Hier bin ich: 
In dieser Rubrik existieren noch 3 Beiträge, die nach dem Login verfügbar sind.
Inhalt
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 27.02.2024
Stand vom: 10.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16162#art44554)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de
Fachkoordination für den Abituraufgabenpool Französisch am IQB gesucht
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 09.09.2025
Stand vom: 09.09.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16162#art45913)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkoordination für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ im Fach Französisch.

 

iqb_responsive_logo.png Im Auftrag der Kultusministerkonferenz koordiniert das IQB die Entwicklung gemeinsamer Abituraufgabenpools für die Länder. Ziel ist es, die Anforderungen der Abiturprüfungen bundesweit anzugleichen und die Qualität der Prüfungen zu sichern. Die Aufgaben werden von Arbeitsgruppen entwickelt, in denen Lehrkräfte aus allen Bundesländern sowie Vertreterinnen und Vertreter der beruflichen Gymnasien mitwirken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der jeweiligen Fachdidaktik beraten die Arbeitsgruppen, sodass aktuelle fachliche und didaktische Erkenntnisse in die Entwicklung einfließen.

 

Die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle umfassen die Koordination der Arbeitsgruppe zur Entwicklung des Abituraufgabenpools im Fach Französisch, die fachbezogene Planung und Begleitung des Aufgabenentwicklungsprozesses, die Dokumentation und Übergabe der Aufgaben an die Länder sowie die Organisation und Leitung von Arbeitstreffen. Zusätzlich ist eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Koordinatorinnen und Koordinatoren vorgesehen. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet.

 

Vorausgesetzt werden eine Lehrbefähigung für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II, fundierte Kenntnisse der Bildungsstandards, Erfahrung in der Entwicklung von Abiturprüfungsaufgaben sowie die Fähigkeit zur Koordination und Organisation komplexer Arbeitsprozesse. 

 

Das IQB bietet ein vielfältiges Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Bildungspolitik, Bildungsadministration, Bildungspraxis und Wissenschaft, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie ein kollegiales Arbeitsklima.

 

Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung sind  auf der Webseite des IQB zu finden.


Informationen zur Abiturprüfung
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 12.07.2023
Stand vom: 17.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16162#art43215)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de

Schülerinnen und Schüler können zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife eine schriftliche Prüfung, sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Anforderungsniveau, im Fach Englisch ablegen. 

 

Die Curricularen Grundlagen in den jeweils gültigen Fassung setzen den inhaltlichen Rahmen der Abiturprüfung.

 

Die rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen finden Sie hier.


Fachspezifische Informationen zur schriftlichen Abiturprüfung
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 12.07.2023
Stand vom: 01.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16162#art43216)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Operatorenliste" von IQB KMK /Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Adobe PDF" von Adobe /Lizenz: Keine Lizenz
"MS Word" von Microsoft /Lizenz: Keine Lizenz
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de

 

Schriftliche Prüfungsaufgaben:

PDF.jpg
Hinweise zur Abiturprüfung 2026

PDF.jpg
Ergänzende fachspezifische Hinweise 2026

PDF.jpg
 Sprachliche und formale Analyseaspekte (Prüfungsteil 2) - Login notwendig
Word.jpg
 Checkliste zur Vorbereitung auf das Abitur in Französisch
PDF.jpg
 Grundstock von Operatoren
PDF.jpg
Ausblick Abiturprüfung 2027

 Abituraufgaben zu einzelnen Aufgabenarten  (Gemeinsame Aufgabenpools der Länder)

Musteraufgaben für das Schreiben mit integriertem Leseverstehen

 


Aufgaben schriftlicher Abiturprüfungen
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 12.07.2023
Stand vom: 17.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16162#art43218)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de

Hier finden Sie die Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung. 


Fachspezifische Hinweise zur mündlichen Abiturprüfungen
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 12.07.2023
Stand vom: 07.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16162#art43219)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de