Hier bin ich: 
Fortbildungen der Medienpädagogischen Beratung
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 23.07.2025
Stand vom: 13.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16400#art45814)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Ubersicht elTIS-Veranstaltungen MPB" von Thomas Erling /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Die Medienpädagogische Beratung Sachsen-Anhalt hat für das Schuljahr 2025/26 wieder ein spannendes Fortbildungsprogramm geschnürt – kompakt, praxisnah und am Puls der digitalen Bildung.

 

eltis_mpb_symbol_23072025.png

Ob KI im Klassenzimmer, kreative Medienarbeit, Unterrichtsideen mit emuKI, interaktive Tools, Medienkonzepte oder der Einstieg in 3D-Druck – die zentralen Veranstaltungen bieten neue Impulse für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Teams aller Schulformen.

 

Die Termine finden im LISA Halle oder LISA Magdeburg, online oder regional verortet in Sachsen-Anhalt statt.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ganz einfach  über elTIS Online möglich. Die Angebote können in der Stichwortsuche über "mpb" gefiltert werden.

 

Die komplette Übersicht der zentralen Fortbildungen von August 2025 bis Ende Juni 2026 bzw. für das 1. und das 2. Schulhalbjahr 2025/2026 steht hier als PDF zum Download bereit.


Der Fortbildungs-September der MPB
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 20.08.2025
Stand vom: 20.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16400#art45880)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
" Kalender in der Nähe von Apple und Bücher" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Im September wird es bei den zentralen elTIS-Fortbildungen der Medienpädagogischen Beratung Sachsen-Anhalt richtig spannend:

 

mpb_september.png
Lehrkräfte können ihre digitalen Basiskompetenzen auffrischen oder neu entdecken, egal ob in der Grundschule, im Harz oder in Halle. Wer schon immer mal sehen wollte, wie 3D-Drucker mehr können als nur Schlüsselanhänger ausspucken, ist genauso richtig wie alle, die mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht arbeiten möchten – sei es als Assistenzsystem, im Lichte der KMK-Empfehlungen oder mit frischen Prompt-Ideen für emuKI.

Und weil Schule nicht nur Technik ist, geht es auch um große Fragen wie „Was ist Glück?“ und wie sich digitale Medien kreativ dafür einsetzen lassen. Dazu kommen praxisnahe Themen wie der Schulhomepagebaukasten für Schulleitungen, eine Sprechstunde für SHB-Verantwortliche, Tipps für betrugssichere digitale Leistungserhebungen und das Internet-ABC für altersgerechten Unterricht.

Kurz gesagt: Von A wie Anmeldung bis Z wie Zukunft steckt der September voller Möglichkeiten.

Datum

Titel

Ort

elTIS 

03.09.2025

Entwicklung von digitalen Basiskompetenzen von Grund und Förderschullehrkräften

Ludwigsgymnasium Köthen

 25L3009011

03.09.2025

Digitale Basiskompetenzen von Grund- und Förderschullehrkräften entwickeln (HAL/SK)

Wittekind-Grundschule Halle

 25L3000016

04.09.2025

3D-Druck für alle Fächer - eine Einführung

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale)

 25L3009016

10.09.2025

KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte

Stadt- u. Kreisbibliothek „Edlef Köppen" Genthin

 25L3001022

10.09.2025

Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale)

 25L3009007

10.09.2025

Effektive pädagogische Prompts für emuKI

online

 25L3001014

11.09.2025

KI und Schule: Chancen erkennen – Konsequenzen aus KMK-Empfehlungen und EU AI Act

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße)

 25L3001019

11.09.2025

Digitale Basiskompetenzen von Lehrkräften entwickeln (HARZ)

Gymnasium Wernigerode - Standort “Stadtfeld”

 25L3000009

22.09.2025

Kennenlernen des Schulhomepagebaukasten für Schulleitungen

online

 25L3000012

23.09.2025

Sprechstunde für die SHB-Verantwortlichen von Schulen

online

 25L3000011

24.09.2025

Digitale Leistungserhebungen betrugssicher in der Schule umsetzen

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße)

 25L3000019

24.09.2025

Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul)

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale)

 25L3008002

25.09.2025

KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte

Domgymnasium Naumburg

 25L3001018

29.09.2025

KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte

Regionales Medienzentrum Eisleben

 25L3001007