Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]() |
Der "Nachmittag der Muttersprachen" am 13. Mai 2025 von 14:00 bis 17:30 Uhr im LISA Halle bietet Workshops, Vorträge und künstlerische Darbietungen, um die Vielfalt der Muttersprachen zu feiern. Ein Vorleseraum und ein Quiz laden zum Mitmachen ein. Anmeldungen sind unter der Nummer 24L1750200 möglich.
Am 21. Mai 2025 findet von 09:00 bis 15:00 Uhr im LISA Halle das dritte Modul des fachdidaktischen Kurses DaZ statt. Hier werden sowohl analoge als auch digitale Ansätze und Konzepte zur Förderung von Grammatik, Wortschatz und Kommunikationsfähigkeiten vorgestellt, die sich jederzeit im DaZ-Unterricht integrieren lassen. Zusätzlich werden kreative Ideen aufgezeigt, um den Unterricht binnendifferenziert und vielfältig zu gestalten. Anmeldungen erfolgen über die Nummer 24L170009-03.
Die DaZ-Sprechstunde am 21. Mai 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr bietet online Unterstützung zu Themen wie Deutsch als Zielsprache und Mehrsprachigkeit. Anmeldungen sind unter der Nummer 24F1760000-05 möglich.
Am 27. Mai 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr wird die App "Lumis Wörterwelt" in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Diese App für die Grundschule unterstützt das Leselernen der Kinder durch das innovative digitale Lese-Lern-Konzept "Hörbares Abschreiben". Mit ihr kann jedes Kind Lerntempo, Intensität, Wiederholungsrate und Inanspruchnahme von Hilfen selbst bestimmen und Coach Lumi unterstützt zudem individuell fachlich und mental. Anmeldungen erfolgen über die Nummer 24L1750022.
Die Online-Schulung "Deutschfuchs - Best Practices" am 26. Mai 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr richtet sich an Lehrkräfte mit ersten Erfahrungen auf der Plattform. In der Schulung geht es um praxisnahe Impulse, wie sich Deutschfuchs im Unterricht sinnvoll einsetzen lässt, welche Funktionen sich besonders gut für das selbstständige Lernen eignen und wie die Grundschul-Oberfläche oder der Trainingsbereich funktioniert. Sofern ein Zugang zu Deutschfuchs vorhanden ist, kann dieser in dieser Schulung benutzt werden. Anmeldungen sind hier möglich.
Ein Sprachintensivkurs Deutsch C1+ für zugewanderte Lehrkräfte findet vom 28. bis 31. Juli 2025 an der Stiftung Leucorea Wittenberg statt. Vormittags wird Sprachunterricht angeboten, nachmittags Veranstaltungen mit landeskundlichem Schwerpunkt. Zugangsvoraussetzungen sind eine Tätigkeit als Lehrkraft in Sachsen-Anhalt und eine regelmäßige Teilnahme an einem absolvierten LISA-Sprachkurs/LISA-Online-Sprachkurs. Anmeldungen sind unter der Nummer 24L1760601 möglich.
Bei Fragen steht das DaZ-Team gern unter lisa-daz@sachsen-anhalt.de zur Verfügung.