Informationsportal

Hier bin ich: 
Fortbildung Französisch
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 27.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15517#art17211)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 18Telefonsupport
22.03.'23Einstieg in die Bewegtbild-Analyse mit „Lichtblick“
13.04.'23Fachdidaktik Französisch (S I) für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Grundlagen
20.04.'23Fachdidaktik Französisch (S I) für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Anfangsunterricht
27.04.'23Fachdidaktik Französisch (S I) für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Leistungsbewertung
04.05.'23Fachdidaktik Französisch (S I) für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Hörverstehen und Sprechen
10.05.'23Bac - Table ronde – Die Bewertung der kompetenzorientierten Aufgabenformate des Abiturs in Französisch
10.05.'23„Bac – Table ronde“ - Die Bewertung der kompetenzorientierten Aufgabenformate des schriftlichen Abiturs im Fach Französisch
11.05.'23Fachdidaktik Französisch (S I) für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Lesen und Schreiben
11.05.'23Table ronde Abitur
12.05.'23Table ronde Abitur
23.05.'23Fachdidaktik Französisch für Seiteneinsteigende - Methoden für einen kooperativen Unterricht
25.05.'23Warum weiter Häkchen setzen? - Einführung in das Erstellen selbstkontrollierender Leistungserhebungen in Moodle
25.05.'23La nouvelle chanson française - Umgang mit der neuen Chanson-Generation im Französischunterricht der Sekundarstufe I
06.06.'23Mit "Nachhaltigkeit" nachhaltig Fremdsprachen lernen – Thema und Zielstellung für den Unterricht der romanischen Sprachen
15.06.'23LearningApps für den Französischunterricht
16.06.'23Der angepasste Fachlehrplan Fremdsprachen am Gymnasium
23.06.'23Der angepasste Fachlehrplan Fremdsprachen am Gymnasium
28.06.'23Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Französisch
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15517#art41341)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

6 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Französisch

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Die schulinterne Planung der Fachschaften moderne Fremdsprachen (Angebot-Nr.2674)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
"App"solut fit im Deutschunterricht- gezielt mit Smartphone und Tablet lernen  (Angebot-Nr.2661)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS SKS
GEM BBS_FT 
Erstellung eines digitalen Erklärvideos (Angebot-Nr.2666)[Details/Anmeldung] 
IGS FOE KGS
SKS GEM BBS_FT 
Gestufte Lernhilfen für alle Fälle: Umschlag - Smartphone - Tablet (Angebot-Nr.2422)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Mobile Endgeräte im Schulalltag (Angebot-Nr.2297)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Social Media erleben – Medienprojekte im Unterricht (ABI) (Angebot-Nr.2782)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge