Digitale Dienste
Informationsportal

| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
| Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]()  | 
![]()  | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]()  | 
Der Hauptpersonalrat für Lehrer in Sachsen-Anhalt (LHPR) vertritt die Interessen der Lehrkräfte bei der Dienststellenleitung und wirkt auf Landesebene bei allgemeinen Personalangelegenheiten mit, wie z. B. bei Fragen zu Anordnungen zur Arbeitszeit, Beihilfen, Regelungen für Teilzeitkräfte und deren Ansprechpartner bei Beschwerden und Anregungen. Er ist die oberste Vertretung für Lehrer und Lehrerinnen auf Landesebene.
Vorsitzende des Lehrerhauptpersonalrates 
 +49 391 567-3703 
 mb-lhpr.hinz@sachsen-anhalt.de 
Sekretariat 
 +49 391 567-3620 
 mb-lhprgst@sachsen-anhalt.de 
