Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 07.08.2025
Stand vom: 07.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16593#art45858)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
Wie funktioniert die Medienpädagogische Beratung?
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 01.11.2022
Stand vom: 17.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16593#art42179)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de

Der Film zeigt, was die Medienpädagogische Beratung ist, welche Unterstützung sie anbietet und wie die Buchung funktioniert. 

 


Wöchentliche Online-Sessions zur Medienbildung in Klasse 5
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 24.06.2025
Stand vom: 08.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16593#art45754)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Ab dem 28. August 2025 startet die Medienpädagogische Beratung Sachsen-Anhalt ein neues Online-Format zur Medienbildung in Klasse 5.


BS-bild_lernwelt_LK_1.jpg

Im Rahmen der Lernwelt Sachsen-Anhalt gibt die Medienpädagogische Beratung Sachsen-Anhalt immer donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr in Online-Sessions praxisnahe Anregungen zu Methoden und Materialien, wie Sie Themen der Medienbildung Ihren Lernenden der Klasse 5/6 anschaulich und abwechslungsreich näherbringen können.

 

medienbildung.jpg

Den Auftakt bilden zwei aufeinander aufbauende Sitzungen zum Thema „Einführung in die Hardware-Grundlagen“. Am 28. August geht es darum, wie die zentrale Bestandteile eines Computers  im Unterricht vermittelt werden können. Am 4. September folgt eine thematische Ergänzung: Wie kann in die Nutzung von Tablets eingeführt werden und den Kindern verdeutlicht werden, welches Gerät sich für welche Ziele am besten eignet. 

 

 

_bersicht_Themen_und_Termine.jpg

 

Die Themen orientieren sich am Rahmenlehrplan LIDD und Fachlehrplan Informatik für Sekundarschule Klasse 5/6.

 

 

Teilnahme:

 

Die Online-Sessions richten sich an Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt, insbesondere an Personen mit Klassenleitung oder Fachunterricht in Jahrgangsstufe 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme erfolgt direkt  über den Konferenzlink auf BigBlueButton.


Heißer Herbst der Medienbildung in Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 22.07.2025
Stand vom: 01.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16593#art45805)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Medienbildung Herbst" von Thomas Erling /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Zwischen September und November brodelt es in Sachsen-Anhalt nicht nur wettertechnisch, sondern auch in Sachen Workshops, Tagungen und digitaler Debattenkultur.

 

medienbildung.png

Von September bis November 2025 wird es in Sachsen-Anhalt bildungspolitisch spannend: Der heiße Herbst der Medienbildung versammelt vielfältige Veranstaltungen rund um digitale Kompetenzen, politische Bildung und gesellschaftlichen Diskurs im digitalen Raum.

Ob Fachtagungen zu Kinderschutz, Workshops zu Desinformation oder Diskussionen zur Netzpolitik – die Angebote richten sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und alle, die an zeitgemäßer Bildungsarbeit interessiert sind.


11. September 2025

Jahrestreffen von Fachkräften im Kinderschutz
Ganztägige Fortbildung für Fachkräfte aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Workshops zu Influencing, digitalem Kinderzimmer, exzessiver Mediennutzung und digitaler sexualisierter Gewalt.
Ort: Magdeburg, Altes Rathaus
Weitere Informationen und  Anmeldung

 

19.–20. September 2025
emuKON: Identitätsbildung in der Digitalität
Workshops, Vorträge, Markt der Möglichkeiten.
Ort: H2-Hotel, Landsberg
Zur Veranstaltungsseite

 

23. September 2025 und 24. September 2025
truly social – Netzwerktagung gegen Hass im Netz und Desinformation
Workshops und Barcamp.
Ort: Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
Details auf der  Veranstaltungsseite

 

25. September 2025
Schulentwicklung im Dialog
Workshops, Austausch, Materialien und Ideen – u. a. zu Demokratie- und Medienbildung.
Ort: Gebäude 22, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
 Zur Anmeldung

 

29. Oktober 2025
Tag der politischen Bildung
Thema: Neue digitale Medien – neue Öffentlichkeit. Workshops, Vorträge und Diskussionen zu Herausforderungen und Chancen für die Demokratie.
Ort: Franckesche Stiftungen, Halle (Saale)
Weitere  Informationen

 

5. November 2025 (Filmabend) und 6. November 2025
Online nicht allein – Vernetzt gegen digitale Gewalt und Desinformation
Ort: MARITIM-Hotel, Magdeburg
Zur  Veranstaltung

 

10.–14. November 2025
Netzpolitik und Demokratie – Aktionswoche
Workshops, Berlinfahrten und Diskussionen zu Plattformdemokratie, Medienlandschaft, Digital Services Act, russischer Propaganda u. a.
Zusätzliche Berlinfahrten am 13./14. und 24./25. November 2025.
Mehr zur  Aktionswoche

 

26.–27. November 2025
8. Netzwerktagung Medienkompetenz
Workshops und Vorträge.
Ort: Capitol, Halle