Hier bin ich: 
Fortbildungsangebote für die Fachoberschule (FOS)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 01.08.2022
Stand vom: 18.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art41791)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 9Telefonsupport
10.09.'25-
12.09.'25
Nachhaltiges Bauen mit Stroh für Lehrkräfte der Bauberufe
17.09.'25Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"
17.09.'25Praxisorientierte Vorstellung digitaler Hilfsmittel für den Unterricht
24.09.'25-
26.09.'25
"Baumaschinen - Faktor für Effizienz und Innovation"
27.10.'25-
29.10.'25
Details bei Ziegel- und Dachsteindeckungen REF: 266400110
12.11.'25Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
11.03.'26Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
15.04.'26Den Erwartungshorizont der Abiturprüfung Fachrichtung Technik / Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften reflektieren
06.05.'26Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildungsangebote Berufliches Gymnasium (BG)
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 01.08.2022
Stand vom: 18.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art41790)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 9Telefonsupport
10.09.'25-
12.09.'25
Nachhaltiges Bauen mit Stroh für Lehrkräfte der Bauberufe
17.09.'25Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"
17.09.'25Praxisorientierte Vorstellung digitaler Hilfsmittel für den Unterricht
24.09.'25-
26.09.'25
"Baumaschinen - Faktor für Effizienz und Innovation"
27.10.'25-
29.10.'25
Details bei Ziegel- und Dachsteindeckungen REF: 266400110
12.11.'25Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
11.03.'26Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
15.04.'26Den Erwartungshorizont der Abiturprüfung Fachrichtung Technik / Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften reflektieren
06.05.'26Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Agrarwirtschaft
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 31.05.2011
Stand vom: 23.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17295)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 3Telefonsupport
22.10.'25Adieu NEL und nXP! Neue Empfehlungen für die Milchviehwirtschaft für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen im Agrarbereich.
19.11.'25Nachhaltige Ansätze zur Tomatenproduktion kennenlernen
10.12.'25Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Bautechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 08.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17363)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 9Telefonsupport
10.09.'25-
12.09.'25
Nachhaltiges Bauen mit Stroh für Lehrkräfte der Bauberufe
17.09.'25Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"
17.09.'25Praxisorientierte Vorstellung digitaler Hilfsmittel für den Unterricht
24.09.'25-
26.09.'25
"Baumaschinen - Faktor für Effizienz und Innovation"
27.10.'25-
29.10.'25
Details bei Ziegel- und Dachsteindeckungen REF: 266400110
12.11.'25Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
11.03.'26Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
15.04.'26Den Erwartungshorizont der Abiturprüfung Fachrichtung Technik / Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften reflektieren
06.05.'26Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Elektrotechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 08.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17367)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 17Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
01.10.'25Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 1
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.11.'25Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
20.11.'25Verfassungsfeindliche Symbole, Zeichen und verbotene Organisationen gemäß §86a des Strafgesetzbuches (StGB).
04.12.'25Kollegialer Unterrichtsbesuch im Lernfeld 8 im Bildungsgang Elektronikerinnen und Elektroniker
22.01.'26Aktuelle Änderungen in den DIN VDE der Jahre 2025 und 2026 kennenlernen
10.02.'26-
11.02.'26
Regelungstechnik neu gedacht. Regelungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung
11.03.'26Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
18.03.'26Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 2
19.03.'26Smart Home Anwendungen im Lernfeldunterricht für Elektronikerinnen und Elektroniker
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
15.04.'26Den Erwartungshorizont der Abiturprüfung Fachrichtung Technik / Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften reflektieren
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.05.'26-
13.05.'26
Ablaufsteuerungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung – Effiziente Programmierung mit Schrittketten und GRAFCET

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Ernährung, Hauswirtschaft und Versorgung
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 08.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17369)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 12Telefonsupport
16.09.'25Den neuen Lehrplan der Berufsfachschule Assistenz für Ernährung und Versorgung, SP Hauswirtschaft und Familienpflege umsetzen -Teil 1 Das Lernfeldkonzept im Allgemeinen
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
07.10.'25Den neuen Lehrplan der Berufsfachschule Assistenz für Ernährung und Versorgung, SP Hauswirtschaft und Familienpflege umsetzen -Teil 2 Lernsituationen gestalten
28.10.'25Produktionsabläufe für die Herstellung von Zucker aus der Zuckerrübe technologisch analysieren
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
06.11.'25-
07.11.'25
Herstellung von süßen und herzhaften Gebäckkleinteilen to go sowie veganer Gebäcke REF 266400103
19.11.'25Nachhaltige Ansätze zur Tomatenproduktion kennenlernen
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
02.06.'26Fachdidaktische Fortbildung für Lehrkräfte in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Gastronomie
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 25.06.2019
Stand vom: 18.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art38565)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 7Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
19.11.'25Nachhaltige Ansätze zur Tomatenproduktion kennenlernen
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Fahrzeugtechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 08.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17361)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 10Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
24.09.'25-
26.09.'25
"Baumaschinen - Faktor für Effizienz und Innovation"
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
26.11.'25Multiplikatorenveranstaltung zu den Fortbildungen der Automobilhersteller in der Fahrzeugindustrie
11.02.'26Grundlagen und aktuelle Trends bei der Routenplanung und dem digitalen Kontrollgerät für Berufskraftfahrer
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
06.05.'26Diagnose an CAN-Bus-Systemen in modernen Fahrzeugvernetzungen

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 08.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17371)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 6Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Holztechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17381)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 7Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
01.10.'25Vom 3D- Modell zum CNC Code mit Fusion
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Informationstechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17383)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 8Telefonsupport
10.09.'25Entwicklung von Lernaufgaben zur Umsetzung des Fachlehrplans Informatik im Beruflichen Gymnasium - Themengebiet Programmierung in Python
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
18.02.'26Entwicklung von Lernaufgaben zur Umsetzung des Fachlehrplans Informatik im Beruflichen Gymnasium - Themengebiet Datenbanken mit SQL
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Labor- und Prozesstechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17385)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 13Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
01.10.'25Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 1
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
19.11.'25Nachhaltige Ansätze zur Tomatenproduktion kennenlernen
10.12.'25Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen
10.02.'26-
11.02.'26
Regelungstechnik neu gedacht. Regelungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
18.03.'26Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 2
25.03.'26Berufsausbildung in der chemischen Industrie
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.05.'26-
13.05.'26
Ablaufsteuerungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung – Effiziente Programmierung mit Schrittketten und GRAFCET

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Medientechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17387)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 6Telefonsupport
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Berufsschule (BS), Berufsbereich Metalltechnik
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 09.06.2011
Stand vom: 18.04.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16357#art17391)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 18Telefonsupport
03.09.'25Geometrische Produktspezifikationen
17.09.'25Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"
18.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
29.09.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
01.10.'25Vom 3D- Modell zum CNC Code mit Fusion
01.10.'25Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 1
30.10.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
12.11.'25Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
25.11.'25Moderne Heizungs- und Sanitärtechnik
10.02.'26-
11.02.'26
Regelungstechnik neu gedacht. Regelungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung
11.03.'26Komplexe Aufgabenformate im Beruflichen Gymnasium Technik/ Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften und Fachoberschule Ingenieurtechnik entwickeln
12.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
18.03.'26Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 2
26.03.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
15.04.'26Den Erwartungshorizont der Abiturprüfung Fachrichtung Technik / Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften reflektieren
23.04.'26Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
06.05.'26Innovative Ansätze für den digitalen Unterricht mit "Govie"
12.05.'26-
13.05.'26
Ablaufsteuerungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung – Effiziente Programmierung mit Schrittketten und GRAFCET

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge