Digitale Dienste
Informationsportal
Der Bildungsserver bietet Ihnen zahlreiche digitale Dienste an, die Sie mit Ihren persönlichen Zugangsdaten am Bildungsserver nutzen können. Schülerinnen und Schüler melden sich mit den Zugangsdaten an, die sie von den Lehrenden erhalten haben.
![]() | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]() |
Der Vorteil: Diese Anwendungen sind kostenfrei, flexibel nutzbar und zeichnen sich durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten aus. Damit bieten sie nicht nur eine echte Alternative zu kostenpflichtigen Programmen, sondern auch die Möglichkeit, digitale Kompetenzen nachhaltig zu fördern.
Open-Source-Software deckt nahezu alle wichtigen Bereiche ab: von der Textverarbeitung über Tabellenkalkulation und Präsentationen bis hin zur kreativen Bearbeitung von Bildern, Videos und Audiodateien. Auch für sichere Kommunikation, Terminplanung und E-Mail-Verwaltung stehen leistungsstarke Werkzeuge bereit.
Von dieser Vielfalt profitieren sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler. Während Lehrkräfte ihre Unterrichtsmaterialien effizient erstellen und teilen können, sammeln Lernende wertvolle Erfahrungen im eigenständigen Umgang mit moderner Software. So wird der sichere und kreative Einsatz digitaler Werkzeuge schon früh eingeübt und im Unterricht praktisch erprobt.
Kinder für das Lesen zu begeistern und sie individuell zu fördern, ist das Ziel der digitalen Lernplattform Leseo. Es werden Lesetexte auf fünf unterschiedlichen Lesestufen zur Verfügung gestellt. Lehrkräfte erhalten die Option den Lernenden individuell Texte in verschiedene Lesestufen zu zuweisen sowie die Lernfortschritte auszuwerten.