Hier bin ich: 
Startseite der Lehrerfort- und -weiterbildung
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 19.07.2022
Stand vom: 09.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13013#art41553)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

elTIS-Angebote

Hier finden Sie alle individuellen Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt, die im elTIS-Onlineportal geplant und organisiert werden.

Abruf-Angebote

Systembezogene Fortbildungen auf Schulebene

Begleiten und Beraten

Lassen Sie sich fachlich oder didaktisch-methodisch von unseren Peer-Mentoren begleiten und beraten


Angebote zur Professionalisierung der Lehrkräfte für das Schuljahr 2025/2026
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 01.07.2025
Stand vom: 01.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13013#art45767)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Die Angebote des aktuellen Programms zur Professionalisierung der Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt für das Schuljahr 2025/2026 sind jetzt verfügbar.

 

fortbildung2.jpg
Die Professionalisierung der Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt umfasst Maßnahmen, die der Vertiefung und Weiterentwicklung der vorhandenen beruflichen Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens dienen.

 

Die Maßnahmen verfolgen spezifische Ziele und sind für unterschiedliche Adressatengruppen landesspezifisch und schulintern konzipiert. Der sich anschließende Transferprozess in Schule und Unterricht ist maßgeblich mitverantwortlich für die Lernerfolge und Motivation der Schülerinnen und Schüler.

 

Ab sofort steht das gesamte Fortbildungs- und Unterstützungsangebot für das neue Schuljahr 2025/2026 im   elTIS-Portal zur Verfügung.