Alle Schul- formen | Medienbildung und Medienberatung in Sachsen-Anhalt (DE) (Angebot-Nr.1399) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen kennen die Arbeitsfelder der schulischen Medienbildung sowie die Möglichkeiten der medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt. |
Inhalt: Schule und Unterricht sollen durch das Lehren und Lernen mit und über Medien ihrer gesellschaftlichen Mitverantwortung gerecht werden. Um diesen Prozess zu unterstützen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Kompetenzbereiche der Medienbildung sowie über Beratungs- und Fortbildungsthemen für ihre Einrichtung und über die Angebote des Bildungsservers. Darüber hinaus können erste Hinweise zur Erstellung eines hilfreichen eigenen Medienbildungskonzepts gegeben werden. |
Hinweis: Dieses Angebot eignet sich als Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung. Für dieses Angebot fallen keine Referentenkosten an. Der Zeitumfang beträgt ca. 35 Minuten oder nach Vereinbarung. |
Dauer: 20 - 45 Minuten (Nach Vereinbarung) | | Teilnehmer minimal: 9 maximal: 100 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Kollegien von Bildungseinrichtungen | Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer |
| Leiter: Herr Lange | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | | | Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Grundlagen von Sexualität und Sexueller Bildung (Angebot-Nr.2681) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention
|
Inhalt: Im Workshop werden die Spezifika kindlicher Sexualität herausgearbeitet und in ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten zur Erwachsenensexualität betrachtet. Fokussiert wird auf die kindliche sexuelle Entwicklung in den sexualwissenschaftlich beschriebenen Phasen, wobei auch individuell unterschiedliche Entwicklungsstände diskutiert werden. Es wird über den Umgang mit Körperlichkeit, Geschlechtlichkeit und Sexualität im Kindesalter gesprochen, mit Blick darauf, welche Handlungen dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen (können) und welche als Grenzverletzung eingeordnet werden könnten. Wie agiere ich als Fachkraft im Umgang mit Körperlichkeit, Geschlechtlichkeit richtig, wie reagiere ich richtig bei sich zeigenden Grenzverletzungen? Wie reagiere ich richtig bei dem Verdacht auf sexualisierte Gewalt?
|
Hinweis: Durchführung durch Referentinnen und Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Wir machen uns auf den Weg: Erste Schritte für ein Schutzkonzept (Angebot-Nr.2685) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Die Risiko- und Potenzialanalyse ist nur die Basis eines Schutzkonzeptes. In diesem Workshop wird es darum gehen, den strukturierten Start in die Entwicklung eines Schutzkonzeptes zu finden. Ein „Schutzkonzept“ ist kein Papierordner, sondern vielmehr der Prozess, mit dem die Schulkultur in den Blick genommen wird und hinsichtlich der Prävention sexualisierter Gewalt und der Förderung geschlechtlicher und sexueller Selbstbestimmung fortentwickelt wird. Damit ist „der Weg das Ziel“ – auf diese Weise kommt die Schule dem Ziel, sicherer Ort zu sein, näher. |
Hinweis: Durchführung durch Referentinnen und Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Medienbildung und Medienberatung in den Landkreisen (HARZ) (Angebot-Nr.2852) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen kennen die Arbeitsfelder der schulischen Medienbildung sowie die Möglichkeiten der medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt. |
Inhalt: Schule und Unterricht sollen durch das Lehren und Lernen mit und über Medien ihrer gesellschaftlichen Mitverantwortung gerecht werden.
Um diesen Prozess zu unterstützen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Kompetenzbereiche der Medienbildung sowie über Beratungs- und Fortbildungsthemen für ihre Einrichtung und über die Angebote des Bildungsservers. Darüber hinaus können erste Hinweise zur Erstellung eines hilfreichen eigenen Medienbildungskonzepts gegeben werden. |
Hinweis: Dieses Angebot eignet sich als Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung.
Für dieses Angebot fallen keine Referentenkosten an.
Der Zeitumfang beträgt ca. 35 Minuten oder nach Vereinbarung.
|
Dauer: 135 Minuten | | Teilnehmer minimal: 9 maximal: 70 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter | Technische Voraussetzungen: Internet, Beamer |
| Leiter: Herr Seyffert | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | | | Region: | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
GS FOE | Gelingende Elternarbeit zum Thema kindliche Sexualität und sexualpädagogisches Arbeiten in der Primarstufe (Angebot-Nr.2687) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Im Workshop wird gezeigt warum eine partnerschaftliche Arbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten in Bezug auf das sexualpädagogische Arbeiten in der Schule notwendig und gewinnbringend ist und wie eine solche Arbeit aussehen kann. Dabei werden Möglichkeiten gezeigt, wie das Thema methodisch in z.B. themenspezifischen Elternabenden aufgearbeitet werden kann, wie sich eine Gesprächskultur zum Thema in der Schule entwickeln kann und wie schwierige Elterngespräche zum Thema geführt werden können. Dabei wird auch deutlich inwieweit eine solche Arbeit einen aktiven Beitrag zum Kinderschutz leisten kann. |
Hinweis: Durchführung durch eine Referentin oder einen Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Wir machen uns auf den Weg: Einstieg in die Risiko- und Potenzialanalyse (Angebot-Nr.2684) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Eine Risiko- und Potenzialanalyse ist die Basis eines jeden Schutzkonzeptes. Im Workshop machen wir uns gemeinsam auf den Weg: Es wird konkret mit der anfragenden Schule daran gearbeitet, die richtigen Fragen zu stellen und erste Antworten zu bekommen. Dabei fließen praktische Fallbeispiele mit ein. Zugleich wird besprochen, wie die Schule den Prozess der Schutzkonzept-Entwicklung weitergehen kann. |
Hinweis: Durchführung durch Referentinnen und Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Unsere Schule – unser Schutzkonzept (Angebot-Nr.2683) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Prävention und Intervention hängen miteinander zusammen. Ist für die Intervention bei sexualisierter Gewalt oft einigermaßen klar, was zu tun ist, gibt es in Bezug auf Prävention viele Fragen: Wo setzen wir am besten an? Wer muss mit ins Boot? Warum sollten gerade wir uns mit dem Thema auseinandersetzen? Wie sprechen wir die Eltern und die Kinder bzw. Jugendlichen bei Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt an – oder beziehen wir sie gleich in die Entwicklung eines Schutzkonzeptes ein? Gemeinsam besprechen wir Schritte zur Umsetzung eines Schutzkonzepts und damit verbundene Fragen. |
Hinweis: Durchführung durch Referentinnen und Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Grundlagenseminar zu sexualisierter Gewalt (Angebot-Nr.2682) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Im Grundlagenseminar werden die Charakteristika sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche behandelt. Thematisiert werden Definition, Prävalenz, Risikofaktoren, Folgen. Dabei wird an die neusten Ergebnisse der aktuellen Forschungen angeschlossen. |
Hinweis: Durchführung durch Referentinnen und Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter__Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Fachlicher Umgang mit sexuell grenzverletzendem und sexuell übergriffigem Verhalten unter Kindern (Angebot-Nr.2688) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Im Workshop arbeiten wir intensiv mit Fallbeispielen aus der Praxis, um anhand dieser eine angemessene Haltung im Team sowie adäquates fachliches Verhalten und Sicherheit im Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen entwickeln zu können. Wie unterscheide ich altersangemessene und entwicklungsentsprechende sexuelle Handlungen unter Kindern von sexuell grenzverletzendem und übergriffigem Verhalten? Wie sieht ein fachlicher Umgang mit diesen Situationen aus, was sind notwendige Handlungsschritte und wie lassen sich diese nachhaltig in Schutzkonzepte integrieren? |
Hinweis: Durchführung durch eine Referentin oder einen Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Beratung bei der Erstellung eines Medienbildungskonzepts (WB) (Angebot-Nr.2514) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die Kollegien nutzen die unterstützenden Hinweise der medienpädagogischen Berater bei der eigenverantwortlichen Erstellung und Anpassung eines zeitgemäßen Medienbildungskonzepts. |
Inhalt: Alle Schulen in Sachsen-Anhalt sind verpflichtet, ein Medienbildungskonzept zu erstellen und regelmäßig anzupassen. Die medienpädagogischen BeraterInnen geben den Verantwortlichen einen Leitfaden zur Abfassung und zur Strukturierung eines lehrplankonformen Konzepts entsprechend der Vorgaben der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. |
Dauer: 90 Minuten | | Teilnehmer minimal: 4 maximal: 15 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter | |
| Leiter: Herr Indrischek | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | | | Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Das schulinterne sexualpädagogische Konzept als Teil von Schutzkonzepten und wichtiger Beitrag zum aktiven Kinderschutz (Angebot-Nr.2686) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Im Workshop werden grundlegende schulspezifische Inhalte für ein sexualpädagogisches Konzept erarbeitet. Die gemeinsame Entwicklung einer Haltung zum Thema und die sich daraus abgeleiteten konzeptuellen Inhalte mit dem Team tragen dazu bei dass das Konzept ein praktisches Werkzeug für die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, einen aktiven Beitrag zum Kinderschutz darstellt und die Lehrkräfte dabei unterstützt einen sicheren und angemessenen Umgang mit dem Thema entwickeln zu können. |
Hinweis: Durchführung durch eine Referentin oder einen Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Gelebte Praxis – Was braucht es, um ein Schutzkonzept wirksam umzusetzen? (Angebot-Nr.2689) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Auseinandersetzung des Kollegiums mit Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der schulischen Prävention |
Inhalt: Ihre Schule hat sich bereits auf den Weg gemacht, ein Schutzkonzept zu erarbeiten. Doch was braucht es, um dieses langfristig wirksam umzusetzen und zu implementieren? Wie kann es gelingen, langfristig eine Schulkultur zu schaffen, die Sexualität als etwas positives und wünschenswertes betrachtet, ohne dass Gewalt- und Machtaspekte der Sexualität ausgeblendet werden? In diesem Seminar steht die Frage im Vordergrund, wie die Ansätze des Schutzkonzeptes sowie der sexuellen Bildung zusammen gedacht und in Schulen wirksam umgesetzt und gelebt werden können. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die stetige (Selbst)Reflexion der Pädagog*innen, der Teamarbeit sowie der Schulkultur. |
Hinweis: Durchführung durch eine Referentin oder einen Referenten der Hochschule Merseburg, Koordination durch Frau Commichau (Sandra.commichau@hs-merseburg.de) |
Dauer: 180 Minuten | | Teilnehmer minimal: 10 maximal: 22 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter_Innen | Technische Voraussetzungen: Beamer, Flipchart, Eddingstifte, Stuhlkreis, Kopien des bereitgestellten Handouts |
| Leiterin: Frau Commichau | Tätigkeit: Externe Dozentin | | | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Medienbildung und Medienberatung in Sachsen-Anhalt für den Landkreis Wittenberg (Angebot-Nr.1385) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen kennen die Arbeitsfelder der schulischen Medienbildung sowie die Möglichkeiten der medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt. |
Inhalt: Schule und Unterricht sollen durch das Lehren und Lernen mit und über Medien ihrer gesellschaftlichen Mitverantwortung gerecht werden.
Um diesen Prozess zu unterstützen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Kompetenzbereiche der Medienbildung sowie über Beratungs- und Fortbildungsthemen für ihre Einrichtung und über die Angebote des Bildungsservers. Darüber hinaus können erste Hinweise zur Erstellung eines hilfreichen eigenen Medienbildungskonzepts gegeben werden. |
Hinweis: Dieses Angebot eignet sich als Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung. Für dieses Angebot fallen keine Referentenkosten an. Der Zeitumfang beträgt ca. 35 Minuten oder nach Vereinbarung. |
Dauer: 20 - 45 Minuten (Nach Vereinbarung) | | Teilnehmer minimal: 9 maximal: 60 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter | Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer |
| Leiter: Herr Indrischek | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | | | Region: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
GS FOE | Mit Liedern und Tänzen durch die Schulzeit (Angebot-Nr.1043) | [Details/Anmeldung] |
Dieses Angebot gehört zu folgender Fortbildungsreihe: Lernförderliche Ideen für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und entspannten Schulalltags
In dieser Reihe erhalten die KollegInnen Anregungen, Tipps und Strategien für die Bereicherung des Schulalltags. Es werden verschiedene Modelle erarbeitet, um sich und die Schüler entspannt und mit guter Laune durch die Schulzeit zu führen.
Die angebotenen Module können als Reihe - aber auch einzeln gebucht werden und sind besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern.
In dieser Reihe erhalten die KollegInnen Anregungen, Tipps und Strategien für die Bereicherung des Schulalltags. Es werden verschiedene Modelle erarbeitet, um sich und die Schüler entspannt und mit mehr>>Die empfohlene Reihenfolge: Mit Liedern und Tänzen durch die Schulzeit Ziel: Möglichkeiten der Einbeziehung von Liedern und Tänzen in den Regelunterricht der Grundschule
|
Inhalt: Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an fachfremd eingesetzte KollegInnen und an interessierte Lehrer anderer Fächer, die ihren Unterricht musikalisch bereichern möchten.
Sie erfahren anhand vielzähliger Lieder und Bewegungsgestaltungen, wie Sie die Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Musikunterrichts nutzen können, um den Deutsch- und Sachunterricht musikalisch zu unterstützen. Sie erlernen einfache Lieder und Tänze mit Bezug auf Themen aus verschiedenen Fächern (dem Sachkunde- und Deutschunterricht) und für den Anfangsunterricht.
|
Dauer: 3 x 45 Minuten | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern | Technische Voraussetzungen: CD-Player | Leiterin: Frau Meier |
|
"Nur die Ruhe!" Ziel: Entspannungsspiele und Übungen zum Stressabbau |
Inhalt: Einfache, kurze Entspannungsübungen und Spiele, Tipps und Tricks sorgen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte, Stress abbauen und zur Ruhe kommen. Bewegungsspiele bekämpfen die äußere und innere Unruhe und ermöglichen "abzuschalten" und durchzuatmen. Fast alle Ideen kommen ohne Material und Vorbereitung aus und sind schnell und beinahe überall einsetzbar. Über die Entspannung hinaus sorgen sie auch für eine spürbare Verbesserung des Klassenklimas und der Lernatmosphäre. |
Hinweis: Isomatten,Decke und dicke Strümpfe sind bitte mit zubringen |
Dauer: 3 x 45 Minuten | Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter | Technische Voraussetzungen: großer Raum, ohne Tische, CD - Player | Leiterin: Frau Meier |
|
"Nur die Ruhe!" Teil II Ziel: Entspannungsspiele und Übungen zum Stressabbau |
Inhalt: Inhalt:
In der Fortführungsveranstaltung des Moduls „Nur die Ruhe“ wird noch intensiver auf die speziellen Wünsche der Schule eingegangen. So können hier auch Elemente des Tai Chi, Yoga oder der Klangschalenarbeit mit einbezogen werden.
Ist dies nicht ausdrücklich gewünscht, erleben Sie weitere einfache, kurze Entspannungsübungen und Spiele, Tipps und Tricks, die dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte, Stress abbauen und zur Ruhe kommen. Bewegungsspiele bekämpfen die äußere und innere Unruhe und ermöglichen "abzuschalten" und durchzuatmen.
|
Hinweis: Isomatte, Decke und dicke Strümpfe wären wünschenswert |
Dauer: 3 x 45 Minuten | Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter | Technische Voraussetzungen: großer Raum, ohne Tische, CD - Player | Leiterin: Frau Meier |
|
Meditative Tänze Ziel: Ein FB- Modul um zur Ruhe zu kommen und um seine eigene Mitte wieder zu finden, gemeinsam mit anderen Menschen den Alltag los zu lassen und ganz in der Freude an Klang und Bewegung aufzugehen. Mal schwungvoll und heiter, mal besinnlich und entspannt tanzen wir einfache Schrittfolgen zu Liedern verschiedener Kulturkreise, wie Südamerika, Osteuropa, Griechenland, Irland etc. |
Inhalt: Die einfachen sich immer wiederholenden Formen haben oft
tiefen Symbolcharakter und wirken auf Körper, Geist und Seele gleichermaßen
belebend und harmonisierend. Das Tanzen gibt uns die Kraft und
Gelassenheit die wir in unserer schnelllebigen Zeit so nötig haben. Es
stärkt, gibt Selbstvertrauen und Zuversicht.
Profitieren Sie neben der eigenen Erfahrung auch von praktischen Anregungen für die Einführung und Umsetzung im Unterricht und für die Gestaltung von Programmen. |
Dauer: 3 x 45 Minuten | Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter | Technische Voraussetzungen: großer Raum, ohne Tische, CD - Player | Leiterin: Frau Meier |
|
| Ziel: Möglichkeiten der Einbeziehung von Liedern und Tänzen in den Regelunterricht der Grundschule
|
Inhalt: Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an fachfremd eingesetzte KollegInnen und an interessierte Lehrer anderer Fächer, die ihren Unterricht musikalisch bereichern möchten.
Sie erfahren anhand vielzähliger Lieder und Bewegungsgestaltungen, wie Sie die Möglichkeiten eines fächerübergreifenden Musikunterrichts nutzen können, um den Deutsch- und Sachunterricht musikalisch zu unterstützen. Sie erlernen einfache Lieder und Tänze mit Bezug auf Themen aus verschiedenen Fächern (dem Sachkunde- und Deutschunterricht) und für den Anfangsunterricht.
|
Dauer: 135 Minuten | | Teilnehmer minimal: 9 maximal: 25 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Eltern | Technische Voraussetzungen: CD-Player |
| Leiterin: Frau Meier | Tätigkeit: Fortbildnerin für unterrichtsbezogene Schulentwicklung | Besondere Qualifikation: Tanzpädagogin, Entspannungstrainerin, Lehrerin für Tai Chi und Autogenes Training | Themenschwerpunkte: Musik und Entspannung | | | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Medienbildung und Medienberatung in Sachsen-Anhalt (Angebot-Nr.1377) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen kennen die Arbeitsfelder der schulischen Medienbildung sowie die Möglichkeiten der medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt. |
Inhalt: Schule und Unterricht sollen durch das Lehren und Lernen mit und über Medien ihrer gesellschaftlichen Mitverantwortung gerecht werden.
Um diesen Prozess zu unterstützen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Kompetenzbereiche der Medienbildung sowie über Beratungs- und Fortbildungsthemen für ihre Einrichtung und über die Angebote des Bildungsservers. Darüber hinaus können erste Hinweise zur Erstellung eines hilfreichen eigenen Medienbildungskonzepts gegeben werden. |
Hinweis: Dieses Angebot eignet sich als Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung.
Für dieses Angebot fallen keine Referentenkosten an.
Der Zeitumfang beträgt ca. 35 Minuten oder nach Vereinbarung. |
Dauer: 45 Minuten | | Teilnehmer minimal: 9 maximal: 60 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Kollegien von Bildungseinrichtungen | Technische Voraussetzungen: Computer, Internet |
| Leiter: Herr Helmholz | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | Themenschwerpunkte: Fotos nicht nur digital; Audioprojekte im Unterricht | | Region: Landkreis Harz, Salzlandkreis, Stadt Magdeburg | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Medienbildung und Medienberatung in Sachsen-Anhalt für den Landkreis Mansfeld-Südharz und den Burgenlandkreis (Angebot-Nr.1395) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen kennen die Arbeitsfelder der schulischen Medienbildung sowie die Möglichkeiten der medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt. |
Inhalt: Schule und Unterricht sollen durch das Lehren und Lernen mit und über Medien ihrer gesellschaftlichen Mitverantwortung gerecht werden.
Um diesen Prozess zu unterstützen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Kompetenzbereiche der Medienbildung sowie über Beratungs- und Fortbildungsthemen für ihre Einrichtung und über die Angebote des Bildungsservers. Darüber hinaus können erste Hinweise zur Erstellung eines hilfreichen eigenen Medienbildungskonzepts gegeben werden. |
Hinweis: Dieses Angebot eignet sich als Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung. Für dieses Angebot fallen keine Referentenkosten an. Der Zeitumfang beträgt ca. 35 Minuten oder nach Vereinbarung. |
Dauer: 20 - 45 Minuten (Nach Vereinbarung) | | Teilnehmer minimal: 9 maximal: 60 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter, Kollegien von Bildungseinrichtungen | Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer |
| Leiter: Herr Aschoff | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | | | Region: Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Stadt Halle (Saale) | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|
Alle Schul- formen | Ihr Internetauftritt mit dem Schul-Homepage-Baukasten des Bildungsservers (BLK) (Angebot-Nr.2442) | [Details/Anmeldung] |
Ziel: Die TeilnehmerInnen kennen die Möglichkeiten der Erstellung, Gestaltung und Pflege eines eigenen Internetauftrittes, der über den Schul- Homepage- Baukasten des Landesbildungsservers erstellt werden kann. |
Inhalt: Der Schul- Homepage- Baukasten bietet eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, eine Internetpräsenz von Schulen in Sachsen- Anhalt kostenfrei zu gestalten. Das Angebot beinhaltet die Vorstellung der Möglichkeiten des Baukastenprinzips sowie dessen Anwendung im Schulalltag, dabei werden rechtliche Grundlagen und Gestaltungstipps einbezogen. Die wichtigsten Werkzeuge werden vorgestellt und erprobt. |
Hinweis: 2-3 Teilnehmer pro Schule, Organisation einer gemeinsamen Veranstaltung benachbarter Schulen. Hierbei anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden. Es fallen keine Referentenkosten an. |
Dauer: 135 Minuten | | Teilnehmer minimal: 3 maximal: 15 | | Zielgruppe: Lehrkräfte, Führungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter | Technische Voraussetzungen: Computer, Internet, Beamer, evtl. Whiteboard |
| Leiter: Herr Wolf | Tätigkeit: Medienpädagogischer Berater/Digitalassistenz | | | | Region: Burgenlandkreis | Fortbildung organisieren Infoblatt drucken |
|