Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]() |
Am 9. September 2025 findet das Modul Fachdidaktik DaZ – Sprachdiagnostik und Wortschatzarbeit als Präsenzveranstaltung statt ( 25L1750300-01). Am 25. September 2025 folgt die Fortbildung Deutsch als Zielsprache in der Berufsbildung (Teil 1) mit dem Schwerpunkt Von der Alltags- zur Berufssprache, ebenfalls als Präsenzveranstaltung (
25L1750505-01).
Im Bereich Leseförderung werden im September mehrere Veranstaltungen angeboten. Am 10. September 2025 steht die Fortbildung Leseförderung – praktische Methoden zur Lesediagnostik und Lesestrategien als Präsenzveranstaltung auf dem Programm ( 25L1750900-01). Die Onlineveranstaltung Leseförderung in der Grundschule durch das Leseband findet am 16. September 2025 statt (
25L1474100).
Weitere Angebote ergänzen das Programm. Am 10. September 2025 wird die Präsenzveranstaltung VERA-8 – und dann? zur Nutzung von VERA-8-Ergebnissen für die Unterrichtsentwicklung und Leseförderung angeboten ( 25L1750901-01). Der Deutschkurs kompakt – Aufbaukurs für zugewanderte Lehrkräfte startet am 20. September 2025 als Präsenzveranstaltung (
25L1760100-01).
Auch die Fortbildnerinnen für unterrichtsbezogene Schulentwicklung bieten im September Veranstaltungen an. Die Onlineveranstaltung Differenzierung im Unterricht der Grundschule findet am 29. September 2025 statt ( 25F1750001-01). Die DaZ-Sprechstunde wird am 28. August 2025 (
25F1750800-01) und am 25. September 2025 (
25F1750800-02) als Onlineveranstaltung angeboten.
Eine Anmeldung zu den genannten Veranstaltungen ist über das elTIS-Portal möglich. Für Rückfragen steht das DaZ-Team unter lisa-daz@sachsen-anhalt.de zur Verfügung.
![]() | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]() |
Bei Fragen steht das DaZ-Team gern unter lisa-daz@sachsen-anhalt.de zur Verfügung.