Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 30.09.2022
Stand vom: 30.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13029#art42074)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
Fortbildung: Sprachsensibler Fachunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 24.07.2018
Stand vom: 16.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13029#art37634)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 10Telefonsupport
20.03.'25Supervision - Schwerpunkt Migration
01.04.'25Ein Unterrichtsbesuch zur Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen
03.04.'25Förderung der Sprachkompetenz mit LEGO Robotik
08.05.'25Qualifizierung von BiSS-Sprachbildnerinnen und Sprachbildner (Teil 2)
13.05.'25Nachmittag der Muttersprachen - gelebte Mehrsprachigkeit in unseren Schulen
21.05.'25DaZ- Unterricht planen, gestalten, organisieren und reflektieren: Tipps und Tricks (Modul 3)
03.06.'25DaZ- Unterricht planen, gestalten, organisieren und reflektieren: Wie viel Grammatik braucht der Anfängerunterricht?
05.06.'25Qualifizierung von BiSS-Sprachbildnerinnen und Sprachbildner (Teil 3)
12.06.'25DaZ- Unterricht planen, gestalten, organisieren und reflektieren: Motivierende Sprechanlässe schaffen
18.06.'25BiSS - Blended-Learning Kurs Schreiben, Schreibförderung und Diagnostik

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildung: Lernmethoden
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 30.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13029#art17261)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 6Telefonsupport
19.03.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
26.03.'25Moodle: Aktivität Datenbank - Grundlagen
28.03.'25-
29.03.'25
7. MOODLE@SCHULE-Tag Sachsen-Anhalt
08.05.'25Auftaktveranstaltung/Bildungsinitiative "Schülerinnen und Schüler als Medienscouts"
14.05.'25Moodle: Gamification mittels Level UP
22.05.'25Moodle: Gamification mittels Stash

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildung: Berufs- und Studienorientierung
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 30.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13029#art17409)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

Für diesen Bereich werden im Moment keine Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildung: Europäische und interkulturelle Bildung
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 30.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13029#art17405)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

Für diesen Bereich werden im Moment keine Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildung: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 30.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13029#art17399)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 14Telefonsupport
20.03.'25Online-Workshop und vorgeschalteter Onlinegrundkurs in Vorbereitung des Theaterstücks "Trau dich!"
20.03.'25Fachtagung "Kinder- und Jugendhilfe und Schule verqueeren!" - Psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendschutz
20.03.'25Supervision - Schwerpunkt Migration
31.03.'25„Schule ist Schwingung“ – Die Lernbereiche der „Hugo Kükelhaus“ – Schule Magdeburg als Erfahrungswelt erleben
03.04.'25Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen in der Schule: Herausforderndes Verhalten im Schulalltag, Pädagogische Grenzsituationen und „Systemsprenger“
22.04.'25Schülerinnen und Schüler stärken - Resilienz, Wachstumsdenken und Selbstwert fördern
23.04.'25Zweites Netzwerkteffen der Referenzschulen
30.04.'25Aktives und selbstbestimmtes/entdeckendes Lernen am Beispiel eines Forschertages der Mathematik
07.05.'25„Schule ist Schwingung“ – Die Lernbereiche der „Hugo Kükelhaus“ – Schule Magdeburg als Erfahrungswelt erleben
21.05.'25Einführung in den neuen Lehrplan FOS Gesundheit und Soziales: Profilfach Pädagogik und Psychologie
27.05.'25Einführung in den neuen Lehrplan FOS Gesundheit und Soziales: Profilfach Pädagogik und Psychologie
27.05.'25ILeA plus konkret: Aufgabenkomplex A Mathematik (1. Schulbesuchsjahr)
18.06.'25ILeA plus konkret: Aufgabenkomplex B Mathematik (3. Schuljahrgang)
30.07.'25-
01.08.'25
Konflikte selbst fair lösen (Mentoren- Training für Schülermediation)

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge