Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule markiert einen bedeutenden Schritt im Leben der Schülerinnen und Schüler. Dieser Prozess beginnt bereits im zweiten Halbjahr der 3. Klasse und umfasst eine eingehende Beratung sowie individuelle Unterstützung, um die passende Schulform zu finden.
Die Broschüre "Wie weiter nach Klasse 4?" begleitet Eltern durch diese wichtige Phase und informiert über die verschiedenen Möglichkeiten, die Unterstützungsangebote und die finanziellen Hilfen, die zur Verfügung stehen.
Für Lehrkräfte sind weitere Materialien zur ergänzten Schullaufbahnberatung und zum Eignungsfeststellungsverfahren verfügbar. Für einen Zugang ist ein Bildungsserver-Account notwendig.
bis 27.06.2025 |
Information zum Verfahren der Schullaufbahnberatung einschließlich Eignungsfeststellungsverfahren |
bis 22.08.2025 |
Abfrage zur vorläufigen Wahl zum Besuch der weiterführenden Schule nach dem 4. Schuljahrgang |
bis 26.09.2025 |
Rückmeldung der Grundschule an die Personensorgeberechtigen zur vorläufigen Empfehlung der weiterführenden Schulform |
bis 02.10.2025 |
Zurücksendung des unterschriebenen Formulars an die Grundschule |
bis 06.10.2025 |
Anmeldung der am Eignungsfeststellungsverfahren teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim Landesschulamt durch die Grundschule |
04.11.2025 |
Eignungsfeststellungsverfahren: Schriftliche Leistungserhebung im Fach Deutsch |
06.11.2025 |
Eignungsfeststellungsverfahren: Schriftliche Leistungserhebung im Fach Mathematik |
22.11.2025 |
Eignungsfeststellungsverfahren: Mündliche Leistungserhebung in den Fächern Deutsch und Mathematik |