Hier bin ich: 
ZKA Nawi Gym
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 03.07.2025
Stand vom: 01.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15962#art45782)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

    Leistungserhebungen dienen dazu, den Unterrichtsalltag abzubilden, die Unterrichtsqualität zu analysieren und den Lernstand der Schüler festzustellen. In Sachsen-Anhalt tragen zentrale Klassenarbeiten (ZKA) in den Klassen 4 und 6, bundesweite Vergleichsarbeiten (VERA) in den Klassen 3 und 8 sowie eine landesinterne Vergleichsarbeit in Naturwissenschaften (Klasse 8) zur Qualitätssicherung bei. Die zentralen Klassenarbeiten und die naturwissenschaftliche Vergleichsarbeit basieren auf den Fachlehrplänen, während die VERA-Arbeiten sich an den nationalen Bildungsstandards orientieren.

     

    VERA 8 Nawi   

    Im zweijährigen Rhythmus wird in der Jahrgangsstufe 8 eine Vergleichsarbeit in den Naturwissenschaften durchgeführt. Die Arbeit umfasst auf den Fachlehrplänen Sachsen-Anhalts beruhende Inhalte der Fächer Biologie, Chemie und Physik.

     

    Die Arbeitszeit beträgt 80 Minuten.

    Landesberichte der VERA 8 Nawi

    Die landesinterne Vergleichsarbeit Naturwissenschaften sowie die zugehörigen Auswertungsberichte werden regelmäßig veröffentlicht.

    2021/22

    Aufgaben

    Bericht

    2018/19

    Aufgaben

    Bericht

    2016/17

    Aufgaben

    Bericht

     
    Kontakt

     

    pruefung.jpg