Digitale Dienste
Informationsportal
Ihre Fragen zu den in Sachsen-Anhalt gültigen curricularen Vorgaben und der aktuellen Lehrplanarbeit für den berufsbildenden Bereich beantworten Ihnen gerne:
Herr Dr. Frank Wengemuth für den gewerblich-technischen Berufsbereich, den Berufsbereich Ernährung/Hauswirtschaft, den Berufsbereich Wirtschaft/Verwaltung sowie die allgemeinbildenden Fächer
0345 2042 358
frank.wengemuth@sachsen-anhalt.de
Frau Constanze Burchert für den Berufsbereich Gesundheit, Pflege, Körperpflege und Soziales
0345 2042 327
constanze.burchert@sachsen-anhalt.de
![]() | "Fortbilungsveranstaltungen im schuljahr 2022_2023" von Nicole Massag /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen eine Zusammenstellung der LISA-Fortbildungsveranstaltungen für das kommende Schuljahr 2022/2023 zu übergeben. Seien Sie herzlich eingeladen, sich über die Fortbildungsangebote zu informieren und diese aktiv zu nutzen. Es werden Ihre Impulse, Anstöße und Rückmeldungen sein, die maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen. Ich wünsche Ihnen informative und anregende Fortbildungen in einer angenehmen Atmosphäre und freue mich auf Ihre lebhafte Teilnahme und den Dialog mit Ihnen.
Fortbildungsveranstaltungen_im_Schuljahr_2022/2023
Ihre Fragen zu den in Sachsen-Anhalt angebotenen Lehrerfortbildungsveranstaltungen beantworten Ihnen gerne:
Frau Nicole Massag für die Berufsbereiche: Gesundheit, Pflege, Körperpflege und Soziales,
Ernährung/Hauswirtschaft, Wirtschaft/Verwaltung sowie für pädagogische Themen im Übergangssystem
0345 2042 274
nicole.massag@sachsen-anhalt.de
Herr Tino Peters für den gewerblich-technischen Berufsbereich sowie allgemeine Fragen zur Digitalisierung im berufsbildenden Bereich
0345 2042 329