Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von Bock /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von V. Bock /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Schülerinnen und Schüler im hauptschulabschlussbezogenen Unterricht erwerben durch eine erfolgreiche Teilnahme an der besonderen Leistungsfeststellung die Zugangsberechtigung zum Besuch des 10. Schuljahrgangs. Die Erarbeitung der Aufgabenstellungen erfolgt auf der Grundlage der Fachlehrpläne für die Sekundarschule. Weiterhin werden die Vorgaben der Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) berücksichtigt.
Der schriftliche Teil der besonderen Leistungsfeststellung umfasst die Fächer Deutsch und Mathematik.