Hier bin ich: 
Fortbildung Ethik (für alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15379#art17253)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 31Telefonsupport
19.03.'25Anderssein
19.03.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
20.03.'25"Eigenständig Werden 5 & 6" - Präventionsprojekt zur Förderung von Lebenskompetenzen (Fortbildung zum Erwerb des Materialordners und eines personenbezogenen Zugangscodes für das Onlineportal)
20.03.'25Recherche im Web: Suchmaschinen, Web-Archive und KI zielgerichtet und sicher nutzen (Online)
21.03.'25Regionalgeschichtliche Zugänge zur NS-Geschichte in Sachsen-Anhalt: Online-Fortbildung zur archivpädagogischen Reihe QuellenNAH
25.03.'25Tag der Schulgeographie Sachsen-Anhalt - Aufstieg zum Kalimandscharo
25.03.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
25.03.'25Bach und die Juden
27.03.'25"Gemeinsam klasse sein" - Schulprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing (Fortbildung zum Erwerb der Schul-Lizenz für das Onlineportal)
01.04.'25Ethik für E-Enthusiasten
03.04.'25Anderssein
08.04.'25Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
23.04.'25Leid, Tod und Sterben - das Thema Endlichkeit des Lebens im Ethikunterricht
23.04.'25Mündliches Abitur: Vorbereitung - Durchführung - Bewertung
29.04.'25Escape Rooms in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern - den Unterricht zum kniffligen Rätselerlebnis machen!
29.04.'25Arbeit mit Filmen im Unterricht – Filmpädagogische Methoden
30.04.'25Mit Mehrdeutigkeit umgehen: Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Menschen am Samstag"
05.05.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: geschlechtersensibler Fachunterricht
06.05.'25Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“
09.05.'25-
10.05.'25
Auf die Plätze Seiteneinstieg los - Starthilfe für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
14.05.'25„Was hab` ich mit dem Tod zu tun?“
15.05.'25-
17.05.'25
Konflikte selbst fair lösen (Mentoren-Training für Schülermediation an weiterführenden Schulen)
20.05.'25„Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt“
21.05.'25Bildung für nachhaltige Entwicklung – 17 Ziele mit Dokumentarfilm im Unterricht vermitteln
03.06.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung
04.06.'25Fachtag Kulturelle Bildung in der Schule
04.06.'25Glaubensgeschwister im Krieg - Zum historischen und konfessionellen Hintergrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine
12.06.'25„Wahlen: Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“.
13.06.'25„Wahlen: Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“.
30.06.'25-
01.07.'25
Serious Games im Ethikunterricht
30.06.'25-
03.07.'25
AUSGEBUCHT! Sommerferienkurs fächerübergreifende Projektarbeit "Alles fließt - pantha rei"

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Ethik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15379#art41422)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

3 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Ethik

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
Der neue Fachlehrplan für den Ethikunterricht am Gymnasium / Fachgymnasium (Angebot-Nr.2435)[Details/Anmeldung] 
GS FOE Was macht Kinder stark? – Resilienzförderung als fächerübergreifende Aufgabe in der Primarstufe (Angebot-Nr.2546)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Debattieren im Unterricht (Angebot-Nr.851)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge