Hier bin ich: 
Bildung in der digitalen Welt
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler
Eingestellt am: 17.10.2017
Stand vom: 09.06.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Kathrin Quenzler auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15702#art36619)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Fortbildungen zu Medienbildung
Inhaltlich verantwortlich: Cedrik Stärke
Eingestellt am: 20.07.2022
Stand vom: 01.02.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Cedrik Stärke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15702#art41565)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Cedrik Stärke
Telefon:
E-Mail: c.staerke@lisa.bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 38Telefonsupport
01.08.'23-
31.07.'24
Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Einstieg in Moodle
03.08.'23-
31.07.'24
Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
28.11.'23Mit Informationskompetenz KI-Tools zweckvoll nutzen
04.12.'23Einstieg in die Bewegtbild-Analyse mit „Lichtblick“
06.12.'237. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt MEDIEN I BILDUNG I HANDELN Tag 1: 06.12.2023
07.12.'237. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt MEDIEN I BILDUNG I HANDELN Tag 2: 07.12.2023
07.12.'23Was hat Künstliche Intelligenz mit Schule zu tun? - Teil 3: KI als Lerngegenstand und –mittel im Unterricht
13.12.'23Moodle: Aktivität StudentQuiz
13.12.'23-
14.12.'23
Qualifizierung der Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater des Landes Sachsen-Anhalt
17.01.'24Moodle: Aktivität Abstimmung
24.01.'24Fakten checken: Wie Sie mit Schülerinnen und Schülern Nachrichten und Bilder online überprüfen können
24.01.'24Moodle: Aktivität Befragung und Feedback
24.01.'24-
31.01.'24
Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul) als Online-Seminar
24.01.'24Was hat Künstliche Intelligenz mit Schule zu tun? - Teil 4: Bewerten eigenständiger Schülerleistungen in Zeiten der KI-Nutzung
01.02.'24Moodle: Aktivität Zertifikat
08.02.'24Gefälschte Gesichter und Stimmen – Die Manipulationspotenziale von Deepfakes und das Gute daran
09.02.'24Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe
13.02.'24-
20.02.'24
Einführung in Moodle
14.02.'24Moodle: Aktivität LevelUp und Stash
22.02.'24EduBreakouts mit dem Tool Actionbound gestalten
28.02.'24EduBreakout – im Unterricht
29.02.'24Leben in einer nachhaltigen Welt - Deeper Learning im Projektunterricht
07.03.'24Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
12.03.'24Informationskompetenz als Grundlage der Beruflichen Orientierung vermitteln
13.03.'24-
14.03.'24
Qualifizierung der Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater des Landes Sachsen-Anhalt
20.03.'24Moodle: Aktivität BigBlueButton
20.03.'24-
21.03.'24
Auf dem Weg zur Internet-ABC-Schule – Reflexion, Vertiefung und Implementierung im Schulalltag (Zusatzmodul)
03.04.'24Veranstaltungstechnik im Schulkontext
06.04.'24Digitale Filmanalyse: Kurzfilme im Fach Deutsch (Sek I und II)
08.04.'24Moodle: Aktivität Glossar & Spiele
17.04.'24Canva - ein digitales Tool für den Unterricht (erweiterter Kurs)
18.04.'24Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul)
20.04.'24Die Welt der Sozialen Medien: Wie Sie den Schülerinnen und Schülern den sicheren und konstruktiven Umgang vermitteln
25.04.'24Initiative "Schülerinnen und Schüler als Medienscouts"
26.04.'24-
27.04.'24
6. MOODLE@SCHULE-Tag Sachsen-Anhalt
04.05.'24Digitale Filmanalyse: Kurzfilme im Fach Kunst (Sek I und II)
07.05.'24Informationskompetenz vermitteln: Das Lehrprogramm fit for news
06.06.'24Netzwerktreffen „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ – Mit der Klasse sicher ins Netz!

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildungsangebote: E-Learning
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.12.2012
Stand vom: 01.02.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15702#art21791)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 25Telefonsupport
01.08.'23-
31.07.'24
Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Einstieg in Moodle
03.08.'23-
31.07.'24
Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
04.12.'23Einstieg in die Bewegtbild-Analyse mit „Lichtblick“
07.12.'23Moodle: Aktivität Test - Grundlagen
13.12.'23Moodle: Aktivität StudentQuiz
17.01.'24Moodle: Aktivität Abstimmung
24.01.'24Moodle: Aktivität Befragung und Feedback
24.01.'24-
31.01.'24
Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul) als Online-Seminar
25.01.'24Moodle: Aktivität Test - Vertiefung zur Fragensammlung
01.02.'24Moodle: Aktivität Zertifikat
13.02.'24-
20.02.'24
Einführung in Moodle
14.02.'24Moodle: Aktivität LevelUp und Stash
15.02.'24-
16.02.'24
Moodle: Intensiv-Werkstatt Moodle
07.03.'24Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
14.03.'24Moodle: Aktivität Datenbank - Grundlagen
20.03.'24Moodle: Aktivität BigBlueButton
20.03.'24Der Einsatz der Lernplattform Moodle im Präsenz- und Distanzunterricht
20.03.'24-
21.03.'24
Auf dem Weg zur Internet-ABC-Schule – Reflexion, Vertiefung und Implementierung im Schulalltag (Zusatzmodul)
08.04.'24Moodle: Aktivität Glossar & Spiele
18.04.'24Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul)
26.04.'24-
27.04.'24
6. MOODLE@SCHULE-Tag Sachsen-Anhalt
30.04.'24Moodle: Einführung zu HTML und CSS sowie deren Anwendbarkeit auf der Lernplattform
09.05.'24Moodle: Mit HTML, CSS und Bootstrap die Kursansicht gestalten
06.06.'24-
07.06.'24
Moodle: Einrichtung und Moderation von Schulinstanzen
06.06.'24Netzwerktreffen „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ – Mit der Klasse sicher ins Netz!

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildungsveranstaltungen Bildung in der digitalen Welt
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 16.08.2018
Stand vom: 01.02.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15702#art37692)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 60Telefonsupport
01.08.'23-
31.07.'24
Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Einstieg in Moodle
03.08.'23-
31.07.'24
Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
09.10.'23-
31.07.'24
Textverarbeitung lernen, lehren und beurteilen am Beispiel von Word
09.10.'23-
31.07.'24
Präsentationen gestalten, unterrichten und bewerten am Beispiel von Powerpoint
09.10.'23-
31.07.'24
Interaktive Lernsettings mit H5P gestalten
28.11.'23Mit Informationskompetenz KI-Tools zweckvoll nutzen
04.12.'23Einstieg in die Bewegtbild-Analyse mit „Lichtblick“
05.12.'23Den Unterricht mit Canva gestalten - Anregungen für kreative Unterrichtsmaterialien
05.12.'23Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 2: Schüler befragen, Ideen sammeln und strukturieren
06.12.'237. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt MEDIEN I BILDUNG I HANDELN Tag 1: 06.12.2023
07.12.'237. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt MEDIEN I BILDUNG I HANDELN Tag 2: 07.12.2023
07.12.'23Moodle: Aktivität Test - Grundlagen
07.12.'23Was hat Künstliche Intelligenz mit Schule zu tun? - Teil 3: KI als Lerngegenstand und –mittel im Unterricht
12.12.'23Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 3: Digitale Produkte erstellen (lassen)
13.12.'23Moodle: Aktivität StudentQuiz
13.12.'23Rahmenlehrplan: Lernen in der digitalen Welt - Schuljahrgänge 7/8 - algorithmische Grundlagen der digitalen Welt und blockorientierte Programmiersprachen
17.01.'24Moodle: Aktivität Abstimmung
18.01.'24Nutzung von Lehrerendgeräten unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte
24.01.'24Fakten checken: Wie Sie mit Schülerinnen und Schülern Nachrichten und Bilder online überprüfen können
24.01.'24Moodle: Aktivität Befragung und Feedback
24.01.'24-
31.01.'24
Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul) als Online-Seminar
24.01.'24Was hat Künstliche Intelligenz mit Schule zu tun? - Teil 4: Bewerten eigenständiger Schülerleistungen in Zeiten der KI-Nutzung
25.01.'24Moodle: Aktivität Test - Vertiefung zur Fragensammlung
08.02.'24Gefälschte Gesichter und Stimmen – Die Manipulationspotenziale von Deepfakes und das Gute daran
09.02.'24Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe
14.02.'24Moodle: Aktivität LevelUp und Stash
14.02.'24Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 4: Digitale Produkte bewerten
15.02.'24Mit vorgefertigten interaktiven Arbeitsblättern die Nutzung von Tabellenkalkulation erlernen
15.02.'24-
16.02.'24
Moodle: Intensiv-Werkstatt Moodle
22.02.'24EduBreakouts mit dem Tool Actionbound gestalten
27.02.'24LINDIUS-Netzwerktreffen I-24
27.02.'24Mobile Endgeräte: Potenziale für den Unterricht - Modul 2: Apps im Unterricht
29.02.'24Leben in einer nachhaltigen Welt - Deeper Learning im Projektunterricht
02.03.'24Einführung in die Bioinformatik
05.03.'24Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 5: Gestalten von interaktiven Arbeitsblättern
07.03.'24Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
08.03.'24-
09.03.'24
2. Hack-a-thon #digital - Kooperatives Kreativ-Event für Lehrende aller Fächer und Schulformen
12.03.'24Informationskompetenz als Grundlage der Beruflichen Orientierung vermitteln
14.03.'24Moodle: Aktivität Datenbank - Grundlagen
20.03.'24Moodle: Aktivität BigBlueButton
20.03.'24Der Einsatz der Lernplattform Moodle im Präsenz- und Distanzunterricht
20.03.'24-
21.03.'24
Auf dem Weg zur Internet-ABC-Schule – Reflexion, Vertiefung und Implementierung im Schulalltag (Zusatzmodul)
21.03.'24Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 6: Recherchieren - aber richtig!
03.04.'24Veranstaltungstechnik im Schulkontext
06.04.'24Digitale Filmanalyse: Kurzfilme im Fach Deutsch (Sek I und II)
08.04.'24Moodle: Aktivität Glossar & Spiele
17.04.'24Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 7: Digitale Lernpfade erstellen - Eigenständige Lernen fördern
18.04.'24Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul)
20.04.'24Die Welt der Sozialen Medien: Wie Sie den Schülerinnen und Schülern den sicheren und konstruktiven Umgang vermitteln
30.04.'24Moodle: Einführung zu HTML und CSS sowie deren Anwendbarkeit auf der Lernplattform
04.05.'24Digitale Filmanalyse: Kurzfilme im Fach Kunst (Sek I und II)
07.05.'24Informationskompetenz vermitteln: Das Lehrprogramm fit for news
07.05.'24Mobile Endgeräte: Potenziale für den Unterricht - Modul 3: Bilder, Audios, Präsentationen, Erklärvideos - digitale Lernprodukte erstellen und bewerten
08.05.'24„Schule digital“ - denken und gestalten
09.05.'24Moodle: Mit HTML, CSS und Bootstrap die Kursansicht gestalten
15.05.'24Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 8: Kleine Tools und Hilfsmittel für das Class-Room-Management
05.06.'24LINDIUS-Netzwerktreffen II-24
06.06.'24-
07.06.'24
Moodle: Einrichtung und Moderation von Schulinstanzen
06.06.'24Netzwerktreffen „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ – Mit der Klasse sicher ins Netz!
06.06.'24Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 9: Blogs gestalten - Plattform für Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge