Digitale Dienste
Informationsportal
"Lehrplan Grundschule" von Felicitas Platzek /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
Der Lehrplan Grundschule besteht aus drei Säulen: dem Grundsatzband, den jeweiligen Fachlehrplänen sowie den niveaubestimmenden Aufgaben. Er basiert auf den Anforderungen der Bildungsstandards der KMK für die Primarstufe.
Der Grundsatzband beinhaltet als übergreifendes Element die Aspekte, die als Basis für die gesamte pädagogische Arbeit in der Grundschule anzusehen sind. Hier finden sich zudem die fächerübergreifenden Themenkomplexe. | Die Fachlehrpläne weisen fachbezogen das Endniveau der Kompetenzentwicklung für die Schuljahrgänge 2 und 4 im Zusammenhang mit flexibel anwendbarem Grundwissen aus. | Die niveaubestimmenden Aufgaben - zu finden auf den jeweiligen Fachseiten - verdeutlichen ausgewählte Lehrplananforderungen durch konkrete Aufgabenstellungen und bieten Anregungen zur kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung. |
"Lehrplan Grundschule Deutsch" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Englisch" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Ethikunterricht" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Gestalten" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Mathematik" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Musik" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Religion ev." von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Religion kathol." von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Sachunterricht" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Fachlehrplan Grundschule Sport" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Deutsch | niveaubestimmende Aufgaben | |
Englisch | niveaubestimmende Aufgaben | |
Ethikunterricht | niveaubestimmende Aufgaben | |
Gestalten | niveaubestimmende Aufgaben | |
Mathematik | niveaubestimmende Aufgaben | |
Musik | niveaubestimmende Aufgaben | |
ev. Religion | niveaubestimmende Aufgaben | |
kath. Religion | niveaubestimmende Aufgaben | |
Sachunterricht | niveaubestimmende Aufgaben | |
Sport | niveaubestimmende Aufgaben |
Die bundesweit geltenden Bildungsstandards für die Fächer Deutsch und Mathematik finden Sie hier.
Auf der Homepage des IQB wurden für die Fächer Deutsch und Mathematik illustrierende Aufgabenbeispiele veröffentlicht. Sie zeigen exemplarisch, wie die in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen im Unterricht geschult werden können.
"Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen an allgemeinbildenden Schulen" von Kultusministerium /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Lehrplananforderungen Bildung in der digitalen Welt" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Lehrplananforderungen Bildung in der digitalen Welt" von LISA /Lizenz: CC BY-NC 4.0 |
"Grafik Broschüre Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf" von Kultusministerium /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen
Um den weiteren Ausbau des gemeinsamen Unterrichts zu unterstützen, wurden vom Kultusministerium Grundsätze für den Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen an allgemeinbildenden Schulen herausgegeben.
Die Broschüre "Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen an allgemeinbildenden Schulen - Grundsätze für den Unterricht" können Sie hier herunterladen.
|
Erprobung der Lehrplananpassungen entsprechend der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“
Entsprechend der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" wurden der Grundsatzband und die Fachlehrpläne für die Grundschule angepasst. Deren Umsetzung wird für vier Jahre erprobt. Der Umsetzungsgrad der Kompetenzanforderungen orientiert sich zunächst an den technischen und personellen Voraussetzungen der jeweiligen Schulen. Ziel ist eine schrittweise Weiterentwicklung dieser Voraussetzungen, um die Lehrplananforderungen in einem angemessenen Zeitraum möglichst optimal umzusetzen.
Die Erprobung erfolgte in allen Schuljahrgängen beginnend mit dem Schuljahr 2019/2020. Im Rahmen der Erprobung (Fassung vom 1.8.2019) sind Vorschläge zur Entwicklung und Optimierung der angepassten Inhalte in den Lehrplänen erwünscht.
Bitte senden Sie diese an: LISA-Lehrplanerprobung@sachsen-anhalt.de
Als Grundlage für schulinterne Planungen wurde eine Gesamtübersicht über die in den Fachlehrplänen für Grund- und Sekundarschulen Sachsen-Anhalts ausgewiesenen Anforderungen in Bezug auf die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ zur Verfügung gestellt.
|