Hier bin ich: 
Worum geht es in diesem Berufsbereich?
Inhaltlich verantwortlich: Frank Wengemuth
Eingestellt am: 26.07.2022
Stand vom: 30.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Frank Wengemuth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13341#art41692)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Frank Wengemuth
Telefon: 03452042358
E-Mail: frank.wengemuth@sachsen-anhalt.de

Die Aufgabengebiete und Schwerpunkte in Wirtschaft, Verwaltung sind sehr vielfältig. Sie reichen von Büromanagement über Marketing und Recht bis hin zum Handel, der Logistik. Im Büro dreht sich alles um die Organisation von Abläufen, die Terminplanung und die Sach- bzw. Auftragsbearbeitung.

Es gibt Berufe in den Bereichen:

  • Büro und Sekretariat
  • Management und Unternehmensführung
  • Personalwesen
  • Marketing und Werbung
  • Vertrieb und Verkauf
  • Handel
  • Geld, Versicherung und Immobilien
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Steuern und Wirtschaftsprüfung
  • Recht und Verwaltung

 

Die Wege zur Ausübung dieser Berufe sind vielfältig: In der Berufsschule (BS) kann ein anerkannter Ausbildungsberuf "gelernt", in der Berufsfachschule (BFS) ein Abschluss nach Landesrecht erworben werden. Die Fachoberschule (FOS) und das Berufliche Gymnasium (BG) dienen zum Erwerb von Studierfähigkeit (in einem affinen Studiengang, aber nicht nur dort) und die Fachschule (FS) ist eine weiterführende Schulform, die aufbauend auf eine berufliche Erstausbildung den Weg in mittlere Management (Bachelor Professional) ebnet.