Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 25.08.2023
Stand vom: 25.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art43636)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
aktuelle Informationen - Fortbildungen zu den Themenfeldern im Abitur
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 02.07.2024
Stand vom: 22.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art44888)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Seit 2025 gibt es im Abitur im Fach Deutsch mindestens eine Aufgabe, in der Kenntnisse zu zwischen allen Bundesländern vereinbarten Themenfeldern vorausgesetzt werden. Im Schuljahr 2025/26 werden Fortbildungen zu diesen Themenfeldern angeboten.

 

Themenfeld 1:

Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase

 

Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der die Spiegelungen kulturgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur um 1900, literaturgeschichtliche Strömungen zwischen Naturalismus und Expressionismus im Überblick, neue Formen des Erzählens und des lyrischen Sprechens sowie zentrale Themen und Motive, die in dieser Zeit Relevanz besitzen, behandelt werden. Neben Arbeitsblättern zur Interpretation lyrischer, epischer und dramatischer Texte werden Verknüpfungen zur Filmanalyse gegeben.

 

Es werden insgesamt 4 Fortbildungen mit identischem Inhalt angeboten. Sie haben die Möglichkeit, den für Sie passenden Veranstaltungsort auszuwählen. Am Donnerstag, dem 27.08.2025, finden folgende Veranstaltungen statt:

 

  • 25F1880110:

    Gymnasium Stephaneum Aschersleben, Referent und Leitung der FB: Henry Elstermann
  • 25F1880101: 

    BbS IV Friedrich List Halle. Referentin und Leitung der FB: Heike Schmidt 
  • 25F1880118:

    Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße). Referentin und Leitung der FB: Carina Ließ
  • 25F1880100:                

    Gymnasium Carolineum Bernburg. Referentin und Leitung der FB: Gabriele Grützmacher          

 

Themenfeld 2:

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase

 

Die Fortbildung stellt eine Unterrichtssequenz zur Diskussion, in der, ausgehend von unterschiedlichen Kommunikationsmodellen und der Redeanalyse, Kommunikation im Spannungsfeld von Verständigung und Strategie untersucht wird. Zudem zeigt die Sequenz Möglichkeiten der Erarbeitung sprachlicher Merkmale politisch-gesellschaftlicher Kommunikation sowie die Betrachtung des schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauchs politisch-gesellschaftlicher Kommunikation in unterschiedlichen Medien auf. In dieser Unterrichtssequenz steht vor allem die Analyse und Erörterung pragmatischer Texte sowie das materialgestützte Verfassen von Texten im Mittelpunkt.

 

Es werden insgesamt 4 Fortbildungen mit identischem Inhalt angeboten. Sie haben die Möglichkeit, den für Sie passenden Veranstaltungsort  auszuwählen. Am Mittwoch, dem 04.09.2025, finden folgende Veranstaltungen statt:

 

  • 25F1880111: 
    Gymnasium Stephaneum Aschersleben. Referent und Leitung der FB: Henry Elstermann
  • 25F1880120: 

    Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) . Referentin und Leitung der FB: Carina Ließ
  • 25F1880102: 

    Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz. Referentin und Leitung der FB: Heike Schmidt
  • 25F1880300:

    Leucorea Wittenberg. Referentin und Leitung der FB: Gabriele Grützmacher

 

Im Abitur 2027 wechselt das Themenfeld zur Literatur. Auch dafür werden im Schuljahr 2025/26 Fortbildungen angeboten.

Literatur um 1800 – Unterrichtssequenz für die Qualifikationsphase

 

Es werden zweimal 4 Fortbildungen mit identischem Inhalt angeboten. Sie haben die Möglichkeit, den für Sie passenden Veranstaltungsort auszuwählen. Am Mittwoch, dem 11.02.2026, finden folgende Veranstaltungen statt:

 

  • 25F1880113:

    Gymnasium "Am Thie" Blankenburg. Referent und Leitung der FB: Henry Elstermann
  • 25F1880121:

    Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) . Referentin und Leitung der FB: Carina Ließ
  • 25F1880104: 

    BbS IV Friedrich List Halle.. Referentin und Leitung der FB: Heike Schmidt
  • 25F1880400:
    Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolffen. Referentin und Leitung der FB: Gabriele Grützmacher

 

 

Am Donnerstag, dem 19.02.2026, finden folgende Veranstaltungen statt:

 

  • 25F1880114:

    Gymnasium Stephaneum Aschersleben. Referent und Leitung der FB: Henry Elstermann
  • 25F1880122:

    Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg. Referentin und Leitung der FB: Carina Ließ
  • 25F1880105:

    Gymnasium "Wilhelm und Alexander von Humboldt" Hettstedt. Referentin und Leitung der FB: Heike Schmidt
  • 25F1880600:
    Ludwigsgymnasium Köthen. Referentin und Leitung der FB: Gabriele Grützmacher

  


allgemeine Informationen zur Abiturprüfung
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 25.08.2023
Stand vom: 13.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art43632)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Schülerinnen und Schüler können zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife im Fach Deutsch sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Anforderungsniveau eine schriftliche Prüfung ablegen. 

 

Die Curricularen Grundlagen in den jeweils gültigen Fassung setzen den inhaltlichen Rahmen der Abiturprüfung.

 

Die rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen finden Sie hier.


Fachspezifische Hinweise zur Abiturprüfung Deutsch
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 02.06.2023
Stand vom: 01.08.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art42956)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Annette Adelmeyer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Annette Adelmeyer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Annette Adelmeyer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
Korrektur schriftlicher Prüfungsaufgaben
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 25.08.2023
Stand vom: 04.03.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art43633)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Korrekturhunweise" von Fachbetreuer Deutsch /Lizenz: CC BY-NC 4.0
Dokument von Landesschulamt Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
Aufgaben schriftlicher Abiturprüfungen
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 25.08.2023
Stand vom: 01.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art43634)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Hier finden Sie die Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung. 


Hinweise zur mündlichen Abiturprüfungen
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 25.08.2023
Stand vom: 01.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15937#art43635)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de