21.03.'23 | Popmusik trifft Line Dance- wie Kinder mit einfachen bis anspruchsvollen Tanzbewegungen begeistert werden können | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Line Dance ist eine Form von Gruppentanz, bei dem unabhängig von Geschlecht und Alter in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Fortbildung bietet ein bereicherndes Element für den kompetenzorientierten Unterricht in den Fächern Musik und Sport durch die Möglichkeit der gezielten Wiederholung, Festigung und Neuerarbeitung. Line Dance ist prädestiniert für die Arbeit in der Schule, da die einzelnen Schrittfolgen ohne große Probleme den Voraussetzungen der Klasse angepasst und sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schülerinnen und Schülern abgeändert und variiert bzw. erweitert werden können. Die dabei entstehende Gruppendynamik beeinflusst die Entwicklung sozialer Kompetenzen positiv und ist damit besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern. Außerdem kann ein Beitrag für Schulfeste, Abschlussfeiern usw. geleistet werden. Im Kurs werden einfache Grundschritte erarbeitet und Choreografien für moderne Tänze einstudiert. | Nr: 22F261030 | Vom: 21.03.'23 | 14:30 Uhr | bis: 21.03.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 28.02.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Musik - Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Meier, Britta | Dozent(en): Meier, Britta | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Grundschule "Freiherr Spiegel" Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.03.'23 | Handball als DAS Sportspiel auch schon in der Grundschule
Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Nachdem im ersten Teil die Grundfertigkeiten des Handballspiels vermittelt wurden, wird im zweiten Teil auf verschiedene Formen des Handballspieles eingegangen. Es wird gespielt, taktische Varianten erläutert und Kombinationen erklärt und in Anwendung gebracht. | Nr: 22F170153-02 | Vom: 21.03.'23 | 14:30 Uhr | bis: 21.03.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 14.03.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Grundschule I "Gebrüder Alstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.03.'23 | Fußball in der Grundschule – Bewegen und Spielen mit Ball | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Wunsch vieler Lehrer, zeitgemäße und attraktive Hinweise für das Fußballspielen im Sportunterricht zu bekommen, wollen wir als Fußballverband Sachsen-Anhalt nachkommen. Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Grundschullehrer, um ihnen hilfreiche Praxistipps für interessante sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Sportstunden zu geben, aber auch um Informationen über einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten bis hin zur Turnierplanung zu erhalten. | Nr: 22F170713 | Vom: 22.03.'23 | 14:30 Uhr | bis: 22.03.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 22.02.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Stephan, Christian, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die Fortbildung wird einen erheblichen praktischen Inhalt aufweisen. Dafür sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Sportbekleidung mitbringen. Am Ende der Fortbildung erhält jeder Teilnehmer neben einem gebundenen Handout auch einen Fußball. | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.03.'23 | Popmusik trifft Line Dance- wie Kinder mit einfachen bis anspruchsvollen Tanzbewegungen begeistert werden können | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Line Dance ist eine Form von Gruppentanz, bei dem unabhängig von Geschlecht und Alter in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Fortbildung bietet ein bereicherndes Element für den kompetenzorientierten Unterricht in den Fächern Musik und Sport durch die Möglichkeit der gezielten Wiederholung, Festigung und Neuerarbeitung. Line Dance ist prädestiniert für die Arbeit in der Schule, da die einzelnen Schrittfolgen ohne große Probleme den Voraussetzungen der Klasse angepasst und sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schülerinnen und Schülern abgeändert und variiert bzw. erweitert werden können. Die dabei entstehende Gruppendynamik beeinflusst die Entwicklung sozialer Kompetenzen positiv und ist damit besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern. Außerdem kann ein Beitrag für Schulfeste, Abschlussfeiern usw. geleistet werden. Im Kurs werden einfache Grundschritte erarbeitet und Choreografien für moderne Tänze einstudiert. | Nr: 22F261031 | Vom: 28.03.'23 | 14:30 Uhr | bis: 28.03.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 28.02.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Musik - Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Meier, Britta | Dozent(en): Meier, Britta | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Ganztagsgrundschule Stendal | Stendal Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.03.'23 | Kleine Spiele im Sportunterricht- eine abwechslungsreiche Möglichkeit ? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Kleine Spiele für den Sportunterricht vorgestellt, erprobt und anschließend bezüglich ihrer inhaltlichen und strategischen Bedeutung für die Vorbereitung der so genannt großen Sportspiele reflektiert. Die Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Stundenteilen wird geprüft und ausprobiert. | Nr: 22F171514 | Vom: 28.03.'23 | 15:15 Uhr | bis: 28.03.'23 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.03.'23 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Sporthalle "Glück Auf" Zielitz | Zielitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
29.03.'23- 31.03.'23 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
In der Transferphase zwischen Teil 1 und Teil 2 der Veranstaltungsreihe sollten die Teilnehmenden ihren Unterricht für gegenseitige Hospitationen zu vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten öffnen.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 2 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht. | Nr: 22L171002-01 | Vom: 29.03.'23 | 10:00 Uhr | bis: 31.03.'23 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.02.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Günther, Dr. Andreas, Seemann, Maik, Böhme, Jens-Uwe, Herklotz, Lisa, Streubel, Helge | Zielgruppe: Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist innerhalb der Bewährungsfeststellung verpflichtend zu absolvieren. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.04.'23 | Deutsches Sportabzeichen in der Schule - Von der Vorbereitung bis zur Verleihung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Deutsches Sportabzeichen an der Schule - Von der Vorbereitung bis zur Verleihung. Der Sommer kommt und/oder geht, das nächste Sportfest steht bald vor der Tür. Wir schauen in die integrierte DSA-Ablegung im Sportunterricht und auch mal in die Organisation eines Sportfestes mit Deutschem Sportabzeichen. | Nr: 22F171517 | Vom: 11.04.'23 | 15:15 Uhr | bis: 11.04.'23 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 30.03.'23 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Franke, Christian, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.04.'23 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt. Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit nach. Die Abnahme gewünschter Wiederholungsprüfungen für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber ist möglich. | Nr: 22F170704 | Vom: 11.04.'23 | 14:00 Uhr | bis: 11.04.'23 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 21.03.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Matzke, Rico, Hackert, Maik, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Wer einen Stempel in seiner Klappkarte benötigt, möchte 10 € für die Wasserwacht bereithalten! | Ort: Schwimmhalle Stadtbad Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.04.'23 | 9. Kinder- und Jugendsportakademie Sachsen-Anhalt | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In kaum einem anderen Bewegungsfeld wie „Fitness fördern“ kann man so viele Trends aus dem Fitnessmarkt aktuell in den Unterricht einbinden. Eigengewichtstraining - neudeutsch Bodywight Training - bietet eine Vielzahl von Übungen, die vorgestellt und ausprobiert werden, um den Unterricht interessanter zu gestalten und die Ziele des Lehrplans umzusetzen.
In einem zweiten Komplex werden Möglichkeiten aufgezeigt wie Zweiter Komplex: Matten, Bänke und Medizinbälle bieten eine so große Möglichkeit diese im Unterricht vielschichtig eingesetztzusetzen werden können. Es werden praxisnah Varianten erprobt und deren Bewertung besprochen.
Im dritten Komplex wird das Spiel Bouncerball vorgestellt und erprobt. Bouncerbcall ist eine Trendsportart, bei der zwei Mannschaften mit Schlägern, welche wie Wattestäbchen aussehen, spielen. Charakteristisch für das Spiel sind rasche Tempowechsel und das schnelle Umschalten von Offensive und Defensive. Wer es einmal gespielt hat, wird das Spiel lieben.
| Nr: 22F171210 | Vom: 15.04.'23 | 09:00 Uhr | bis: 15.04.'23 | 14:15 Uhr | Anmeldeschluss: 15.03.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): N., N., Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Fortbildner | Bemerkungen: Sportpraktische Veranstaltung. Es ist Sportbekleidung erforderlich. | Ort: Eintrachtsporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
17.04.'23 | Rettungsfähigket im Schwimmunterricht, einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Erlass entsprechend wird als erstes Ziel in dieser Fortbildungsveranstaltung die Bestätigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht angestrebt.
In Theorie und Praxis bestätigen die Teilnehmenden ihre diesbezüglichen Kompetenzen im und am Wasser.
Eine Verlängerung des Rettungsschwimmernachweises ist möglich.
Eine kreative Diskussion mit interessanten Anregungen zur methodischen Gestaltung des Schwimmunterrichts soll diese Veranstaltung abrunden. | Nr: 22F171501 | Vom: 17.04.'23 | 20:00 Uhr | bis: 17.04.'23 | 22:15 Uhr | Anmeldeschluss: 03.04.'23 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Müller, Klaus, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte Schwimmsachen und evtl Rettungsschwimmernachweis mitbringen. | Ort: Schwimmhalle Stendal | Stendal Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.04.'23 | Basics: Klettern an Toprope- oder Vorstiegswänden | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung dient der Festigung der Basistechniken für das Klettern an Toprope-oder Vorstiegswänden sowie der damit verbundenen Sicherung und Materialkunde. Den Teilnehmenden wird damit eine Orientierung für eventuell künftige Vertiefung geboten, in welcher der Basisschein Klettern erworben werden kann. | Nr: 22F171417 | Vom: 18.04.'23 | 15:00 Uhr | bis: 18.04.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 04.04.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Heinecke, Dr. Dirk, Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesschule Pforta | Naumburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.04.'23 | Popmusik trifft Line Dance- wie Kinder mit einfachen bis anspruchsvollen Tanzbewegungen begeistert werden können | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Line Dance ist eine Form von Gruppentanz, bei dem unabhängig von Geschlecht und Alter in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Fortbildung bietet ein bereicherndes Element für den kompetenzorientierten Unterricht in den Fächern Musik und Sport durch die Möglichkeit der gezielten Wiederholung, Festigung und Neuerarbeitung.
Line Dance ist prädestiniert für die Arbeit in der Schule, da die einzelnen Schrittfolgen ohne große Probleme den Voraussetzungen der Klasse angepasst und sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schülerinnen und Schülern abgeändert und variiert bzw. erweitert werden können. Die dabei entstehende Gruppendynamik beeinflusst die Entwicklung sozialer Kompetenzen positiv und ist damit besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern. Außerdem kann ein Beitrag für Schulfeste, Abschlussfeiern usw. geleistet werden. Im Kurs werden einfache Grundschritte erarbeitet und Choreografien für moderne Tänze einstudiert. | Nr: 22F261032 | Vom: 18.04.'23 | 14:30 Uhr | bis: 18.04.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 28.03.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Musik - Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Meier, Britta | Dozent(en): Meier, Britta | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sporthalle Grundschule "Gebrüder Allstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.04.'23 | Tennis in der Sporthalle - auch in der Schule eine tolle Abwechslung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Tennis in der Schule - geht das überhaupt?
Und ob, das geht - sogar auf engstem Raum mit großen Schülergruppen.
Diese Fortbildung stellt vielfältige Übungsvarianten sowie Spielformen zum Bewegungsfeld Rückschlagspiele vor und zeigt, wie diese praxisbezogen von unseren Schülerinnen und Schülern angewandt werden können. Sowohl das faire Konkurrieren als auch das faire Kooperieren stehen dabei im Mittelpunkt.
Alle Spiel- und Übungsformen werden an praktischen Beispielen erprobt. Sie dienen gleichzeitig der Verbesserung der eigenen Demonstrationsfähigkeit und können sofort im Unterricht angewendet werden. | Nr: 22F171337 | Vom: 18.04.'23 | 15:15 Uhr | bis: 18.04.'23 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 04.04.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Radtke, Heino, Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Europaschule "Am Gröpertor" Halberstadt Sekundarschule | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.04.'23 | Popmusik trifft Line Dance- wie Kinder mit einfachen bis anspruchsvollen Tanzbewegungen begeistert werden können | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Line Dance ist eine Form von Gruppentanz, bei dem unabhängig von Geschlecht und Alter in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Fortbildung bietet ein bereicherndes Element für den kompetenzorientierten Unterricht in den Fächern Musik und Sport durch die Möglichkeit der gezielten Wiederholung, Festigung und Neuerarbeitung.
Line Dance ist prädestiniert für die Arbeit in der Schule, da die einzelnen Schrittfolgen ohne große Probleme den Voraussetzungen der Klasse angepasst und sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schülerinnen und Schülern abgeändert und variiert bzw. erweitert werden können. Die dabei entstehende Gruppendynamik beeinflusst die Entwicklung sozialer Kompetenzen positiv und ist damit besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern. Außerdem kann ein Beitrag für Schulfeste, Abschlussfeiern usw. geleistet werden. Im Kurs werden einfache Grundschritte erarbeitet und Choreografien für moderne Tänze einstudiert. | Nr: 22F170152 | Vom: 18.04.'23 | 14:30 Uhr | bis: 18.04.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 11.04.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Meier, Britta, Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Grundschule I "Gebrüder Alstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
25.04.'23 | Asiatische Momente im Sportunterricht aller Schuljahrgänge | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsteilnehmenden erwartet ein umfangreiches Angebot an Übungen aus den Bereichen Yoga und Thai Chi sowie ein Vorschlag für die Progressive Relaxation. Schwerpunkt dabei ist die Verbesserung der Körperwahrnehmung, die Entwicklung der Feinmotorik, die Schulung der Koordinationsfähigkeit und die Stärkung der Konzentration.
Ergänzt werden die praktischen Übungen durch Vorschläge für die Planung als Teil einer Sportstunde oder als eigenständige Unterrichtseinheit. | Nr: 22F171510 | Vom: 25.04.'23 | 15:15 Uhr | bis: 25.04.'23 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 28.03.'23 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Sporthalle Sekundarschule Beetzendorf | Beetzendorf Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
25.04.'23 | Popmusik trifft Line Dance- wie Kinder mit einfachen bis anspruchsvollen Tanzbewegungen begeistert werden können | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Line Dance ist eine Form von Gruppentanz, bei dem unabhängig von Geschlecht und Alter in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Fortbildung bietet ein bereicherndes Element für den kompetenzorientierten Unterricht in den Fächern Musik und Sport durch die Möglichkeit der gezielten Wiederholung, Festigung und Neuerarbeitung. Line Dance ist prädestiniert für die Arbeit in der Schule, da die einzelnen Schrittfolgen ohne große Probleme den Voraussetzungen der Klasse angepasst und sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schülerinnen und Schülern abgeändert und variiert bzw. erweitert werden können. Die dabei entstehende Gruppendynamik beeinflusst die Entwicklung sozialer Kompetenzen positiv und ist damit besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern. Außerdem kann ein Beitrag für Schulfeste, Abschlussfeiern usw. geleistet werden. Im Kurs werden einfache Grundschritte erarbeitet und Choreografien für moderne Tänze einstudiert. | Nr: 22F261033 | Vom: 25.04.'23 | 14:30 Uhr | bis: 25.04.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 04.04.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Musik - Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Meier, Britta | Dozent(en): Meier, Britta | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Friederikenschule Dessau-Roßlau - Grundschule | Dessau-Roßlau Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
02.05.'23 | FLOORBALL- „ALLER ANFANG ist … LEICHT“ ! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Floorball (Unihockey) ist in 27 Jahren bei uns in Sachsen-Anhalt von einem Trend zu einem Kult aufgeblüht. Diese Veranstaltung soll anhand praktischer Beispiele zeigen, wie leicht unsere Schülerinnen und Schüler für das Spielen mit dem kleinen Lochball zu begeistern sind. Der hohe Aufforderungscharakter sowie der schweißtreibende Effekt wird auch euch überzeugen. Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für den Anfangsunterricht, die sofort ihre praktische Anwendung finden können. Abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen sowie Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung runden diese Veranstaltung ab. | Nr: 22F170604 | Vom: 02.05.'23 | 14:30 Uhr | bis: 02.05.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 18.04.'23 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Radtke, Heino, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sporthalle Grundschule "Gebrüder Allstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.05.'23 | Rudern – optimal Kraft, Ausdauer und Koordination trainieren | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Den Teilnehmenden an dieser Veranstaltung wird ein weiterer Baustein im Bereich Gleiten, Rollen, Fahren geboten.
Eine professionelle Anleitung vom Einstieg auf dem Ergometer, der Arbeit im Ruderbecken bis zum praktischen Abschluss auf der Saale garantiert ein optimales Umsetzen von Theorie und Praxis.
Die Teilnehmenden befinden sich dadurch mitten in der Vorbereitung auf Projekte, Kurse und außerunterrichtliche Aktivitäten vor Ort oder in den Ruderzentren ihrer Region.
| Nr: 22F170850 | Vom: 04.05.'23 | 09:00 Uhr | bis: 04.05.'23 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.04.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Struve, Katrin, Napp, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die sehr moderate Höhe des zu leistenden Eigenanteiles richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden. Dieser wird mit allen anderen notwendigen Informationen in der Einladung zur Veranstaltung schriftlich mitgeteilt. | Ort: Bernburger Ruderclub e.V. | Bernburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.05.'23 | Spiel- und Übungsformen für die Erwärmung und für den Schlussteil | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Was mache ich heute zur Erwärmung und zum Schluss der Sportstunde?
Jede Sportlehrerin und jeder Sportlehrer wird sich schon häufiger diese Frage gestellt haben. Man will keine Eintönigkeit aufkommen lassen, die einzelnen Stundenteile freudvoll gestalten und außerdem den Zielvorstellungen der Stundenteile gerecht werden. Da jede Sportart unterschiedliche motorische, kognitive und sozial-affektive Lernziele verfolgt, kann man auch nicht automatisch jedes der in der Literatur beschriebenen kleinen Spiele sinnvoll einsetzen. In dieser Fortbildung werden vielfältige Spiel- und Übungsformen aufgezeigt, in ihrer Nutzung in verschiedenen Bewegungsbereichen erläutert und Anregungen für den Einsatz im Unterricht gegeben | Nr: 22F170154 | Vom: 09.05.'23 | 14:30 Uhr | bis: 09.05.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 02.05.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Grundschule Seehausen (Altmark) | Seehausen (Altmark) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.05.'23- 12.05.'23 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und dem vorangegangenen Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie in Verbindung mit einem Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht. | Nr: 22L171002-02 | Vom: 10.05.'23 | 10:00 Uhr | bis: 12.05.'23 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.02.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Günther, Dr. Andreas, Böhme, Jens-Uwe, Herklotz, Lisa, Seemann, Maik, Streubel, Helge | Zielgruppe: Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist Voraussetzung für den Einsatz im Sportunterricht und sollte bereits innerhalb der Bewährungsfeststellung zeitnah absolviert werden. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.05.'23 | Bewegen auf dem Wasser - Wasserfahrlager und mehr | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung dient dem Erfahrungsaustausch über die Durchführung von Wasserfahrlagern.
Einhergehend damit erfolgt praktische Wasserarbeit im Kanu mit der Festigung entsprechender Basistechniken.
| Nr: 22F171419 | Vom: 23.05.'23 | 15:00 Uhr | bis: 23.05.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.05.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): N., N., Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Kanu-Fahrradstation Karsdorf | Karsdorf Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.05.'23 | Bewegen auf Rollen- Spielerei oder Lebenswelt? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Waveboard ist ein Sportgerät, welches das Fahrgefühl von Surfen, Skateboarden und Snowboarden verbindet und bei den Schülerinnen und Schülern zu schnellen Bewegungserfolgen führt.
Im Schulsport ergänzt das Waveboard das Rollbrett und die Inline Skates und ist den Schülerinnen und Schülern auch aus ihrer Freizeit bekannt. In dieser Fortbildung werden grundlegende Fertigkeiten und Vermittlungsmöglichkeiten vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Im Anschluss werden aktuelle Bewertungsmöglichkeiten besprochen und evaluiert. | Nr: 22F171338 | Vom: 23.05.'23 | 15:15 Uhr | bis: 23.05.'23 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 09.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter - Fachseminarleiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner - Betreuungslehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
24.05.'23 | Kletterausbildung zur Sicherung an der Kletterwand (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Beim zweiten Teil dieser Fortbildungsreihe werden in Zusammenarbeit mit dem DAV (Deutschen Alpenverein) Sektion Wernigerode die erlernten Sicherungstechniken aufgegriffen und gefestigt und praktisch ausprobiert.
Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können ist der Besuch von Teil 1 obligatorisch. Am Ende dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Befähigung/Erlaubnis andere Personen an einer Kletterwand selbständig zu sichern.
Der UKB für diese Veranstaltung beträgt 5,- Euro.
Je nach Wetterlage besteht nach Absprache mit dem DAV Sektion Wernigerode die Möglichkeit an den Outdoor Trainingsfelsen Schnarcherklippen/Schierke den zweiten Teil zu absolvieren und somit ein unvergessliches Klettererlebnis in der Natur zu erfahren. | Nr: 22F171342-02 | Vom: 24.05.'23 | 15:15 Uhr | bis: 24.05.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 26.04.'23 | Kapazität: 14 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gymnasium "Stadtfeld" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
01.06.'23 | Stand UP Paddling – in bewegtem Wasser | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Nach einer kurzen Einführung und Wiederholung der Basics geht es um die Vorbereitung möglicher Schul- und Sportprojekte.
Wesentliche Themen der Veranstaltung werden Sicherheitsmaßnahmen, Besonderheiten auf bewegten Gewässern und das Organisieren von Touren sein. Damit wird eine realistische Sicht der Teilnehmenden auf die Planung künftiger Aktivitäten in diesem Bereich / Bewegungsfeld ermöglicht.
| Nr: 22F170860 | Vom: 01.06.'23 | 08:00 Uhr | bis: 01.06.'23 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die sehr moderate Höhe des zu leistenden Eigenanteiles richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden. Dieser wird mit allen anderen notwendigen Informationen in der Einladung zur Veranstaltung schriftlich mitgeteilt. | Ort: Bootshaus Barby | Barby Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.06.'23 | Nachweis der Rettungsfähigkeit und Erste-Hilfe im Schwimmen - Grundschulen, Förderschulen und Sekundarstufe 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Rettungsfähigkeit aufzufrischen und zu festigen. Die Bedingungen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber bzw. Bronze bilden hierbei die Grundlage und werden in Abhängigkeit von den örtlichen Bedingungen abgenommen und geprüft. Weiterhin werden im 2. Teil lebensrettende Maßnahmen in und am Wasser vermittelt. | Nr: 22F171213 | Vom: 03.06.'23 | 09:00 Uhr | bis: 03.06.'23 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.05.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule | Leiter der Veranstaltung: Hahn, Wolfgang | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Rydzy, Wolfgang, Hahn, Wolfgang | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen | Bemerkungen: Eigenanteil pro Teilnehmer ca. 15 Euro | Ort: Hallenbad Harzgerode | Harzgerode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.06.'23 | Volleyball im Sand | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Fortbildung stehen grundlegende Techniken des Beachvolleyballs und die Vervollkommnung der Spielfähigkeit in Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Neben den besonderen taktischen Verhaltensweisen werden Formen der Bewertung vorgestellt. | Nr: 22F171420 | Vom: 06.06.'23 | 15:00 Uhr | bis: 06.06.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 23.05.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld | Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.06.'23 | Auf die Plätze, fertig, los! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der leichtathletischen Disziplin Sprint eilt im Schulsport oft der Ruf voraus, dass die Leistungen in der wenigen Übungszeit nur in geringem Maße verbessert werden können. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Schnellkraftfähigkeit spielerisch verbessern kann und welche Übungsformen sich besonders zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit beim Start und zur Optimierung der Beschleunigungsphase eignen.
Anschließend werden mögliche Stundenenden für einen freudvollen Abschluss erprobt und erörtert. | Nr: 22F171339 | Vom: 06.06.'23 | 15:15 Uhr | bis: 06.06.'23 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 23.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.06.'23 | Wurfscheiben – nur fliegen ist schöner! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Spiel mit Wurfscheiben ist nicht nur interessant, es schult spielerisch auch die Konzentration und Koordination der Schülerinnen und Schüler. In der Veranstaltung werden Ideen vorgestellt, wie das Werfen mit Wurfscheiben auf den Wurf in der Leichtathletik vorbereiten kann. | Nr: 22F171211 | Vom: 07.06.'23 | 15:00 Uhr | bis: 07.06.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 05.05.'23 | Kapazität: 24 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen | Bemerkungen: Sportpraktische Fortbildung. Daher bitte Sportbekleidung mitbringen. | Ort: Evangelische Sekundarschule Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.06.'23 | Kleine Spiele im Sportunterricht- eine abwechslungsreiche Möglichkeit? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Kleine Spiele für den Sportunterricht vorgestellt, erprobt und anschließend bezüglich ihrer inhaltlichen und strategischen Bedeutung für die Vorbereitung der so genannten großen Sportspiele reflektiert. Die Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Stundenteilen wird geprüft und ausprobiert. | Nr: 22F171340 | Vom: 13.06.'23 | 14:00 Uhr | bis: 13.06.'23 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 30.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Betreuungslehrkräfte - Beratungslehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Wilhelm-Busch-Schule - Förderschule mit Ausgleichsklassen Wienrode | Wienrode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.06.'23 | Bounceball - das Spiel mit den großen Wattestäbchen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bounceball ist eine Trendsportart, bei der zwei Mannschaften mit Schlägern, welche wie überdimensionierte Wattestäbchen aussehen, spielen. Charakteristisch für das Spiel sind rasche Tempowechsel und das schnelle Umschalten von Offensive und Defensive, was sowohl die Kooperation zwischen den Spielerinnen bzw. Spielern fördert als auch die konditionellen Fähigkeiten. Es werden Varianten zum Üben und Bewertungsvorschläge vorgestellt. | Nr: 22F171212 | Vom: 14.06.'23 | 14:45 Uhr | bis: 14.06.'23 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Mitglieder von Fachgruppen | Bemerkungen: Sportpraktische Fortbildung. Daher bitte Sportbekleidung mitbringen.
Die Fortbildung findet in der Sporthalle der Schule statt. | Ort: Sekundarschule Aken | Aken Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
17.06.'23 | Bewegen auf dem Wasser - Mit dem Wanderkanadier auf der Biese unterwegs | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Den Lebensraum Wasser, die Natur und die heimische Umgebung aus einem anderen Blickwinkel zu erleben sowie verantwortungsvolles, kooperatives Handeln, das sind Werte, die mit fächerübergreifenden Inhalten an einem Projekttag "Wasserwandern" vermittelt werden. Insbesondere gibt es uns die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Anregungen und Rüstzeug für eine aktive, gesunde und naturbewusste Freizeitgestaltung mit auf den Weg zu geben.
Die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sollen mit der Organisation und Gestaltung eines solchen Projektes vertraut gemacht werden. Elementare Kenntnisse, Techniken und Sicherheitsaspekte bilden die Grundlagen für das erlebnisreiche und erfolgreiche Bewegen auf dem Wasser. | Nr: 22F171505 | Vom: 17.06.'23 | 09:00 Uhr | bis: 17.06.'23 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 17.05.'23 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Röhl-Radtke, Cordula, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Geplant ist eine Kanutour auf der Bode von Quedlinburg nach Gröningen (ca. 20 km).
Die Teilnehmenden sollten mit Bade- und Wechselsachen sowie leichter Verpflegung (Snacks und Getränke) ausgerüstet sein.
Eigenanteil in Höhe von ca. 25 €. | Ort: Biesebad Osterburg - Freibad | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.06.'23 | Nachweis der Rettungsfähigkeit für das Schulschwimmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß Schwimmerlass sind Lehrkräfte die Schwimmen unterrichten, verpflichtet, alle drei Jahre ihre Rettungsfähigkeit gemäß den Bedingungen des Rettungsschwimmabzeichens Bronze nachzuweisen. In der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu aktualisieren. | Nr: 22F170156 | Vom: 20.06.'23 | 14:30 Uhr | bis: 20.06.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 13.06.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte vorhandene Rettungsschwimmerzeugnisse und aktuelle DRK-Nachweise mitbringen.
Der Eintritt wird über Reisekosten erstattet.
10 € Prüfungsgebühr sind selbst zu tragen. | Ort: Rolli-Bad Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.06.'23 | Auf die Plätze, fertig, los - Sprintfähigkeit im Schulsport | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der leichtathletischen Disziplin Sprint eilt im Schulsport oft der Ruf voraus, dass die Leistungen in der wenigen Übungszeit nur in geringem Maße verbessert werden können. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Schnellkraftfähigkeit spielerisch verbessern kann und welche Übungsformen sich besonders zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit beim Start und zur Optimierung der Beschleunigungsphase eignen.
Anschließend werden mögliche Stundenausstiege für einen freudvollen Abschluss erprobt und erörtert. | Nr: 22F171512 | Vom: 20.06.'23 | 15:15 Uhr | bis: 20.06.'23 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.06.'23 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.06.'23- 23.06.'23 | Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul B) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt des Kurses steht die Auseinandersetzung mit den fachdidaktischen und methodischen Anforderungen an den Anfängerschwimmunterricht an Grund- und Förderschulen. Im Hinblick darauf, dass ca. ein Drittel der Kinder die Primarstufe als Nichtschwimmer verlässt, richtet sich diese Veranstaltung auch an Sportlehrkräfte weiterführender Schulen.
Der Kurs ist als Modul B einer zweigeteilten Fortbildung konzipiert. Das erfolgreiche Absolvieren des Moduls A ist Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs. Im Einzelfall können Vorerfahrungen in der Anfangsvermittlung anerkannt werden.
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs gilt als Kriterium für einen Einsatz im Schwimmunterricht. | Nr: 22L170010 | Vom: 21.06.'23 | 10:00 Uhr | bis: 23.06.'23 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Napp, Rico, Streubel, Helge | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Diese Veranstaltung richtet sich zuerst an die Teilnehmenden am Modul A (Kurs 22L170003) vom November 2022. | Ort: Hotel "Golmer Weinberg" | Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.06.'23 | SUP/ Stand-up-Paddling auf dem Osendorfer See | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung dient der Umsetzung des Kompetenzschwerpunktes „Gleiten, Rollen, Fahren“.
Stand Up Paddling, die Trendsportart im Kanusport.
Neben dem Kennenlernen des SUP´s soll eine selbstständige Umsetzung der Paddeltechnik im Vordergrund stehen. Die Sportart wird in Theorie und Praxis vorgestellt und es gibt eine Einführung in das Boots- und Paddelmaterial. | Nr: 22F170702-01 | Vom: 21.06.'23 | 14:30 Uhr | bis: 21.06.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 24.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Neubert, Mathias, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die Eigenbeteiligungskosten betragen pro Person 10 €uro. | Ort: Hallescher Kanu-Club 54 e. V. - Kanusportzentrum Osendorfer See | Halle Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
27.06.'23 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt. Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit nach. Die Abnahme gewünschter Wiederholungsprüfungen ist für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber möglich. | Nr: 22F170714 | Vom: 27.06.'23 | 14:30 Uhr | bis: 27.06.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 30.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Scheibert, Almut, Hackert, Maik, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Wer einen Stempel in seiner Klappkarte benötigt, möchte 10 € für die Wasserwacht bereithalten! | Ort: Naether-Bad Zeitz | Zeitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.06.'23 | Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im umfangreichen Praxisteil des Workshops geht es um die Realisierung eines fächerverbindenden Glücks-Projektes, den Einsatz eines 3-D-Druckers, die Erprobung digitaler Tools und die abschließende Gestaltung eines eBooks. Zudem vermittelt die Fortbildung Einblicke in eine anwendungsorientierte Medienbildung und Kompetenzentwicklung in Präsenz- und Distanzunterricht. | Nr: 22L300015 | Vom: 28.06.'23 | 09:00 Uhr | bis: 28.06.'23 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.06.'23 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Kunsterziehung - Musik - Kultur und Künste - Deutsch - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Biologie - Geographie - Religion - Geschichte - Ethik - Psychologie - Mathematik - Englisch - Sozialkunde - Chemie - Moderne Medienwelten - Französisch - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule - Physik - Ganztagsschulen - Sport - Philosophie - Griechisch | Schulform: Sekundarschule - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Bornemann, Ulla | Dozent(en): Krüger, Hans-Joachim, Prinz, Jana, Bornemann, Ulla | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter - Beratungslehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.06.'23 | Drachenboot und Kanu auf dem Osendorfer See | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung dient der Umsetzung des Kompetenzschwerpunktes „Gleiten, Rollen, Fahren“. Neben dem Kennenlernen des Kanu-Rennsports, dem Parakanu und des Drachenboots soll eine selbstständige Umsetzung der Paddeltechnik im Vordergrund stehen. Die Disziplinen werden in Theorie und Praxis vorgestellt und es gibt eine Einführung in das Boots- und Paddelmaterial. Gleichzeitig soll die Veranstaltung für anstehende Schulvergleichswettbewerbe motivieren und Anregung für Schul- und Projekttage dienen.
Wechselsachen mitbringen. | Nr: 22F170702-02 | Vom: 28.06.'23 | 14:30 Uhr | bis: 28.06.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 31.05.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Neubert, Mathias, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Die Eigenbeteiligungskosten betragen pro Person 10 €uro. | Ort: Hallescher Kanu-Club 54 e. V. - Kanusportzentrum Osendorfer See | Halle Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |