Hier bin ich: 
Kulturelle Bildung in der Schule
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 21.12.2023
Stand vom: 15.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14509#art44366)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de

kulturellebildung.jpg
Kulturelle Bildung lässt sich in vielen Unterrichtsfächern integrieren, insbesondere in den Kernfächern wie Musik, Gestalten und Kunst sowie in den literarischen Schwerpunkten des Fachs Deutsch. Projektorientierte Unterrichtsphasen, Kulturexkursionen und Kooperationen mit außerschulischen Partnern bieten wertvolle Ergänzungen.


Grafiktage 2025: Kreative Sommerferien in Aschersleben
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 15.05.2025
Stand vom: 15.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14509#art45687)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

gnr.png Die Grafiktage 2025 der Grafikstiftung Neo Rauch laden Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren ein, in die faszinierenden Bildwelten der Kunst einzutauchen.

 

Vom 14. bis 16. Juli 2025 finden im Bestehornpark Aschersleben Workshops und eine Exkursion nach Leipzig statt. Unter der Leitung der Leipziger Künstlerin Mandy Kunze wird mit großformatigen Zeichnungen experimentiert und die eigene Kreativität entdeckt. Die Veranstaltung bietet einen unbeschwerten Zugang zur Kunst und inspiriert durch die Ausstellung "Neo – Zeichnungen 1965 bis 1968". Am 16. Juli steht eine Exkursion zur Baumwollspinnerei in Leipzig auf dem Programm, die Einblicke in die Arbeitswelt einer professionellen Künstlerin ermöglicht.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei, inklusive Arbeitsmaterialien und Mittagsverpflegung. Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2025. Weitere Informationen zur Programm und zur Anmeldung gibt es  auf der Stiftungswebsite.