Informationsportal

Hier bin ich: 
Fortbildung Ethik (für alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15516#art17253)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 28Telefonsupport
22.03.'23Einstieg in die Bewegtbild-Analyse mit „Lichtblick“
23.03.'23Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg: zur Bewältigung der Herausforderungen des Schulalltags
25.03.'23Angewandte Ethik: Liebe als Ideal und als Forderung diskutieren: "Mit Aristoteles in die Disco. Die Ambivalenz des menschlichen Bewunderungsstrebens"
28.03.'23Im Angesicht der Apokalypse. Religion und Gewalt
29.03.'23-
31.03.'23
Konflikte selbst fair lösen (Mentoren-Training für Schülermediation an den Grundschulen)
03.04.'23Workshop: „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht! Oder etwa doch?“
11.04.'23Bildung in der digitalen Welt : Utopien im gymnasialen Ethikunterricht - eine Notwendigkeit?
12.04.'23Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
18.04.'23Verschwörungstheorien
19.04.'23Forum Religion „Andere Lernorte“ - Das jüdische Halberstadt
19.04.'23„Was hab` ich mit dem Tod zu tun?“
20.04.'23"Gemeinsam klasse sein" - Schulprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing (Fortbildung zum Erwerb der Schul-Lizenz für das Onlineportal)
26.04.'23-
27.04.'23
Forum Religion „Kloster Drübeck“ – Mündliche Prüfungen im Fach Religion
02.05.'23Über religiösen Pluralismus - Nathans Ringparabel und das Projekt Welthethos
04.05.'23Ich habe Wut im Bauch - wie kann ich konfliktfrei damit umgehen?
05.05.'23-
06.05.'23
Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
10.05.'23Forum Religion „Andere Lernorte“ - Die Huysburg
19.05.'23Kurzfilme im Unterricht der Grundschule
22.05.'23Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen
23.05.'23DENKmalORT Kriegsgräberstätten - der Gertraudenfriedhof in Halle
24.05.'23Zur Geschichte der DDR: Schul- und Unterrichtsprojekte vorgestellt und diskutiert
31.05.'23Forum Religion „Andere Lernorte“ - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Toleranzweg Wörlitz
09.06.'23-
10.06.'23
Mutig oder feige? Philosophieren über Medienheld-/innen
14.06.'23Landesarchivtag in Magdeburg: „Archivische Öffentlichkeitsarbeit und Historische Bildungsarbeit im 21. Jahrhundert. Pflicht oder Kür?“
19.06.'23Rebbetzin - Religionslehrerin - Geschäftsführerin: Im Gespräch mit Katia Novominski
20.06.'23Heilige Räume
28.06.'23Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
06.07.'23-
07.07.'23
Serious Games im Ethikunterricht

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Ethik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15516#art41422)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

3 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Ethik

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
GYM BBS Eine Schule für alle - "Viele Glieder, ein Leib"- Inklusion ist ein Konzept, das sich die Vielfalt zu Nutze macht!? (Angebot-Nr.1213)[Details/Anmeldung] 
GS FOE Was macht Kinder stark? – Resilienzförderung als fächerübergreifende Aufgabe in der Primarstufe (Angebot-Nr.2546)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Debattieren im Unterricht (Angebot-Nr.851)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge