Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Die ZKA 6 Englisch wird im Schuljahr 2025/26 zur freiwilligen Nutzung angeboten.
Grundlagen der zentralen Klassenarbeit sind die im Fachlehrplan Englisch Gymnasium für die Schuljahrgänge 5/6 ausgewiesenen Kompetenzen und Inhalte unter Berücksichtigung der Lexik und Grammatik innerhalb der ausgewiesenen Themen. Schwerpunkte sind dabei die Überprüfung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung und Schreiben) sowie der Sprachbewusstheit. Die Arbeitsanweisungen werden in englischer Sprache erteilt.
Hinsichtlich der Struktur und der inhaltlichen Konzeption entspricht die zentrale Klassenarbeit grundsätzlich den Arbeiten der vergangenen Jahre. Sie besteht aus dem Teil A (Listening Comprehension – 10 Minuten) und dem Teil B (Language in Use, Reading Comprehension, Mediation, Writing – 35 Minuten). Für den Teil A wird eine Audiodatei zur Verfügung gestellt. Als Hilfsmittel ist das zweisprachige Wörterbuch zugelassen.
Berichte werden nur in den Jahren erstellt, in denen die zentrale Klassenarbeit verpflichtend zu schreiben sind. Aus urheberrechtlichen Gründen sind in den Materialien keine Texte, Abbildungen, Fotos oder Tondokumente fremder Urheber enthalten, sondern nur die entsprechenden Quellenangaben.
2025 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 |
keine Durchführung |
2019 |
Die nachfolgenden Links führen zu einer Vielzahl an Übungen und Aufgaben in den Niveaustufen A1 und A2.
Die nachfolgenden Links führen zu einer Vielzahl an Übungen und Aufgaben in den Niveaustufen A1 und A2.
Die nachfolgenden Links führen zu einer Vielzahl an Übungen und Aufgaben in den Niveaustufen A1 und A2.
Die nachfolgenden Links führen zu verschiedenen Aufgaben in den Niveaustufen A1 und A2..
Es bietet sich an, mit Übungsmaterialien zu arbeiten, die direkt vom Verlag für die Arbeit mit dem jeweiligen Wörterbuch konzipiert wurden. Diese sind in der Regel kostenlos erhältlich, z. B.
Die nachfolgenden Links führen zu interaktiven Übungen, die in erster Linie Teilschritte enthalten bzw. meist sehr stark gelenkt sind. Sie können daher bereits im Anfangsunterricht zur Vermittlung von Schreibkompetenz zum Einsatz kommen.
Die Vergleichsarbeit im Fach Englisch wird im Zeitraum vom 10.02. bis 27.03.2026 verpflichtend und ausschließlich als Online-Testung durchgeführt.
Die Bearbeitungszeit beträgt insgesamt 80 Minuten. Es werden das Hör- und Leseverstehen in insgesamt vier Blöcken zu jeweils ca. 20 Minuten getestet. Die einzelnen Texte stehen in keinem thematischen Zusammenhang. Die Anforderungsniveaus der Texte sind unterschiedlich. Neben Texten der Kompetenzniveaus A2 und B1 können auch Texte der Niveaus B2 und C1 enthalten sein. Die Vergleichsarbeit wird ohne Hilfsmittel geschrieben.
Auswertungsberichte werden nur in den Jahren erstellt, in denen die Vergleichsarbeit verpflichtend zu schreiben war.
Eine Veröffentlichung der Aufgaben ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.