Hier bin ich: 
Fortbildung: Informatik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15519#art17237)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 46Telefonsupport
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Technologien anwenden (Stufe 1 Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Einstieg in die Lernplattform Moodle
01.08.'25-
31.07.'26
Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
01.08.'25-
31.07.'26
Online-Selbstlernkurs zur Videokonferenzlösung emuTALK mit BigBlueButton
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Ortsunabhängiges Lernen gestalten (Stufe 2, Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Technologien und Bildung zusammenbringen (Stufe 2, Kurs 2)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Schüler:innenmotivation fördern (Stufe 2, Kurs 3)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Lebensweltorientierung im Unterricht stärken (Stufe 2, Kurs 4)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Analytisches Denken mit Hilfe von Daten stärken (Stufe 3, Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Zu kritischem Denken befähigen (Stufe 3, Kurs 2)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Innovative Denkweisen und Kreativität anregen (Stufe 3, Kurs 3)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Agile Denkweisen vermitteln (Stufe 4, Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Visionen schaffen (Stufe 4, Kurs 2)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Unternehmerisches Denken vorantreiben (Stufe 4, Kurs 3)
01.08.'25-
31.07.'26
Datenverarbeitung, Algorithmen und Prinzipien in der digitalen Welt erkennen, verstehen und erarbeiten
01.08.'25-
31.07.'26
KIWi-Mooc - Online-Selbstlernkurs zur Förderung der KI-Kompetenzen von Lehrkräften
19.11.'25Erprobungslehrplan Informatik SKS: Weihnachten im Informatik-Unterricht
21.11.'25Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht
26.11.'25Erprobungslehrplan Informatik SKS: Jahresplanung und Stoffverteilung in Klasse 8
03.12.'25Erprobungslehrplan Informatik SKS: Beispielstunden zu ausgewählten Kompetenzschwerpunkten analysieren und auswerten (Klasse 7)
03.12.'25Calliope und Calli:bot im Informatikunterricht Jahrgangsstufe 9 Teil 1: Calliope als Informatiksystem
16.12.'25Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht
12.01.'26Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht
13.01.'26Calliope und Calli:bot im Informatikunterricht Jahrgangsstufe 9 Teil 2: Calli:bot - Hardware erweitert die Möglichkeiten des Informatiksystems "Calliope"
14.01.'26Moodle: Aktivität Zertifikat
15.01.'26Fortbildungsreihe KI-Coach – Qualifikationsstufe 1: Auftakt-Webinar
19.01.'26Gestaltung der Sequenz "Datenbanken"
04.02.'26Digitale Steuerung mit dem Microcontroller am Beispiel des Arduino
06.02.'26Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht
12.02.'26Fortbildungsreihe KI-Coach – Qualifikationsstufe 2: Webinar 1, Fundamentale Grundlagen
12.02.'26Skills for Innovation: Intro-Webinar
18.02.'26Entwicklung von Lernaufgaben zur Umsetzung des Fachlehrplans Informatik im Beruflichen Gymnasium - Themengebiet Datenbanken mit SQL
02.03.'26Mündliches Abitur im Fach Informatik
04.03.'26Mündliches Abitur im Fach Informatik (2026)
11.03.'26Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
30.03.'26-
31.03.'26
Fortbildungsreihe KI-Coach – Qualifikationsstufe 2: Präsenzphase
01.04.'26Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht
09.04.'26Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 1
13.04.'26Fortbildungsreihe KI-Coach – Qualifikationsstufe 3: Webinar 1, Softwareload & Jupyter Notebook
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
23.04.'26Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 2
07.05.'26Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 3
03.06.'26Moodle: Universelles Textfeld
24.06.'26Lernen mit KI: Datenschutz und Urheberrecht

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge