Hier bin ich: 
emuTUBE
Inhaltlich verantwortlich: Florian Galbarz
Eingestellt am: 28.07.2022
Stand vom: 08.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Florian Galbarz auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16303#art41743)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Emutube" von LISA /Lizenz: CC BY 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Florian Galbarz
Telefon:
E-Mail: florian.galbarz@sachsen-anhalt.de
Im Medienpool des Bildungsservers finden Sie zahlreiche Dokumentar- und Spielfilme unterschiedlicher Länge, die Sie im Unterricht rechtssicher einsetzen können.


Nutzen Sie die Suchfunktion in emuTUBE!

Langfilme finden Sie, indem Sie als Suchoption "länger als 60 Min." auswählen.

Einige Kurzfilme finden Sie über den Suchbegriff "Kurzfilmtag".


Pädagogische Filmempfehlungen
Inhaltlich verantwortlich: Florian Galbarz
Eingestellt am: 05.11.2025
Stand vom: 06.11.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Florian Galbarz auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16303#art45978)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Florian Galbarz
Telefon:
E-Mail: florian.galbarz@sachsen-anhalt.de
  •  FilmTipps von Vision Kino: Empfehlungen für Langfilme, filterbar nach Klassenstufe, Thema und Genre; mit Filmbesprechungen, Anknüpfungspunkten für die pädagogische Arbeit und Unterrichtsmaterial
  •  kinofenster.de: Empfehlungen für Lang- und Kurzfilme; mit Filmbesprechungen sowie Unterrichtsmaterial, soweit verfügbar
  •  KinderFilmWelt: Empfehlungen für Langfilme, filterbar nach Altersspanne, Thema und Genre; mit Filmbesprechungen und -bewertungen von Redaktion und Kindern
  •  Kinder- und Jugendfilmportal: Empfehlungen für Lang- und Kurzfilme sowie Serien; mit Filmbesprechungen

Quellen für Filme
Inhaltlich verantwortlich: Florian Galbarz
Eingestellt am: 11.12.2023
Stand vom: 18.11.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Florian Galbarz auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16303#art44343)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Florian Galbarz
Telefon:
E-Mail: florian.galbarz@sachsen-anhalt.de

Auf den folgenden Websites finden Sie Filme, die für die Arbeit im Unterricht interessant sein können:

Cinemini Europe
      Katalog von 27 Kurzfilmen aus der ganzen Welt – von der Frühzeit des Films bis heute, vom Avantgarde- bis zum narrativen Animationsfile. Alle Filme sind unter 15 Minuten lang und kommen ohne gesprochene oder geschriebene Sprache aus. Sie wurden nicht unbedingt für Kinder gedreht, wurden jedoch vielfach mit Kindergruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren erprobt. Sie sind daher auch gut für die Primarstufe geeignet. Zu jedem der Kurzfilme gibt es einordnende Begleittexte und Arbeitsmaterial.

Mediathek der bpb
      Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in ihrer Mediathek eine Vielzahl an Dokumentar- und Spielfilmen verschiedener Länge an, die sich sowohl thematisch als auch zur Analyse von Filmästhetik und -narration für den Untgerricht eignen. Sehenswert sind insbesondere: "Im Strahl der Sonne" (2015), der hinter die Inszenierung nordkoreanischer Propaganda blickt, "Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl" (2018) über den Mikrokosmos eines der größten Ölsandvorkommen der Welt und "Les Sauteurs – Those Who Jump" (2016), in dem ein Mann aus Mali sein Leben in einem provisorischen Lager an der befestigten Landgrenze zur EU filmt.

"KIS KIS - keep it short" auf YouTube
      YouTube-Kanal, der Kurzfilme aus der ganzen Welt anbietet. Ein Schwerpunkt sind Filme über das Erwachsenwerden.

Kurzschluss – Das Kurzfilmmagazin von ARTE
      Wöchentlich zeigt das Kurzfilmmagazin von ARTE Werke aus der ganzen Welt zu einem Schwerpunktthema, oft begleitet durch Interviews mit Filmschaffenden und einordnende Beiträge. Auf der Website von ARTE finden sich die Kurzfilme aus der Sendung und weitere, die auch aus vergangenen Jahrzehnten und von bekannten Filmemachern stammen.

Mediathek des KiKA
DOK Bildung
      Das internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm stellt auf seiner Website eine Auswahl von Filmen aus seinen Programmen der vergangenen Jahre zur Verfügung. Zu allen Kurz- und Langfilmen gibt es Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung einer Filmvorführung. Sie enthalten verschiedene Texte und Fragenkataloge zum Film, vorstrukturierte Unterrichtseinheiten und ausgewählte Beispielszenen, die eine vertiefte Filmanalyse ermöglichen.

DEFA Filmwelt
      Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme aus über 40 Jahren Filmschaffen der DDR finden Sie auf dem YouTube-Kanal von ICESTORM Entertainment GmbH und ICESTORM Media GmbH, die das DEFA-Filmerbe vermarkten. Das umfangreiche Angebot ist eingeteilt in Kategorien wie "DEFA Kinderfilm", "DEFA Dramen" oder "DEFA Märchen". Sehenswert sind insbesondere: "Hasenherz" (1987) über eine Dreizehnjährige, die in ihrer Klasse gehänselt wird und der die männliche (!) Hauptrolle in einem Märchenfilm angeboten wird, sowie "Sabine Kleist, 7 Jahre ..." (1981) über ein Waisenkind, das seine Bezugsperson im Kinderheim verliert.

Testkammer
      Blog, der u.a. Kurzfilme bespricht und verfügbare Streams auf Videoportalen verlinkt.

Bitte beachten Sie bei Nutzung der verlinkten Angebote die Bestimmungen des Urheberrechts und prüfen Sie dafür ggf. die Nutzungsbedingungen der einzelnen Anbieter.


Pädagogische Mediathek des LISA
Inhaltlich verantwortlich: Florian Galbarz
Eingestellt am: 22.08.2022
Stand vom: 08.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Florian Galbarz auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16303#art41884)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Florian Galbarz
Telefon:
E-Mail: florian.galbarz@sachsen-anhalt.de

In der Pädagogischen Mediathek im LISA in Halle (Saale) können Sie folgende Filme als DVD ausleihen:

 

Ab ans Meer

Buddenbrooks

Conducta – Wir werden sein wie Che

Das große Rennen

Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte

Der Vorleser

Die drei Räuber

Die fetten Jahre sind vorbei

Die Vorstadtkrokodile (1977)

Die Wolke

Ein Pferd für Klara

Elser – Er hätte die Welt verändert

Ente Gut! Mädchen allein zu Haus

Goethe!

Heidi

Honig im Kopf

Krieg der Knöpfe

Kriegerin

Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel

Plastic Planet

Renn, wenn Du kannst

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Scherbenpark

Tschick

Vorstadtkrokodile

Wall-E

Wir sind jung. Wir sind stark.

Wintertochter

Ziemlich beste Freunde

 

Für die Katalogrecherche in den Beständen der Mediathek folgen Sie bitte  diesem Link.