Die Klasse 3 der Grundschule Gossa durfe innerhalb eines Luther-Projektes die Orgel im Dorf besuchen. Sie befassten sich also auch aus musikalischer Sicht mit dem Reformator und erkundeten ein solches Instrument, mit dem auch heute noch Luthers Lieder begleitet werden.

Ganz so alt wie die Reformation ist die Zuberbier-Orgel der Christophorus-Kirche Gossa allerdings nicht. Sie wurde im Jahr 1781 eingeweiht. Neben dem Erfahren allerhand interesanter Fakten zur Orgel, konnten die Kinder auch selbst ausprobieren. So wurden die von Kantor und Orgelbauer Florian Matschull ausgebauten Orgelpfeifen angeblasen, Register gezogen und mit Händen und Füßen gespielt. Zum Abschluss absolvierten die Drittklässler mit Stolz und Hingabe einen kleinen Auftritt. Zur Begleitung der Orgel sangen sie textsicher "Alle Vögel sind schon da" mit allen drei Strophen.

Unser Orgelsteckbrief: orgelsteckbrief_gossa_gs.pdf