Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | "Informationsblatt" von medical airport service GmbH /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Medical Airport Service GmbH /Lizenz: CC BY-ND 4.0 | ![]() |
Alle aktuellen Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie ab sofort auf dem Schulportal www.schulportal-sachsen-anhalt.de
Passwort: sicherSCHULEgesund
Betriebsärzte-Hotline: 0391/55686317
Auf der Grundlage der §§ 3 und 6 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit – ASIG vom 12.12.1973 (BGBl. I S.1885), zuletzt geändert durch Art. 3 Abs. 5 des Gesetzes vom 20.4.2013 (BGBl. I S.868) in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 2 – Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit – hat das Kultusministerium ab dem 01.11.2013 die Firma
Medical Airport Service GmbH
Hessenring 13 a
64546 Mörfelden-Walldorf
mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit für die Landesbediensteten an öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt beauftragt.
Die Betreuung umfasst drei Schwerpunkte:
Arbeitssicherheit - Arbeitsmedizin - Präventionsmaßnahmen und -schulungen
Die Ansprechpartner im Landesschulamt erreichen Sie wie folgt:
Bereich Süd
39114 Magdeburg, Turmschanzenstraße 32, Haus 28
Lehrerpersonalien, Referat 33
E-Mail: lscha-arbeitsschutz-sued@sachsen-anhalt.de
Fax: 0391 567 5898
Bereich Nord
39114 Magdeburg, Turmschanzenstraße 32, Haus 28
Lehrerpersonalien, Referat 33
E-Mail: lscha-arbeitsschutz-nord@sachsen-anhalt.de
Fax: 0391 567 5898
Arbeitssicherheit
Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen Sie beim Aufbau und der Fortführung einer rechtskonformen Arbeitsschutzorganisation. Dazu zählen insbesondere:
Hier können Sie unsere Lehrgänge buchen.
Ansprechpartner:
Herr Steffen Heger
Telefon 0176 10219355
E-Mail: s.heger@medical-gmbh.de
Arbeitsmedizin
Zu Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von Lehrkräften berät und unterstützt die Medical Airport Service GmbH.
Nach einer Terminvereinbarung sind Frau Gordian und Herr Dr. Krone für medizinische arbeitsplatzbezogene Fragen von einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Ihre kompetenten Ansprechpartner. Neben diesen beiden Fachkollegen stehen Ihnen weitere kompetente und engagierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung. Eine Sprechstunde für Kollegien vor Ort ist auf Abruf möglich.
Ansprechpartner:
Bereich Magdeburg
Frau Gordian
Telefon Zentrum MD: 0391 55990860
E-Mail: k.gordian@medical-gmbh.de
Bereich Halle
Frau Tzschaschel
Telefon Zentrum HAL: 0345 24980448
E-Mail: a.tzschaschel@medical-gmbh.de
Das Merkblatt "
Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit Kindern" sowie die dazugehörige
Anlage informieren über Risiken und Schutzmaßnahmen für werdende Mütter.
Präventionsmaßnahmen
Präventionsmaßnahmen und -schulungen im Kontext der arbeitsmedizinischen Betreuung:
Die Medical Airport Service GmbH bietet Workshops, Einzelcoachings, Mediation und Supervision für Lehrkräfte und Schulleitungen vor Ort an. Zudem besteht ein individuelles Sprechstundenangebot zur psychologischen Beratung sowie zur psychosozialen Krisenintervention nach Vereinbarung in den Zentren in Magdeburg und Halle.
Unseren Angebotskatalog finden Sie hier: Präventionskatalog Schulen Sachsen-Anhalt 2021
Ansprechpartnerinnen:
Für Anfragen bezüglich der Durchführung und Buchung von Präventionsmaßnahmen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Teams Präventionsmaßnahmen und -schulungen gern zur Verfügung.
Tel.: 06105 3413190
E-Mail: gesundheitsmanagement@medical-gmbh.de
Zur Beurteilung der psychischen Gefährdungen gibt es analog der Begehungen in der Arbeitssicherheit ein standardisiertes Verfahren, das von Psychologinnen der Medical Airport Service GmbH an den Schulen durchgeführt wird. Details zur Datenerhebung, Auswertung und Ableitung von Maßnahmen sind mit dem LSchA, Personalvertretung, Datenschutz usw. geklärt.
Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Rebekka Kittel
Tel.: 0160-3749699
E-Mail: r.kittel@medical-gmbh.de
Hintergrundinformationen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (pGBU): Infoblatt pGBU
Dr. Rebekka Kittel
Dipl.-Psychologin & Mediatorin
Beraterin für Arbeitspsychologie
Referentin Präventionsmaßnahmen und -schulungen
Telefon: 0160 3749699
E-Mail: r.kittel@medical-gmbh.de
Alexandra Heymann
M.A. Gesundheitsförderung
Beraterin für Arbeitspsychologie
Referentin Präventionsmaßnahmen und -schulungen
Telefon: 01590 4563786
E-Mail: a.heymann@medical-gmbh.de
Michelle Oehme
Dipl.-Psychologin
Beraterin für Arbeitspsychologie
Referentin Präventionsmaßnahmen und -schulungen
Telefon: 01515 3805923
E-Mail: m.oehme@medical-gmbh.de
Besucheradresse:
Arbeitsmedizinisches Zentrum Halle
medical airport service GmbH
Bitterfelder Straße 2c
06116 Halle
Haben Sie manchmal den Eindruck, der Tag müsste eigentlich 30 Stunden besitzen, um Ihrem Arbeitspensum gerecht zu werden? Fällt es Ihnen schwer, Beruf und Privatleben voneinander zu trennen? Fühlen Sie sich oft beruflich gestresst und fragen sich womöglich gerade vor dem Hintergrund einer inklusiven Beschulung, wie Sie Ihre Unterrichtsvorbereitung schneller und effizienter gestalten können?
In diesem interaktiven Workshop erlernen Sie in vielen praktischen Übungen verschiedene erfolgsbewährte Selbst- und Zeitmanagementtechniken, um in ihrem Lehrerberuf einen höheren Anteil an effektiver Zeitnutzung für eine angenehme Work-Life-Balance zu erreichen. Stressfaktoren wie ein zu hoher Erwartungsdruck, unzureichende Problemlösekompetenz und ineffiziente Zeitplanung resultieren oft in körperlichen, seelischen und psychosomatischen Beschwerden, die u.a. durch eine gelungene Arbeits- und Materialorganisation und die Stärkung der eigenen Stresskompetenz verhindert werden können.
Neben der Vermittlung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Burnout sensibilisieren wir Sie deshalb für eine bessere Wahrnehmung ihrer individuellen Stressverstärker und reflektieren gemeinsam auch Ihre Berufseinstellung, damit Sie stressfreier Ihren Lehreralltag meistern.
Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:
Hinweise:
Unsere Fortbildungen können ganz- und mehrtägig sowie bei Bedarf als Impulsseminare angeboten werden.
Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen gern Referenten unseres Institutes zur Verfügung:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Website: http://calleo-institut.de
E-Mail: kontakt@calleo-institut.de
Telefon: 04131 2069899
Ihre Stimme ist Ihr Potenzial.
Dass sich Lehrerinnen und Lehrer stetig Gehör zu verschaffen haben, ist eine Binsenweisheit! Die Erfahrung meiner Workshops mit Lehrkräften zeigt, dass viele Pädagogen jedoch leider nur wenig über die Möglichkeiten und Pflege ihrer Stimme wissen und daher häufig Heiserkeit, stimmliche Einschränkungen oder gar Ausfälle in Kauf nehmen.
Als Dipl. Schauspieler und Trainer für körperliche und stimmliche Fitness gebe ich Workshops und Einzeltrainings für stimmintensive Berufsgruppen. Denn wer täglich vor einer Klasse steht, sollte sich unbeschwert auf seine Stimme verlassen können. Lernen Sie Ihr persönlichstes Arbeitsmittel besser verstehen, nutzen und gesund zu erhalten.
Ihr Thomas Wiesenberg
KEHLKRAFT INSTITUT
www.kehlkraft-institut.de
kontakt(at)kehlkraft-institut.de