Hier bin ich: 
Bildung in der digitalen Welt
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler
Eingestellt am: 17.10.2017
Stand vom: 09.06.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Kathrin Quenzler auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15702#art36619)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Fortbildungen zu Medienbildung, E-Learning und Bildung in der digitalen Welt
Inhaltlich verantwortlich: Cedrik Stärke
Eingestellt am: 20.07.2022
Stand vom: 10.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Cedrik Stärke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15702#art41565)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Cedrik Stärke
Telefon:
E-Mail: c.staerke@lisa.bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 200Telefonsupport
01.08.'24-
31.07.'25
Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte (Einführung)
01.08.'24-
31.07.'25
Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
01.08.'24-
31.07.'25
Textgenerierende KI-Anwendungen in Schule und Unterricht
01.08.'24-
31.07.'25
Selbstlernkurse zum DigCompEdu
19.09.'24-
31.07.'25
Textverarbeitung lernen, lehren und beurteilen am Beispiel von Word
19.09.'24-
31.07.'26
Präsentationen gestalten, unterrichten und bewerten am Beispiel von Powerpoint
19.09.'24-
31.07.'25
Interaktive Lernsettings mit H5P gestalten
06.12.'24-
31.07.'25
KIWi-Mooc - Online-Selbstlernkurs zur Förderung der KI-Kompetenzen von Lehrkräften
03.02.'25-
31.07.'25
Online-Selbstlernkurs zur Videokonferenzlösung emuTALK
01.04.'25-
31.07.'25
Skills for Innovation (SFI) Lehrkräftefortbildung
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Technologien anwenden (Stufe 1 Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Einstieg in die Lernplattform Moodle
01.08.'25-
31.07.'26
Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
01.08.'25-
31.07.'26
Textgenerierende KI-Anwendungen in Schule und Unterricht (Selbstlernkurs)
01.08.'25-
31.07.'26
Online-Selbstlernkurs zur Videokonferenzlösung emuTALK mit BigBlueButton
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Ortsunabhängiges Lernen gestalten (Stufe 2, Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Technologien und Bildung zusammenbringen (Stufe 2, Kurs 2)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Schüler:innenmotivation fördern (Stufe 2, Kurs 3)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Lebensweltorientierung im Unterricht stärken (Stufe 2, Kurs 4)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Analytisches Denken mit Hilfe von Daten stärken (Stufe 3, Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Zu kritischem Denken befähigen (Stufe 3, Kurs 2)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Innovative Denkweisen und Kreativität anregen (Stufe 3, Kurs 3)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Agile Denkweisen vermitteln (Stufe 4, Kurs 1)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Visionen schaffen (Stufe 4, Kurs 2)
01.08.'25-
31.07.'26
Skills for Innovation: Unternehmerisches Denken vorantreiben (Stufe 4, Kurs 3)
01.08.'25-
30.07.'26
Selbstlernkurse zum DigCompEdu
01.08.'25-
31.07.'26
Datenverarbeitung, Algorithmen und Prinzipien in der digitalen Welt erkennen, verstehen und erarbeiten
04.08.'25-
05.08.'25
Fachtage Lernen in der digitalen Welt
05.08.'25Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungsveranstaltung
08.08.'25Moodle: Administrative Vorbereitungen für das neue Schuljahr
13.08.'25Effektive pädagogische Prompts für emuKI
13.08.'25Apps im Unterricht und Richtlinien zur Nutzung von Endgeräten im Unterricht
13.08.'25Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungs- und Informationsveranstaltung
14.08.'25Einfaches Programmieren im Unterricht
14.08.'25Rahmenplan „Lernen in der digitalen Welt“: Auftaktveranstaltung
19.08.'25Lernen mit KI: Datenschutz
19.08.'25Lernen mit KI: Urheberrecht
21.08.'25Fachdidaktischer Kurs für Seitensteigende und Lehrkräfte, die den Kurs „Lernen in der digitalen Welt“ fachfremd unterrichten. Teil 1: Die Umsetzung des Rahmenlehrplanes.
21.08.'25Der neue Rahmenplan "Lernen in der digitalen Welt" - Niveaubestimmende Aufgabe (nbA) "Ein Leben in einer nachhaltigen Welt erklären" (Schuljahrgang 7/8)
27.08.'25Niveaubestimmende Aufgabe "Erklärvideos kritisch beurteilen und erstellen" zum Kurs "Lernen in der digitalen Welt"
28.08.'25KI in aller Munde, aber was geht im Musikunterricht? - Chancen und Grenzen der KI im Fach Musik
02.09.'25„Mathematikunterricht realitätsbezogen gestalten“
03.09.'25Entwicklung von digitalen Basiskompetenzen von Grund- und Förderschullehrkräften
03.09.'25Digitale Basiskompetenzen von Grund- und Förderschullehrkräften entwickeln (HAL/SK)
03.09.'25Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungs- und Informationsveranstaltung
04.09.'253D-Druck für alle Fächer - eine Einführung
04.09.'25Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 1: Tools zum kollaborativen Arbeiten
10.09.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
10.09.'25Effektive pädagogische Prompts für emuKI
10.09.'25KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
10.09.'25Das (individuelle) Sachsen-Anhalt Medienticket „Der Medienbildung auf der Spur“
11.09.'25Wir sind DA - Tag der offenen Tür der Digitalassistenz
11.09.'25Digitale Basiskompetenzen von Lehrkräften entwickeln (HARZ)
11.09.'25KI und Schule: Chancen erkennen – Konsequenzen aus KMK-Empfehlungen und EU AI Act
11.09.'25Lernen mit KI: Datenschutz
11.09.'25Lernen mit KI: Urheberrecht
12.09.'25„Schule digital“ - denken und gestalten
13.09.'25Lernen und positive Fehlerkultur. Zum Potenzial des pädagogischen Lernbegriffs in einer Kultur der Digitalität
15.09.'25Digitale Körperbilder & YouTube im Sportunterricht – Kritische Reflexion und praxisnahe Anwendung
16.09.'25Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“
17.09.'25-
18.09.'25
Klausurtagung der Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater des Landes Sachsen-Anhalt
17.09.'25Fachdidaktischer Kurs für Seitensteigende und Lehrkräfte, die den Kurs „Lernen in der digitalen Welt“ fachfremd unterrichten. Teil 2: Sequenzplanung im Kurs „Lernen in der digitalen Welt“ zum Thema „Mediengebrauch“ (5/6) und „Sozialisation“ (7/8).
17.09.'25Praxisorientierte Vorstellung digitaler Hilfsmittel für den Unterricht
18.09.'25Moodle: Fortbildungstag Gamification
19.09.'25KI im Englischunterricht an weiterführenden Schulen
19.09.'25-
20.09.'25
emuKON | 25: ICH – Identitätsbildung in der Digitalität
22.09.'25Kennenlernen des Schulhomepagebaukasten für Schulleitungen
22.09.'25Körperideale in Social Media – Chancen und Herausforderungen für den Sportunterricht
22.09.'25BLOCKALOTLab Starter: Speedrun durch BLOCKALOT und Luanti
23.09.'25Sprechstunde für die SHB-Verantwortlichen von Schulen
24.09.'25Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul)
24.09.'25Digitale Leistungserhebungen betrugssicher in der Schule umsetzen
25.09.'25-
26.09.'25
Moodle: Erstellung von Übungsaufgaben in Selbstlernkursen für Lernende - 2Learn4students
25.09.'25„Damals in der DDR“: Zwischen Staatssicherheit und Ostalgie? – Wie Filme Klischees prägen und wie man diese im Unterricht (mit anderen Filmen) hinterfragen kann (Fortbildung zur SchulKinoWoche)
25.09.'25KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
26.09.'25Filmschnitt als kreatives Gestaltungsmittel
26.09.'25Future Skills und Schulentwicklung – Baustellen für lebendige Demokratie
27.09.'25Verschwinden, verwandeln, verzaubern – Eine Einführung in den Stopptrick-Film
29.09.'25KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
01.10.'25Modul I/Medienscouts begleiten: Auf dem Weg zur Medienscout-Schule in Sachsen-Anhalt/Basisinformationen und Impulse zur Bildungsinitiative
01.10.'25KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
01.10.'25BLOCKALOTTalk - Offene Sprechstunde
01.10.'25Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungs- und Informationsveranstaltung
02.10.'25Moodle: Digital Schulbücher ausleihen sowie Lehr- /Lernmittel verwalten
02.10.'25Verborgene Details und starke Emotionen – Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Das Geschenk“
06.10.'25BLOCKALOTLab Mods: Lebendige Welten mit NPCs
07.10.'25Bilder in News und Sozialen Medien: Wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern den kompetenten Umgang trainieren
08.10.'25Effektive pädagogische Prompts für emuKI
09.10.'25Programmieren super easy - einfacher Einstieg für Lehrkräfte
09.10.'25KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
10.10.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern I
11.10.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern II
15.10.'25Kommunikative Handlungspraktiken für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
20.10.'25Lernen mit KI: Datenschutz
20.10.'25Lernen mit KI: Urheberrecht
28.10.'25Gut informiert – Kompetenten Umgang mit Journalismus im Unterricht vermitteln
29.10.'25-
30.10.'25
Auf dem Weg zur Internet-ABC-Schule – Reflexion, Vertiefung und Implementierung im Schulalltag (Zusatzmodul)
29.10.'25Canva - ein digitales Tool für den Unterricht Teil 1 (Anfänger) - Hybridveranstaltung
05.11.'25Interaktive Tafelsysteme: Ein praxisorientierter Einstieg
05.11.'25Moodle: H5P-Adventskalender
05.11.'25Kindheit/Jugend 2.0 – Das Leben in der Medienwelt – Basiswissen für Lehrkräfte
05.11.'25Interaktive Lerngeschichten mit digitalen Tools gestalten
05.11.'25Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungs- und Informationsveranstaltung
06.11.'25Digitale Basiskompetenzen von Grund- und Förderschullehrkräften entwickeln (BLK)
06.11.'25KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
06.11.'25KI im Fremdsprachenunterricht
07.11.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern I
08.11.'25Mit Mehrdeutigkeit umgehen – Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Menschen am Samstag"
08.11.'25Soziale Medien: Wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zur kritischen und zugleich produktiven Nutzung der Angebote verhelfen
08.11.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern II
12.11.'25Effektive pädagogische Prompts für emuKI
13.11.'25Interaktive Tafelsysteme: Ein praxisorientierter Einstieg
13.11.'25Moodle: Lernlandkarte zur Kursgestaltung einsetzen (1)
13.11.'25Wie tickt TikTok? Funktionen, Algorithmen, Formate, Content
14.11.'25Moodle: Lernlandkarte zur Kursgestaltung einsetzen (2)
19.11.'25Canva - ein digitales Tool für den Unterricht Teil 2 (erweiterter Kurs)
21.11.'25Lernen mit KI: Datenschutz
21.11.'25Lernen mit KI: Urheberrecht
24.11.'25Gut informiert – Kompetenten Umgang mit Journalismus im Unterricht vermitteln
26.11.'25Interaktive Tafelsysteme: Ein praxisorientierter Einstieg
27.11.'25Moodle: Fortbildungstag Test/SEB
27.11.'25Fortbildungssplitter „Unterricht digital“ – Modul 2_ Digitale Produkte erstellen (lassen) und bewerten
03.12.'25Fachdidaktischer Kurs für Seitensteigende und Lehrkräfte, die den Kurs „Lernen in der digitalen Welt“ fachfremd unterrichten. Teil 3: Sequenzplanung im Kurs „Lernen in der digitalen Welt“ SJg. 7/8.
03.12.'25Schneideplotter im Schulalltag: Einführung und Einsatzmöglichkeiten
03.12.'25Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungs- und Informationsveranstaltung
04.12.'25-
05.12.'25
Moodle: Aufbaufortbildung zur Moderation von Schulinstanzen
04.12.'25EduBreakout – Mit Rätseln zum Lernerfolg
09.12.'25Lernen mit KI: Urheberrecht
09.12.'25Lernen mit KI: Datenschutz
10.12.'25Effektive pädagogische Prompts für emuKI
13.12.'25Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe
17.12.'25Moodle: Fortbildungstag H5P
17.12.'25-
18.12.'25
Klausurtagung der Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater des Landes Sachsen-Anhalt
07.01.'26Online-Vertretungsstunden OVS - Einführungs- und Informationsveranstaltung
12.01.'26Lernen mit KI: Datenschutz
12.01.'26Lernen mit KI: Urheberrecht
14.01.'26Moodle: Aktivität Zertifikat
15.01.'26Über die pädagogischen Spielarten von Computerspielen
21.01.'26-
28.01.'26
Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul) als Online-Seminar
22.01.'26KI-gestützte Unterrichtsplanung und mehr
23.01.'26Moodle: Fortbildungstag Auffrischung Moderation
28.01.'26Fachdidaktischer Kurs für Seitensteigende und Lehrkräfte, die den Kurs „Lernen in der digitalen Welt“ fachfremd unterrichten. Teil 4: Planung und Gestaltung von Projekten im Rahmen „Aktiver Medienarbeit“.
29.01.'26Moodle: Gruppenpuzzle in Moodle mit Gruppenfunktionen umsetzen
03.02.'26Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe
04.02.'26Digitale Steuerung mit dem Microcontroller am Beispiel des Arduino
04.02.'26Mit Mehrdeutigkeit umgehen – Interaktive Lernbausteine zum Kurzfilm „Menschen am Samstag"
06.02.'26Lernen mit KI: Datenschutz
06.02.'26Lernen mit KI: Urheberrecht
10.02.'26Moodle-Moderation: Kursverwaltung (Auffrischung)
12.02.'26Moodle: Intensiv-Werkstatt NORDEN
12.02.'26Digitale Basiskompetenzen von Grund- und Förderschullehrkräften entwickeln (HARZ)
13.02.'26Moodle: Intensiv-Werkstatt SÜDEN
18.02.'26KI und Schule: Chancen erkennen – Konsequenzen aus KMK-Empfehlungen und EU AI Act
19.02.'26-
20.02.'26
Moodle: Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform für Moodle-Neulinge
24.02.'26Moodle-Moderation: Nutzendenverwaltung (Auffrischung)
25.02.'26Modul II/Medienscouts begleiten: Potenziale von KI im Alltag von Lehrenden und Lernenden
26.02.'26KI im Fremdsprachenunterricht
02.03.'26KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
04.03.'26KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
04.03.'26EduBreakout – Mit Rätseln zum Lernerfolg
04.03.'26Digitale Leistungserhebungen betrugssicher in der Schule umsetzen
04.03.'26Schneideplotter im Schulalltag: Einführung und Einsatzmöglichkeiten
07.03.'26Entlastung im Schulalltag durch digitale Kompetenzen
10.03.'26Moodle-Moderation: Funktionen anpassen (Auffrischung)
11.03.'26-
12.03.'26
Auf dem Weg zur Internet-ABC-Schule – Reflexion, Vertiefung und Implementierung im Schulalltag (Zusatzmodul)
11.03.'26KI – als Assistenzsystem für Lehrkräfte
11.03.'26Lernen mit KI: Datenschutz
11.03.'26Lernen mit KI: Urheberrecht
12.03.'26KI-gestützte Unterrichtsplanung und mehr
18.03.'26educ`ARTE - Einsatz im Unterricht
18.03.'26-
19.03.'26
Klausurtagung der Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater des Landes Sachsen-Anhalt
19.03.'26Moodle: Unterricht aktivierend gestalten mit Mootimeter und Abstimmung
24.03.'26Moodle-Moderation: Design anpassen (Auffrischung)
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
26.03.'26Was wird denn da gespielt? Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Computerspielen
27.03.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I
28.03.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II
01.04.'26Lernen mit KI: Datenschutz
01.04.'26Lernen mit KI: Urheberrecht
07.04.'26Moodle-Moderation: Richtlinienverwaltung (Auffrischung)
08.04.'26Die MedienRallye Sachsen-Anhalt „Von der Idee bis zum Medienprodukt“
10.04.'26-
11.04.'26
8. MOODLE@SCHULE-Tag Sachsen-Anhalt
16.04.'26Programmieren super easy - einfacher Einstieg für Lehrkräfte
17.04.'26Moodle: Fortbildungstag Lernfortschritt
22.04.'26Moodle: Fortbildungstag StrongStructureMoodle
24.04.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I
25.04.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II
30.04.'26Digitale Lehr- und Lernpfade mit Actionbound erstellen
07.05.'26Das Internet-ABC im Unterricht – Anregungen zur altersgerechten, methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung (Basismodul)
07.05.'26-
08.05.'26
Moodle: Erstellung von Übungsaufgaben in Selbstlernkursen für Lernende - 2Learn4students
07.05.'26KI im Fremdsprachenunterricht
13.05.'26Wie tickt TikTok? Funktionen, Algorithmen, Formate, Content
03.06.'26Moodle: Universelles Textfeld
04.06.'26Digitale Basiskompetenzen von Lehrkräften entwickeln (HARZ)
10.06.'26Netzwerktreffen „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ – Mit der Klasse sicher ins Netz!
11.06.'26Moodle: Kurse sichern und wiederherstellen
18.06.'261. Netzwerktreffen/Bildungsinitiative "Schülerinnen und Schüler als Medienscouts"
24.06.'26Lernen mit KI: Datenschutz
24.06.'26Lernen mit KI: Urheberrecht
25.06.'26-
26.06.'26
Moodle: Einrichtung und Moderation von Schulinstanzen

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge