Digitale Dienste
Informationsportal
Moodle ist eine freie Lernplattform, mit deren Hilfe digital gestützter Unterricht erleichtert wird. Die Software bietet Möglichkeiten zur Bereitstellung von Lerninhalten, der Organisation des Lehr-Lernprozesses sowie zur elektronischen Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern. Außerdem können mit Moodle auch schulorganisatorische Abläufe digital abgebildet und ggf. vereinfacht werden. Moodle steht jeder Lehrkraft sowie allen Schulen in Sachsen-Anhalt kostenfrei zur Verfügung.
Um Moodle im Unterricht nutzen zu können, stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Die Möglichkeiten mit Moodle zu arbeiten, sind vielfältig. Als Unterstützungsangebote für die Arbeit mit der Lernplattform bietet das Moodle-Team des LISA ein breites Fortbildungsangebot sowie umfangreiche Anleitungen an. Zudem können verschiedene Abrufangebote gebucht werden.
Originalbild von Felicitas Platzek /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Alle Moodle-einsteigenden und Moodle-versierten Lehrkräfte sind beim Moodle@Schule-Tag herzlich eingeladen, sich in Workshops, Diskussionen und in individuellen Arbeitsphasen intensiv mit den Möglichkeiten digitaler Bildung mit und über die Lernplattform auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Programm, gestaltet von engagierten Lehrkräften aus Sachsen-Anhalt sowie LISA-Referentinnen und -Referenten. Egal, ob Teilnehmende gerade erst mit Moodle starten oder bereits fortgeschrittene Strategien nutzen – für jede und jeden ist etwas dabei!
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erfahrungsaustausch. Der Moodle@Schule-Tag ist ein lebendiges Forum, in dem erprobte und erfolgreiche Lehr-Lern-Szenarien vorgestellt werden – von der Organisation des Schulalltags bis hin zu innovativen Unterrichtsmethoden. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen über die Grenzen der eigenen Schule hinaus zu wachsen.
Das vollständige Programm wird im Frühjahr 2025 bereitgestellt. So können Teilnehmende frühzeitig ihren persönlichen Plan für die Veranstaltung zusammenstellen. Die Anmeldung und weitere Informationen sind auf elTIS-Online unter der Veranstaltungsnummer 24L3000318 zu finden. Anmeldeschluss ist der 14. Februar 2025.
Sie können sich mit einem vorhandenen Bildungsserver-Account auf dieser Seite selbst für die zentralen Moodle-Instanzen freischalten.
Wenn Sie in spezielle Kurse einer Plattform eingetragen werden wollen, wenden Sie sich bitte zusätzlich an den verantwortlichen Kursleiter. Wenn Sie Fragen zur Selbsteinschreibung haben oder sich von einer Plattform abmelden möchten, kontaktieren Sie bitte unser LISA-Moodle-Team.
Neben der Möglichkeit, Moodle über das zentral verfügbare Einsteiger-Moodle (Freischaltung erforderlich) zu nutzen, können interessierte Schulen auch eine eigene Moodle-Plattform erhalten. Dazu sind folgende Arbeitsschritte bzw. Grundbedingungen notwendig:
Schulen können auch Abrufangebote buchen, um Fortbildungen direkt an der eigenen Schule mit dem jeweiligen Kollegium durchzuführen. Die Inhalte der Veranstaltungen können in diesem Fall spezifisch auf die entsprechende Schule zugeschnitten werden. Wählen Sie eines der Angebote und klicken Sie dann auf den jeweiligen Button. Füllen Sie im Anschluss das aufgerufene Formular aus. (Achtung: Zum Buchen müssen Sie als leixxxx oder Fortbildungsbeauftragter angemeldet sein.)
Sie erhalten erste Einblicke in die Lernplattform Moodle und haben die Möglichkeit, einige Beispiele aus Schülerinnen- und Schüler-Perspektive zu erproben. Sie werden in die Lage versetzt, zu beurteilen, inwieweit Moodle eine Ergänzung für Ihren Präsenzunterricht darstellen kann.
Die konkret von der buchenden Schule gewünschten Inhalte dieses praxisorientierten Workshops werden im Vorfeld besprochen. Hier werden beispielsweise die praktische Anwendung verschiedener Module und Werkzeuge, deren didaktischer Nutzen sowie die Handhabung zur Förderung Lernender vermittelt und angewandt.
Zusätzlich zu den hier aufgeführten Abrufangeboten können auch über das Team der Digitalassistenz entsprechende Fortbildungen gebucht werden.