19.11.'24 | Qualzucht bei Haus- und Heimtieren - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Qualzucht bezeichnet die Züchtung von Tieren, bei der Merkmale gefördert werden, die das Wohlbefinden, die Gesundheit oder die Lebensfähigkeit der Tiere beeinträchtigen. Dies geschieht oft aus ästhetischen Gründen oder zur Erfüllung bestimmter Rassestandards, ohne Rücksicht auf die physischen und psychischen Leiden, die den Tieren dadurch entstehen können.
Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten auf, Schülerinnen und Schüler für die Problematik der Qualzucht zu sensibilisieren und einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren näherzubringen. In Zusammenarbeit mit der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt wird ein zweiteilige Reihe angeboten, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Unterrichtsansätze umfasst.
Die Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden und gleichzeitig praktische Werkzeuge an die Hand zu bekommen, um das Thema Qualzucht effektiv in den Schulalltag zu integrieren. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Tierschutzes und zur Prävention von Qualzucht geleistet. | Nr: 24L1000010-01 | Vom: 19.11.'24 | 15:00 Uhr | bis: 19.11.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.12.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich Kunsterziehung Geschichte Kultur und Künste Ethik Religion Bildung für nachhaltige Entwicklung Berufsbildende Schulen überfachlich Ernährung, Hauswirtschaft und Versorgung (BbS) überfachliche Themen Grundschule überfachlich Sachunterricht Sekundarschule überfachlich Gymnasium überfachlich Ganztagsschulen Biologie Chemie Psychologie Sozialkunde Geographie Philosophie Gemeinschaftsschule Hauswirtschaft Astronomie Religion (BbS) Sozialkunde (BbS) Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie (BbS) Berufseinsteiger Rechtskunde Gesundheit (BbS) Angewandte Naturwissenschaften MINT-Fächer Agrarwirtschaft (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Grundschule - Förderschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mohr, Paul Philipp | Dozent(en): Mohr, Paul Philipp | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.01.'25 | Let`s go digital!- Spielerisches und kooperatives Lernen mit digitalen Tools im Psychologieunterricht. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung richtet sich sowohl an digitale Einsteiger als auch an medienaffine Kolleginnen und Kollegen. Wir werden verschiedene digitale Tools und Apps anhand von Praxisbeispielen ausprobieren. | Nr: 24F2150004 | Vom: 14.01.'25 | 14:00 Uhr | bis: 14.01.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.12.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Psychologie | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schulze, Diana | Dozent(en): Kallis, Steve, Schulze, Diana | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bringen Sie bitte ein digitales Endgerät mit. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.02.'25- 08.02.'25 | Konflikte selbst fair lösen (Mentoren-Training für Schülermediation an weiterführenden Schulen) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: An 3 Fortbildungstagen in Präsenz werden die Grundlagen der Konflikttheorie und der Schülermediation vermittelt. Darüber hinaus wird die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in vielen Beispielen praktisch geübt und die konkrete Umsetzung in der Schule besprochen. Die Teilnehmenden setzen sich allgemein mit dem Thema Konflikte auseinander, erlernen den Ablauf eines Mediations- bzw. Schlichtungsgespräches einschließlich helfender Techniken und vertiefen das Vorgehen in praktischen Übungen. Sie erlernen die Methode der Schülermediation als eine Variante des konstruktiven Umganges mit Konflikten. Darüber hinaus werden Gelingensbedingungen und Erfolgsfaktoren für Schülermediation an der Schule thematisiert. So auch die Fragen, wie der Aufbau einer Schülermediatorengruppe gut gelingt und wie die inhaltlichen Gestaltung des Schülertrainings aussehen kann. Die Veranstaltung schließt mit einer konkreten Planung der ersten Schritte für die eigene Schule durch das jeweilige Schulteam in einer zusätzlichen Online-Fortbildung ab. Hinweis: pro Schule bitte zwei Teilnehmende (zwei Lehrkräfte oder eine Lehrkraft und ein Mitglied des Schulsozialarbeiterteams) | Nr: 24L3650012 | Vom: 06.02.'25 | 09:00 Uhr | bis: 08.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.12.'24 | Kapazität: 14 | Weitere Fächer: Ethik Sekundarschule überfachlich Psychologie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Forth, Maxi | Dozent(en): Forth, Maxi, Heeschen, Stefanie | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Hinweis: pro Schule bitte zwei Teilnehmende (zwei Lehrkräfte oder eine Lehrkraft und ein Mitglied des Schulsozialarbeiterteams) | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.02.'25 | Die mündliche Abiturprüfung im Fach Psychologie | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung soll einen Raum für den Erfahrungsaustausch zum mündlichen Abitur bieten. Die Lehrkräfte werden mit den zu beachtenden Regularien beim Erstellen der Prüfungsaufgaben vertraut gemacht. An konkreten Prüfungsaufgaben werden Hinweise zur Vorbereitung, Gestaltung und Bewertung gegeben. Die Lehrkräfte sind eingeladen, Erfahrungen bei der Erarbeitung konkreter Prüfungsfragen weiterzugeben. Die Voraussetzung für einen regen Austausch ist die Bereitstellung von Beispielaufgaben durch die teilnehmenden Lehrkräfte. Frau Dr. Schollmann informiert zu den Möglichkeiten der besonderen Lernleistung. | Nr: 24F2150003 | Vom: 11.02.'25 | 14:00 Uhr | bis: 11.02.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Psychologie | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schulze, Diana | Dozent(en): Schulze, Diana, Schollmann, Dr. Claudia | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bringen Sie bitte Prüfungsaufgaben mit. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.02.'25 | Schulisches Miteinander _ Prävention und Intervention (Online) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über verschiedene Präventions – und Interventionsprogramme, die Schulen befähigen, aus eigenen Ressourcen heraus bestehenden Anforderungen des Schulalltages und daraus entstehenden Konflikten konstruktiv zu begegnen. Sie soll Neugierde und Interesse an den verschiedenen Programmen wecken sowie Informationen zur Umsetzung und Implementierung an den Schulen vermitteln.
Es werden folgende Programme vorgestellt:
„GEMEINSAM KLASSE SEIN“ (Klassenstufen 5 und 6)
Im Projekt "Gemeinsam Klasse sein" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Mobbing. Sie erforschen in Übungen, Rollenspielen und Gesprächen, wie sie positiv und konstruktiv miteinander umgehen können. Verschiedene Filme und Erklärvideos machen deutlich, welche Folgen Mobbing für die Betroffenen hat und was die Schüler*innen selbst tun können, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Ziel: Die Klasse entwickelt eine solide Basis dafür, dass sie eine tragfähige Gemeinschaft für die Zukunft wird.
„NO BLAME APPROACH“
der No Blame Approach (Ansatz ohne Beschuldigung) stellt eine wirksame Methode dar, um Mobbing in Schulen zeitnah und nachhaltig zu begegnen und zu beenden. Die besondere Faszination des Ansatzes liegt darin, dass - trotz der schwerwiegenden Mobbing-Problematik - auf Schuldzuweisungen und Bestrafungen verzichtet und stattdessen auf die Unterstützung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen gesetzt wird.
„EIGENSTÄNDIG WERDEN“ (Klassenstufen 1-6)
EIGENSTÄNDIG WERDEN ist ein Unterrichtsprogramm zur Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1 bis 4 sowie 5 und 6.
Mithilfe von EIGENSTÄNDIG WERDEN erwerben die Schüler*innen wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, selbstbewusst und sozial kompetent bei Problemen und Konflikten innerhalb des Schulalltags zu agieren.
„SCHÜLERMEDIATION“ (ab Klassenstufe 3)
Das Programm Schülermediation beinhaltet die Ausbildung Schüler*innen zum Streitschlichter. Die Ausbildung wird durch ausgebildete Schulmediator*innen angeleitet. Während der Ausbildung erlangen die zukünftigen Streitschlichter*innen durch Spiele und Übungen Wissen über die Mediation und erlernen Techniken zur Kommunikation in der Schlichtung. Sie trainieren das Schlichten in Rollenspielen.
„ICH FÜHLTE MICH ALLEIN“ – Mobbingprävention an der Grundschule
Mobbing kann grundsätzlich jede und jeden treffen und macht auch vor der Grundschule nicht halt. Doch was lässt sich dagegen unternehmen und wie können Kinder gestärkt werden, nicht zu Opfern und Tätern zu werden? – Aus diesen Überlegungen ist ein theaterpädagogischer Film auf Basis des Andersen „Das hässliche junge Entlein“ entstanden, der den Kindern der Primarstufe die Auseinandersetzung mit den Themen Mobbing, Ausgrenzung, Toleranz und Gemeinschaft ermöglicht. Die DVD wurde durch die Landeszentrale für politische Bildung ermöglicht und an alle Grundschulen Sachsen-Anhalts ausgereicht. | Nr: 24L3650011 | Vom: 13.02.'25 | 14:00 Uhr | bis: 13.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.01.'25 | Kapazität: 40 | Weitere Fächer: Ethik Grundschule überfachlich Sekundarschule überfachlich Gymnasium überfachlich Psychologie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Brehme, Anja | Dozent(en): Schumacher, Iris, Brehme, Anja, Porrmann, Monika, Spatzier, Cathleen, Wopat, Birgit | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleitungen | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.02.'25 | Vitalkinetic
Du kannst mich mal kreuzweise! Wie ich mich und mein Gehirn selbst aufs Kreuz lege. Lernstrategien für ein lebenslanges bewegtes Lernen in der Schule, im Beruf, beim Sport oder im Ruhestand. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Vitalkinetic ist eine Schutzmarke und steht für besondere Bewegungsaufgaben mit und ohne Geräte sowie in der Einzel- oder Partnerarbeit, die ein Zusammenspiel beider Gehirnhälften im Kontext der Bewegungssteuerung fördert. „Der Weg ist das Ziel!“ Schon durch die Beschäftigung mit einer Aufgabe, veranlassen wir unser Gehirn, ganz neue Strategien zu entwickeln, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. In diesem Tagesworkshop werden Beispiele für Lernstrategien in Schule, Büro und Freizeit vorgestellt, die praxisnah erprobt und umgesetzt werden sollen. Die Teilnehmer sind berechtigt, die erlernten Inhalte praxisnah anzuwenden. | Nr: 24F1710208 | Vom: 22.02.'25 | 09:15 Uhr | bis: 22.02.'25 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport überfachliche Themen Grundschule überfachlich Sekundarschule überfachlich Gymnasium überfachlich Psychologie Lernmethoden Gesundheitsmanagement – Lehrkräftegesundheit Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) Berufseinsteiger | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Grundschule - Förderschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Schulleitungen - Fortbildner - Mitglieder von Fachgruppen - Fachmoderatoren - schulfachliche Referenten | Bemerkungen: Der Eigenanteil pro Teilnehmer beträgt 25 € (für Speisen, Getränke und Tagungsmaterialien). | Ort: Sekundarschule "Fritz Heicke" Gommern | Gommern Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.03.'25 | "Eigenständig Werden 1-4" - Präventionsprojekt zur Förderung von Lebenskompetenzen (Fortbildung zum Erwerb des Materialordners und eines personenbezogenen Zugangscodes für das Onlineportal) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: „EIGENSTÄNDIG WERDEN 1 - 4“ ist ein Unterrichtspräventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern der Klassenstufen 1 bis 4. Mithilfe von EIGENSTÄNDIG WERDEN erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – körperlich, seelisch und sozial. Viele wichtige Themen und Inhalte (z.B. Kommunikation, Problemlösekompetenzen, Selbstwahrnehmung und Empathie sowie Umgang mit Stress), die über den Lehrplan hinausgehen, können den Kindern und Jugendlichen über den Unterricht vermittelt werden. Für eine Schule bedeutet der Einsatz eines Lebenskompetenzprogramms ein effizientes Vorgehen, um – mit meist knappen Ressourcen – umfassende Präventionsarbeit leisten zu können. Denn auf der Grundlage der allgemeinen Lebenskompetenzen bauen je nach schulischem Profil und Schwerpunkt alle spezifischen Präventionsthemen auf. Oder umgekehrt formuliert, kommt kein spezifisches Präventionsthema ohne die Lebenskompetenzen aus. Das bundesweite Programm richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Schulsozialarbeit. EIGENSTÄNDIG WERDEN wird an Schule ausschließlich von dafür qualifizierten Personen durchgeführt und in den Unterricht integriert. Vor dem Programmeinsatz erhalten Sie hiermit die notwendige Schulung als dreistündige Onlinefortbildung und können im Anschluss mit dem Programm in Ihrer Klasse starten.
Teilnehmende Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Schulsozialarbeit erhalten einen Materialordner sowie nach Besuch der Fortbildung einen personengebundenen Zugangscode für den geschützten Bereich der Internetseite von EIGENSTÄNDIG WERDEN. Dort finden Sie alle Arbeitsblätter, Elterninformationen sowie weitere Unterrichtsvorschläge zum Herunterladen. Die bereitgestellten Materialien sollen Ihre Arbeit vereinfachen und ergänzen.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung oder bei Interesse an einer Präsenzveranstaltung können Sie sich gern an die Schulpsychologie wenden. | Nr: 24L3650007 | Vom: 13.03.'25 | 13:30 Uhr | bis: 13.03.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 13.02.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich Ethik Grundschule überfachlich Psychologie | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Brehme, Anja | Dozent(en): Brehme, Anja, Forth, Maxi | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'25 | Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im umfangreichen Praxisteil des Workshops geht es um die Realisierung eines fächerverbindenden Glücks-Projektes, den Einsatz eines 3-D-Druckers, die Erprobung digitaler Tools und die abschließende Gestaltung eines eBooks. Zudem vermittelt die Fortbildung Einblicke in eine anwendungsorientierte Medienbildung und Kompetenzentwicklung in Präsenz- und Distanzunterricht und leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). | Nr: 24L3000008 | Vom: 19.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 19.03.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Französisch Englisch Musik Sport Kunsterziehung Mathematik Deutsch Geschichte Kultur und Künste Ethik Religion Bildung für nachhaltige Entwicklung Medienbildung E-Learning Bildung in der digitalen Welt Ganztagsschulen Biologie Chemie Psychologie Physik Griechisch Sozialkunde Geographie Lernmethoden Moderne Medienwelten Philosophie Gemeinschaftsschule | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Bornemann, Ulla | Dozent(en): Bornemann, Ulla, Krüger, Hans-Joachim, Prinz, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.03.'25 | "Eigenständig Werden 5 & 6" - Präventionsprojekt zur Förderung von Lebenskompetenzen (Fortbildung zum Erwerb des Materialordners und eines personenbezogenen Zugangscodes für das Onlineportal) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: „EIGENSTÄNDIG WERDEN 5 und 6“ ist ein Unterrichtspräventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern der Klassenstufen 5 und 6. Mithilfe von EIGENSTÄNDIG WERDEN erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – körperlich, seelisch und sozial. Viele wichtige Themen und Inhalte (z.B. Kommunikation, Problemlösekompetenzen, Selbstwahrnehmung und Empathie sowie Umgang mit Stress), die über den Lehrplan hinausgehen, können den Kindern und Jugendlichen über den Unterricht vermittelt werden. Für eine Schule bedeutet der Einsatz eines Lebenskompetenzprogramms ein effizientes Vorgehen, um – mit meist knappen Ressourcen – umfassende Präventionsarbeit leisten zu können. Denn auf der Grundlage der allgemeinen Lebenskompetenzen bauen je nach schulischem Profil und Schwerpunkt alle spezifischen Präventionsthemen auf. Oder umgekehrt formuliert, kommt kein spezifisches Präventionsthema ohne die Lebenskompetenzen aus. Das bundesweite Programm richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Schulsozialarbeit. EIGENSTÄNDIG WERDEN wird an Schule ausschließlich von dafür qualifizierten Personen durchgeführt und in den Unterricht integriert. Vor dem Programmeinsatz erhalten Sie hiermit die notwendige Schulung als dreistündige Onlinefortbildung und können im Anschluss mit dem Programm in Ihrer Klasse starten.
Teilnehmende Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Schulsozialarbeit erhalten einen Materialordner sowie nach Besuch der Fortbildung einen personengebundenen Zugangscode für den geschützten Bereich der Internetseite von EIGENSTÄNDIG WERDEN. Dort finden Sie alle Arbeitsblätter, Elterninformationen sowie weitere Unterrichtsvorschläge zum Herunterladen. Die bereitgestellten Materialien sollen Ihre Arbeit vereinfachen und ergänzen.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung oder bei Interesse an einer Präsenzveranstaltung können Sie sich gern an die Schulpsychologie wenden. | Nr: 24L3650009 | Vom: 20.03.'25 | 13:30 Uhr | bis: 20.03.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Ethik Sekundarschule überfachlich Gymnasium überfachlich Psychologie Sozialkunde | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Brehme, Anja | Dozent(en): Brehme, Anja, Forth, Maxi | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
27.03.'25 | "Gemeinsam klasse sein" - Schulprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing (Fortbildung zum Erwerb der Schul-Lizenz für das Onlineportal) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kinder sollen gern zur Schule gehen, sich in ihrer Klasse wohlfühlen, Freunde finden und Erfolgserlebnisse haben. Dazu gehören eine Klassengemeinschaft, auf die sich das Kind verlassen kann; Lehrkräfte, Eltern und Mitschülerinnen und Mitschüler, die nicht wegsehen, wenn es einmal Schwierigkeiten gibt und Regeln, die helfen, dass kein Kind ausgegrenzt oder gemobbt wird. Im Projekt "Gemeinsam Klasse sein" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in klassenspezifisch zusammenstellbaren Projekttagen intensiv mit dem Thema Klassenklima und Mobbing. Sie erforschen in Übungen, Rollenspielen und Gesprächen, wie sie positiv und konstruktiv miteinander umgehen können. Verschiedene Filme und Erklärvideos machen deutlich, welche Folgen Mobbing für die Betroffenen hat und was die Schülerinnen und Schüler selbst tun können, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Ziel: Die Klasse entwickelt eine solide Basis dafür, dass sie eine tragfähige Gemeinschaft für die Zukunft wird. Das bundesweite Projekt „Gemeinsam klasse sein“ unterstützt Schulen und Eltern dabei, diese Ziele zu erreichen und dabei gezielt gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen. Als Schule erhalten Sie nach einer Schulung zu Inhalt und Aufbau des digitalen Portals einen Schul-Login, mit dem Sie jederzeit Zugang auf alle Filme, Erklärvideos, gruppendynamische Übungen und Rollenspiele haben. Sie erhalten einen Einblick in die Fülle des Materials und Empfehlungen zur Gestaltung von Projekttagen mit Ihren Klassen. Zielgruppe sind die Klassenstufen 5 und 6. Teilnehmende Lehrkräfte erhalten nach Besuch der Fortbildung das Schul-Log-in für ihre Schule. Grundlage hierfür ist der Kurzantrag, der bestätigt, dass die schulinternen Gremien die Einführung des Projektes "Gemeinsam klasse sein" an der Schule befürworten und mittragen. Bei Fragen hierzu können Sie sich gern an die Schulpsychologie wenden. | Nr: 24L3650005 | Vom: 27.03.'25 | 13:30 Uhr | bis: 27.03.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 27.02.'25 | Kapazität: 40 | Weitere Fächer: Ethik Sekundarschule überfachlich Gymnasium überfachlich Psychologie Gemeinschaftsschule | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Brehme, Anja | Dozent(en): Brehme, Anja | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.05.'25- 17.05.'25 | Konflikte selbst fair lösen (Mentoren-Training für Schülermediation an weiterführenden Schulen) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: An 3 Fortbildungstagen in Präsenz werden die Grundlagen der Konflikttheorie und der Schülermediation vermittelt. Darüber hinaus wird die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in vielen Beispielen praktisch geübt und die konkrete Umsetzung in der Schule besprochen. Die Teilnehmenden setzen sich allgemein mit dem Thema Konflikte auseinander, erlernen den Ablauf eines Mediations- bzw. Schlichtungsgespräches einschließlich helfender Techniken und vertiefen das Vorgehen in praktischen Übungen. Sie erlernen die Methode der Schülermediation als eine Variante des konstruktiven Umganges mit Konflikten. Darüber hinaus werden Gelingensbedingungen und Erfolgsfaktoren für Schülermediation an der Schule thematisiert. So auch die Fragen, wie der Aufbau einer Schülermediatorengruppe gut gelingt und wie die inhaltlichen Gestaltung des Schülertrainings aussehen kann. Die Veranstaltung schließt mit einer konkreten Planung der ersten Schritte für die eigene Schule durch das jeweilige Schulteam in einer zusätzlichen Online-Fortbildung ab. Hinweis: pro Schule bitte zwei Teilnehmende (zwei Lehrkräfte oder eine Lehrkraft und ein Mitglied des Schulsozialarbeiterteams) | Nr: 24L3650013 | Vom: 15.05.'25 | 09:00 Uhr | bis: 17.05.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.03.'25 | Kapazität: 14 | Weitere Fächer: Ethik Sekundarschule überfachlich Psychologie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Forth, Maxi | Dozent(en): Forth, Maxi, Heeschen, Stefanie | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Hinweis: pro Schule bitte zwei Teilnehmende (zwei Lehrkräfte oder eine Lehrkraft und ein Mitglied des Schulsozialarbeiterteams) | Ort: Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH - Bildungshaus Ottersleben | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |