Hier bin ich: 
In dieser Rubrik existiert noch ein Beitrag, der nach dem Login verfügbar ist.
Besondere Leistungsfeststellung - qualifizierter Hauptschulabschluss
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de, Aufgaben: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Eingestellt am: 25.06.2010
Stand vom: 15.08.2025

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Aufgaben: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16006#art12747)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Bock /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von V. Bock /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

    Schülerinnen und Schüler im hauptschulabschlussbezogenen Unterricht erwerben durch eine erfolgreiche Teilnahme an der besonderen Leistungsfeststellung die Zugangsberechtigung zum Besuch des 10. Schuljahrgangs. Die Erarbeitung der Aufgabenstellungen erfolgt auf der Grundlage der Fachlehrpläne für die Sekundarschule. Weiterhin werden die Vorgaben der Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) berücksichtigt.

     

    Der schriftliche Teil der besonderen Leistungsfeststellung umfasst die Fächer Deutsch und Mathematik. 

     

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen
    Fachspezifische Hinweise
     
    Nachfolgend sind die Aufgabenstellungen und Auswertungsberichte der landeszentral durch die oberste Schulbehörde gestellten schriftlichen Realschulabschlussprüfungen der letzten fünf Jahre veröffentlicht. Aus urheberrechtlichen Gründen sind in den Materialien keine Texte, Abbildungen, Fotos oder Tondokumente fremder Urheber enthalten, sondern nur die entsprechenden Quellenangaben.
     
     Aufgaben und Auswertungsberichte
    PT = Pflichtteil. WPT = Wahlpflichtteil.
    Kontakt

     

    abschluss.jpg