Digitale Dienste
Informationsportal
Die Veröffentlichung beginnt mit den Aufgaben des Abiturdurchgangs des vergangenen Schuljahres 2022/23 und wird dann immer die vergangenen fünf Jahre umfassen. Für Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr ihr Abitur ablegen, stehen die Aufgaben also bereits zur Verfügung.
Die Vorbereitung auf das Abitur und insbesondere die schriftliche und mündliche Abiturprüfung ist fester Bestandteil des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Neben der fachlich-inhaltlichen Vermittlung erforderlicher Kompetenzen erfolgt aufwachsend in der Qualifikationsphase auch die Vorbereitung auf die einschlägigen Formate der schriftlichen und mündlichen Prüfung, insbesondere im vierten Kurshalbjahr. Die Lehrkräfte entscheiden im Rahmen ihrer fachlichen Verantwortung und vor dem Hintergrund des unterrichtlichen Vorlaufs über die zielgerichtete Vorbereitung der Lernenden auf die Abiturprüfungen, insbesondere mit Blick auf die Auswahl fachlich relevanter Inhalte und erforderlicher methodischer Ansätze. Dabei kann auch auf Aufgabensätze vergangener Abiturjahrgänge zurückgegriffen werden.
Die Aufgaben werden bis auf urheberrechtlich geschützte Inhalte vollständig veröffentlicht. Dies betrifft auch die Aufgabenteile die im Rahmen der ländergemeinsamen Erarbeitung der Aufgaben unter Mitwirkung des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) erstellt wurden.