Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins
Eingestellt am: 14.12.2017
Stand vom: 29.07.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Solveig Radins auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15674#art36770)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de
Fortbildnerinnen für unterrichtsbezogene Schulentwicklung für den Schwerpunkt DaZ/ sprachsensibler Unterricht
Inhaltlich verantwortlich: Carolin Aderhold
Eingestellt am: 22.04.2020
Stand vom: 07.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Carolin Aderhold auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15674#art39353)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Frau Carolin Aderhold
Telefon: 0345/2042242
E-Mail: carolin.aderhold@sachsen-anhalt.de

Den Schulen in Sachsen-Anhalt steht aktuell Jeanette Nitschka für Grundschulen als Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung für den Schwerpunkt Deutsch als Zielsprache (DaZ) und sprachsensibler Unterricht als Unterstützung bereit.

Frau Nitschka plant passgenaue Fortbildungen und steht Lehrkräften im Seiteneinstieg begleitend und beratend zur Seite.

  

Des Weiteren arbeitet ab dem Schuljahr 2024/2025 Frau Katrin Nodorf als Fortbildnerin für die weiterführenden Schulen im Bereich DaZ, interkulturelle Sensibilisierung und Sprache im Fach.

 

Spezielle Fortbildungsangebote aus dem BiSS- Transfer-Projekt begleiten unsere zwei BiSS- Tutorinnen 

Franziska Stellfeld (franziska.stellfeld@gym-luther-eisleben.bildung-lsa.de) und Kathrin Redling (k.redling@kgs-humboldt.bildung-lsa.de). 

  

In Absprache mit dem gesamten DaZ-Team des LISA planen die Fortbildnerinnen Veranstaltungen, die den Lehrkräften das notwendige know-how für das Lehren und Lernen im mehrsprachigen Kontext vermitteln.

 


Begleiten und Beraten - Peer-Mentoring
Inhaltlich verantwortlich: Carolin Aderhold
Eingestellt am: 21.04.2020
Stand vom: 07.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Carolin Aderhold auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15674#art39344)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Carolin Aderhold
Telefon: 0345/2042242
E-Mail: carolin.aderhold@sachsen-anhalt.de

 

Ihre Fachschaft hat eine Frage zur Unterrichtsentwicklung? Sie möchten sich fachlich oder methodisch-didaktisch zu den Themenfeldern Deutsch als Zielsprache und sprachsensibler Unterricht beraten lassen?

 

Die Fortbildnerinnen Jeanette Nitschka und Katrin Nodorf begleiten Sie gern dabei.

 

Hier können Lehrkräfte Beratungsleistungen anfragen oder sich bei Prozessen der Schulentwicklung im Sinne eines Peer-Mentorings begleiten lassen.