Hier bin ich: 
Index
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 25.09.2023
Stand vom: 27.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14089#art43955)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de
VERA-8
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 25.09.2023
Stand vom: 27.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14089#art43954)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Informationen zu VERA-8 aus dem aktuellen Schulleiterbrief finden Sie in einem geschützten Bereich hier. Die Auswertungsberichte zu den Vergleichsarbeiten finden Sie hier

 

Im Schuljahr 2024/2025 wird VERA 8 im Fach Englisch optional und ausschließlich online in der Zeit vom 11.02. bis zum 28.03.2025 durchgeführt. Die Schule entscheidet dabei über die Durchführungstermine im angegebenen Zeitraum.

 

Die Überprüfung des Hör- und Leseverständnisses erfolgt in vier separaten Abschnitten, wobei jeder 20 Minuten dauert. Die ausgewählten Texte haben keine thematische Verbindung zueinander. Zudem variieren sie in ihrem Schwierigkeitsgrad und es können Materialien der Kompetenzstufen A2 und B1 ebenso wie solche der höheren Stufen B2 und C1 vorkommen. Die Durchführung der Vergleichsarbeit findet ohne die Verwendung von Hilfsmitteln statt.

   

Die Testhefte setzen sich aus einem Basismodul und einem Ergänzungsmodul zusammen. 

Für das Schuljahr 2024/25 werden im Fach Englisch zwei Testhefte angeboten. Diese unterscheiden sich bezüglich des Schwierigkeitsgrads ihrer Aufgaben. Die Aufgaben der Testhefte sind in vier Blöcke mit 20-minütiger Bearbeitungszeit eingeteilt. Es folgt jeweils ein Block mit Leseaufgaben auf einen Block mit Höraufgaben. Der Test baut auf den Stufen der Sprachbeherrschung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) auf.

 

Vergleichsarbeiten Englisch Schuljahrgang 8 (VERA 8) dienen dazu, festzustellen, in welchem Maße die Schüler die bundeseinheitlichen Bildungsstandards, die für den Abschluss der Sekundarstufe I festgelegt sind, zum Zeitpunkt der Testung bereits erreicht haben. Dieses diagnostische Werkzeug ermöglicht es, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler einzuschätzen. Die Analyse dieser Ergebnisse trägt zur Verbesserung der Unterrichtsqualität bei. Im Gegensatz zu Klassenarbeiten, die sich an den spezifischen Lehrplänen der Bundesländer orientieren, spiegeln die Vergleichsarbeiten die überregionalen Bildungsziele wider und werden deshalb nicht in die Notengebung einbezogen. 

 

Auf den Seiten des IQB finden Sie zur Vorbereitung auf die Vergleichsarbeit einen  Pool an Übungsaufgaben.

 

 Weiterführende Informationen zu den Vergleichsarbeiten finden Sie auf den Seiten der KMK.

 

 


ZKA 6 im Schuljahr 2024/25
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 25.09.2023
Stand vom: 27.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14089#art43958)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Die zentrale Klassenarbeit Englisch wird im Schuljahr 2024/2025 verpflichtend mit zentral gestellten Aufgaben am 15.05.2025 durchgeführt.

 

Die Grundlage der zentralen Klassenarbeit bilden alle sowohl im Fachlehrplan 2019 als auch im angepassten Fachlehrplan 2022 für die Schuljahrgänge 5/6 ausgewiesenen Kompetenzen und Inhalte. Schwerpunkte sind dabei die Überprüfung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung und Schreiben) sowie der Sprachbewusstheit. 


Aufgaben und Auswertungsberichte zentraler Klassenarbeiten
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 25.09.2023
Stand vom: 24.06.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14089#art43957)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Die Aufgaben und Auswertungsberichte zentraler Klassenarbeiten finden Sie hier


Hinweise zur Durchführung und Auswertung
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 25.09.2023
Stand vom: 24.06.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14089#art43959)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Für weitere Hinweise zur Durchführung und Auswertung klicken Sie bitte hier


Fachspezifisches Konzept der ZKA 6
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 25.09.2023
Stand vom: 24.06.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14089#art43956)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Die Grundlage der zentralen Klassenarbeit bilden alle sowohl im Fachlehrplan 2019 als auch im angepassten Fachlehrplan 2022 für die Schuljahrgänge 5/6 ausgewiesenen Kompetenzen und Inhalte. Schwerpunkte sind dabei die Überprüfung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung und Schreiben) sowie der Sprachbewusstheit.