Digitale Dienste
Informationsportal
In unserer heutigen dynamischen Gesellschaft stehen Schulleitungen vor komplexen Herausforderungen. Die strukturell und inhaltlich neu ausgerichtete Qualifizierungsmaßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Heraeus Bildungsstiftung als kompetentem Partner realisiert, welcher seit über 15 Jahren einen Fokus auf Führung in der Schule legen.
Der BildungsCampus wird dabei als Ort verstanden, der den Austausch, das gemeinsame Lernen, Reflektieren, Ausprobierens sowie Vernetzen ermöglicht. Er ist offen und zugänglich für alle Personen, welche an der Weiterentwicklung partizipieren möchten. Folglich richten sich die Angebote des BildungsCampus an alle Zielgruppen, welche Führungsaufgaben anstreben und übernehmen. Dazu zählen berufene Schulleitungen, Schulleiterinnen und Schulleiter, welche das Bund-Länder-Projekt Startchancen-Programm umsetzen, neu berufene Schulleitungsmitglieder sowie interessierte Lehrkräfte, die eine schulische Leitungsfunktion anstreben. Dieser Heterogenität der Adressaten wird durch eine Aufbereitung der Inhalte auf unterschiedlichen Niveaustufen entsprochen.
„Bilden, Vernetzen, Führen – Mit Vertrauen in die Zukunft.“ Unter diesem Motto wurde am 5. März 2025 feierlich der BildungsCampus Leadership Sachsen-Anhalt eröffnet und eine Kooperation mit der Heraeus Bildungsstiftung unterzeichnet. Auf Grundlage einer gemeinsamen Philosophie beider Institutionen entwickelte sich eine Zusammenarbeit, die von gemeinsamen Werten geprägt ist. Dies sind die Leitprinzipien, nach denen der BildungsCampus arbeitet:
Im Schuljahr 2025/26 ist geplant, das Format Themen-Campus sechsmal an insgesamt drei Standorten durchzuführen. Es werden jeweils drei KMK-Aufgabenbereiche pro Schulhalbjahr angeboten. Im ersten Schulhalbjahr beginnen die Aufgabenbereiche mit (1) Schulentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement, (2) Personalführung und -entwicklung sowie (4) Schulinterne Kommunikation und Kooperation.
Derzeit werden in enger Abstimmung mit der Heraeus Bildungsstiftung die Angebote für das kommende Schuljahr geplant.
Interessensbekundungen können bereits vorab per E-Mail an lisa-bildungscampus@sachsen-anhalt.de gerichtet werden.